Der Extremwetterschutz bei der Allianz
Als Ergänzung zur Allianz Wohngebäude- oder Hausratversicherung greift der Extremwetterschutz bei weiteren Elementarschäden. Das ist der Fall, wenn Naturgewalten wie beispielsweise ein über die Ufer getretener Fluss, Überschwemmung durch Starkregen oder ein Erdrutsch Ihr Zuhause beschädigen.
Vollständige Absicherung gibt es auch für Gebäude im Bau: Auf Wunsch können Sie in der Allianz Wohngebäudeversicherung bereits ab Baubeginn den Zusatzbaustein Extremwetterschutz für weitere Naturgefahren auswählen.
Den Extremwetterschutz können Sie sowohl in Ihrer Wohngebäude- als auch in Hausratversicherung abschließen. Durch die unterschiedlichen Zusatzbausteine werden unterschiedliche Naturgefahrenversicherung abgedeckt.
Als Ergänzung zur Gebäudeversicherung springt die Extremwetterschutz-Versicherung ein, wenn Überschwemmung (etwa durch Starkregen) und Rückstau Ihr Wohngebäude in Mitleidenschaft ziehen. Folgeschäden durch Erdbeben, Erdrutsch, Schneelast und auch Lawinen sind ebenfalls abgedeckt. Ein Beispiel: Infolge heftiger Regenfälle kommt es zu einer Überschwemmung Ihres Grundstücks und das Wasser in den Keller Ihres Einfamilienhauses ein. Der Allianz Extremwetterschutz ersetzt in diesem Fall unter anderem die Kosten z.B. für die Bautrockner zur Entfeuchtung und Reparatur der Wände.
Für im Keller abgestellte Möbel und Gegenstände, die durch das Wasser unbrauchbar gemacht worden sind, besteht kein Versicherungsschutz in der Wohngebäudeversicherung.
Nehmen Sie den Extremwetterschutz zur Hausratversicherung hinzu, so sichert er Ihren gesamten Hausrat gegen extreme Wetterereignisse ab. Wird zum Beispiel Ihr Keller überflutet, ersetzt die Allianz Hausratversicherung mit dem Baustein Extremwetterschutz die beschädigten Einrichtungsgegenstände oder unbrauchbar gewordene Vorräte.