Wie wir in Krefeld ein bAV-Chaos ordneten – und Vertrauen neu aufgebaut haben
Orientierung und Struktur statt Unsicherheit und Frust
Vor kurzem kontaktierte uns ein Unternehmer über LinkedIn. Sein Unternehmen mit 24 Mitarbeitern hatte 2022 eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) eingeführt - eigentlich ein richtiger Schritt. Was wir jedoch vorfanden, war alles andere als eine gelungene Vorsorge: Es herschte Chaos auf allen Ebenen.
Der Arbietgeber hatte seinen Mitarbeitern die Wahl des Anbieters überlassen, dadruch gab es 6 unterschiedliche Anbieter mit denen zusammengearbeitet wurde. Jeder dieser Berater hatte das Thema auf eigene Weise erklärt - mit invididuellen Formularen, Abläufen und Beratungsanätzen. Die häufigste Rückmeldung der Mitarbeitenden lautete: "Keine Ahnung, wie das funktioniert und wieso das bei jedem Anbieter anders ist!"
Was ursprünglich als Benefit geplant war, entwickelte sich so zu einem echten Unsicherheitsfaktor. Und wenn das Vertrauen der Belegschaft erst einmal beschädigt ist, hilft auch das beste Produkt nicht weiter.
Unsere Aufgabe: Orientierung und Struktur schaffen
Genau an diesem Punkt haben wir angesetzt. Unser Anspruch ist es, Unternehmen nicht nur Vorsorgeprodukte zu bieten, sondern vor allem folgendes: klare Orientierung und transparente Strukturen für betriebliech Vorsorgelösungen - rechtssicher, digital und effizient.
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und dem Personalverantwortlichen analysierten wir zunächst die bestehenden Verträge. Anschließend etablierten wir eine rechtlich einwandfreie Struktur und ergänzten notwendige Dokumente wie eine Versorgungsordnung und Entgeltumwandlungsvereinbarungen.
Die erarbeitete Lösung stellten wir dem Geschäftsführer vor und planten anschließend gemeinsam die Kommunikation an die Mitarbeitenden. Die Unternehmensleitung kündigte die Neustrukturierung in einem kurzen Video an und verwies dabei ausdrücklich auf unser Team als Ansprechpartner.
Daraufhin erhielt jeder Mitarbeitende die Möglichkeit eines individuellen Beratungsgesprächs - verpflichtend angeboten, um sicherzustellen, dass alle gleich informiert werden. Zusätzlich konnten wir so die Beratung für den Arbeitgeber digital dokumentieren.
Das Ergebnis: Zurückgewonnenes Vertrauen
In diesen Gesprächen gelang es uns, das verlorene Vertrauen Schritt für Schritt wiederherzustellen. Viele Mitarbeitende waren erleichtert, endlich klare Vorgaben und Ansprechpartner zu haben. Besonders die praxisnahe, individuelle Beratung - ob digital oder persönlich - wurde als Ausdruck echter Wertschätzung wahrgenommen.
Wenige Wochen nach Abschluss der Beratungen berichtete der Geschäftsführer von einer deutlich verbesserten Stimmung im Team, klareren Rückfragen der Belegschaft und einer neuen Offenheit, sich aktiv mit der bAV auseinanderzusetzen. Die betriebliche Altersvorsorge wurde wieder das, was sie sein sollte: Ein echter Mehrwert - für Mitarbeitende und Arbeitgeber gleichermaßen.
Warum diese Erfahrung so wichtig ist
Betriebliche Vorsorge ist mehr als nur ein Produkt. Es geht um Vertrauen, um klare Orientierung und um praxisnahe Lösungen, die im Alltag funktionieren. VIele Unternehmen wissen, dass sie handeln müssen und möchten das auch tun - doch häufig fehlt der richtige Einstieg. Genau hier ist unsere Kompetenz: Mit einem klaren Prozess, digitaler Unterstützung und dem Anspruch, nicht nur zu beraten, sodnern Unternehmen aktiv und langfristig zu begleiten.
Unser Angebot an Sie
Wenn auch Sie sich fragen:
- Ist unsere betriebliche Vorsorge rechtssicher aufgestellt?
- Wie können wir unsere Benefits klarer und effizienter kommunizieren?
- Wie begeistern wir unsere Mitarbeitenden wieder für das Thema Vorsorge?
Dann sprechen Sie uns an.
Gemeinsam machen wir Ihre betribeliche Vorsorge zu einer echten Stärke Ihres Unternehmens.