Wie gut ist Ihr Cyber-Schutz?
Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe wird inzwischen von vielen Unternehmen als eines der der höchsten Risiken überhaupt eingeschätzt. Die Anzahl auch großer Unternehmen, die von Cyber-Attacken getroffen wurden steigt dabei ständig an.
Die unmittelbaren Folgen eines solchen Cyber-Vorfalls können vom Datenverlust über die Störung oder Unterbrechung der Produktion bis hin zur Insolvenz reichen.
Selbst bei bestmöglichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gibt es keinen absoluten Schutz gegen derartige Angriffe. Aber gegen die möglicherweise existenzbedrohenden finanziellen Folgen eines solchen Angriffes können Sie sich schützen!
Cyber-Risiken wie Hacker-Angriffe und IT-Ausfälle sind gerade auch für Klein- und mittelständische Unternehmen, ein absolut ernst zu nehmendes Risiko. Viele Produktions- oder Arbeitsprozesse sind heute digitalisiert oder zumindest stark automatisiert und haben mehr oder weniger gut geschützte Schnittstellen in unsere vernetzte Welt.
Einige Beispiele aus der Praxis:
- Ein/e Mitarbeiter/in öffnet versehentlich einen infizierten E-Mail-Anhang und eine Schadsoftwaren wird installiert.
- Verlust von vertraulichen Kundendaten durch Unachtsamkeit. Die seit Mai 2018 geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet Sie gesetzlich dazu, die zuständige Datenschutzbehörde sowie alle Betroffenen zu informieren.
- Entwendung von Kundendaten oder Betriebsgeheimnissen durch einen zielgerichteten Hackerangriff zu Ihrem Computersystem.
Nach unseren Erfahrungen können die Schäden dabei sehr schnell in einem fünf- oder sechsstelligen Bereich liegen und somit existenzbedrohend sein.
Der Allianz CyberSchutz sichert Sie dabei optimal ab gegen u.a.:
- Haftpflichtansprüche von Dritten
- Cybererpressung
- Eigenschäden
- Betriebsunterbrechungsschäden
- Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung
- 24/7 Support, Schadenermittlungskosten, Krisenkommunikationskosten