Unsere Pflegeversicherung hilft Ihnen in schweren Zeiten
Über eine zukünftige Pflegebedürftigkeit macht sich wohl niemand gern Gedanken. Dennoch ist es wichtig, dass Sie sich besser früher als später mit diesem Thema befassen. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt in der Regel nur einen Teil der Kosten und zahlt gerade in niedrigen Pflegegraden sehr wenig. Für alles Weitere müssen Sie mit Ihrem eigenen Vermögen aufkommen oder dies Ihrem Partner oder Ihren Kindern aufbürden. Eine Pflegeversicherung, die Sie privat abschließen, leistet hingegen mehr und schützt Sie und Ihre Angehörigen vor finanziellen Schwierigkeiten.
Die Pflegevorsorge der Allianz unterstützt Sie dabei, auch bei Pflegebedürftigkeit noch ein angemessenes und würdevolles Leben zu führen. Unsere Versicherung zahlt schon ab dem Pflegegrad 2 die vollständige Leistung – die Einstufung übernimmt dabei der medizinische Dienst. Darüber hinaus ist es für die Zahlungen unerheblich, ob Sie stationär betreut werden oder ob die Pflege bei Ihnen zu Hause erfolgt. Unabhängig von den Beiträgen Ihrer Pflegeversicherung kommt die Police für eine ambulante oder stationäre Pflege gleichermaßen auf. Außerdem bestehen nach der Antragstellung keine Wartezeiten – schon nach dem Eingang Ihrer ersten Prämie sind Sie für den Pflegefall abgesichert.
Je früher Sie eine private Pflege- oder Pflegezusatzversicherung abschließen, umso besser sind die Konditionen. Der Beitragssatz Ihrer Pflegeversicherung ist abhängig von Ihrem derzeitigen Gesundheitszustand – jüngere Menschen beantworten hierbei die Gesundheitsfragen erfahrungsgemäß leichter als ältere. Wir bieten Ihnen aus diesem Grund sogar schon Pflegeversicherungen für Ihr Kind an. Schreiben Sie dessen Gesundheitszustand zeitnah fest und zahlen Sie schon frühzeitig ein und Ihr Nachwuchs erhält bereits mit geringem finanziellen Aufwand eine optimale Absicherung für später.
Wir beraten Sie umfangreich zur Pflegeversicherung, den Leistungen und Kosten und stellen mit Ihnen ein individuelles Konzept zusammen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per Mail und vereinbaren Sie einen Termin. Beratungsgespräche müssen wir nicht zwangsläufig in unseren Büroräumlichkeiten durchführen. Wir machen auch Hausbesuche, unter anderem in Diepholz, Rehden, Barnstorf, Wetschen und den angrenzenden Gemeinden. Auch eine Online-Beratung ist möglich.