Insolvenzen steigen, Zahlungsmoral sinkt
Unternehmen vor Forderungsausfällen schützen ist die Devise.
Zwei neue Studien von Allianz Trade zeigen auf: Unternehmensinsolvenzen nehmen weltweit zu, gleichzeitig sinkt die Zahlungsmoral. Wie können wir Unternehmen helfen, sich vor Zahlungsausfällen zu schützen?
Die Ergebnisse der aktuellen Insolvenzstudie von Allianz Trade sind zwar nicht unbedingt überraschend, aber trotzdem unschön: Die weltweiten Unternehmensinsolvenzen steigen 2023 um etwa +19 %, in Westeuropa sogar um +25 %. In Deutschland steigen die Insolvenzen 2023 um rund +15 % ; 2024 um voraussichtlich weitere +6 %. Das ist gleichbedeutend mit einer milden Rezession. (Übrigens: Auf dieser Webseite mit Insolvenzbekanntmachungen können Sie herausfinden, welche Unternehmen in Ihrer Region kürzlich Insolvenz angemeldet haben! neu.insolvenzbekanntmachungen.de ).
Am stärksten gefährdet sind – wenig überraschend – die energieintensiven Branchen sowie die Sektoren, die stark von gestiegenen Material- und Rohstoffpreisen betroffen sind. Den stärksten Anstieg bei den Insolvenzen zeigten zuletzt die Baubranche (+10 %) vor dem verarbeitenden Gewerbe (+7 %) und dem Bereich Verkehr und Lagerung (+6 %).
Dazu passt, dass auch die weltweite Zahlungsmoral von Unternehmen sich verschlechtert. Eine weitere Studie von Allianz Trade hierzu offenbart, dass Anbieter im letzten Jahr durchschnittlich 5 Tage länger auf ihr Geld warten mussten (Ø 59 Tage) als in den vorangegangenen sieben Jahren. In Deutschland wurden Rechnungen im Schnitt 4 Tage später gezahlt als in den Jahren zuvor (Ø 49 Tage).
„Die Zahlungsmoral ist ein wichtiger Vorbote von Zahlungsverzögerungen und -ausfällen sowie Insolvenzen“, sagt Maxime Lemerle, Chefanalyst für Insolvenzen bei Allianz Trade. „Je länger Unternehmen auf ihr Geld warten müssen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie am Ende auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben." Der Trend mit einer schlechteren Zahlungsmoral dürfte sich 2023 fortsetzen – sowohl weltweit als auch in Deutschland.
Gut, dass wir mit unseren Warenkreditversicherungen für alle Unternehmensgrößen – von ganz klein bis ganz groß – Unternehmen vor Forderungsausfällen schützen können!
Quelle: AllianzTrade