Der CyberSchutz der Allianz ist Ihre Verteidigung gegen digitale Bedrohungen
Eine falsche Mail geöffnet und schon ist es passiert. Ihr Unternehmen kann einem Hacker-Angriff schon durch einen falschen Klick schutzlos ausgeliefert sein. Gerade da die Arbeit im Home Office auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein wird, sollten Sie sich über die Risiken der digitalen Welt im Klaren sein. Eine Cyber-Versicherung kann Sie zwar nicht vor dem Angriff schützen, aber zumindest die finanzielle Belastung auffangen. Der Digitalverband Bitkom ging bereits 2019 von Schäden in Höhe in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro für deutsche Unternehmen durch Cyberkriminalität aus. Inzwischen dürfte die Zahl deutlich höher sein. Der CyberSchutz der Allianz erspart Ihnen die schlimmstenfalls existenzbedrohenden Kosten, bietet Ihnen darüber hinaus aber noch deutlich mehr. Wir von der Allianz Donath in Bad Homburg beraten Sie gerne und ausführlich. Wir kommen auch gerne zu Ihnen in den Betrieb ob in Frankfurt/Main, Oberursel (Taunus), Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus, Neu-Anspach oder im Hinter-Taunus. Vereinbaren Sie am besten gleich über unser Online-Tool einen Termin!
Zunächst klären wir in einer umfassenden Risikoanalyse den Bedarf Ihres Unternehmens. Dazu gehören Fragen wie: werden Kundendaten auf externen Servern gespeichert? Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Home Office über Ihr privates WLAN, denn auch dieses kann von Hackern geknackt werden. Unser CyberSchutz kann mehr als eine reine Hacker-Versicherung. Wir bieten Ihnen auch Präventionsmaßnahmen an, dazu gehören IT-Sicherheitstrainings für Ihre Belegschaft. Wir haben eine rund um die Uhr besetzte Support-Hotline für den Krisenfall. Die Allianz kommt auch für einen Krisenkommunikationsberater auf oder übernimmt die Kommunikation für Sie. Unsere Cyber-Versicherung verdient die Bezeichnung Cyber Protect. Die Basis ist dabei immer eine Cyber-Haftpflicht. Darunter fallen Ansprüche gegen Sie durch Netzwerksicherheitsverletzungen, Verstöße in der digitalen Kommunikation oder Datenschutzverletzungen. Auch Vertragsstrafen, zum Beispiel im Sektor E-Payment, sind abgedeckt. Natürlich werden unberechtigte Forderungen von uns auch juristisch abgewehrt. Der zweite wichtige Bestandteil ist die Übernahme der Kosten für Schäden bei Ihnen im Unternehmen in Folge von Hackerangriffen. Dazu gehören Wiederherstellung der Systeme, Sachschäden an IT-Hardware oder auch Bußgelder, zum Beispiel in Folge von Datenschutzverletzungen. Der Verfahrensrechtsschutz als dritte Säule zielt auf Entschädigungsansprüche von Kunden oder gegen Sie eröffnete behördliche Verfahren im Zuge von Verletzungen der Informationssicherheit. Jeglicher Fall von Cyberkriminalität ist in unserer Versicherung enthalten und kann auch individualisiert und durch Zusatzbausteine erweitert werden. Sprechen Sie uns einfach an, wir erstellen eine auf Ihren Betrieb abgestimmte Lösung.