Von der staatlichen Rente auszukommen, weiß inzwischen jeder, wird nicht mehr funktionieren. Diese Zeiten sind leider vorbei. Es gibt die verschiedensten Ansätze für die Zukunft privat vorzusorgen. Wir stellen Ihnen im Folgenden fünf Konzepte vor, und für wen Sie geeignet sind.
Private Rentenversicherung
Mit der privaten Rentenversicherung der Allianz profitieren Sie im Alter von einer sicheren und lebenslang garantierten Rente, die nur mit einem geringen Ertragsanteil versteuert wird. Wenn Sie möchten, können Sie sich das angesparte Kapital stattdessen bei Rentenbeginn auch ganz oder teilweise auszahlen lassen. Darüber hinaus passt sich die private Vorsorge der Allianz Ihrem Leben an: Sie können Zuzahlungen leisten, Beiträge aussetzen, Kapital entnehmen, Ihre Familie für den Todesfall und das Risiko einer Berufsunfähigkeit absichern.
Sie können unterschiedliche Vorsorgekonzepte wählen, je nachdem wie risikofreudig Sie sind und welche Anlageform Sie bevorzugen.
Wie viel kostet mich eine private Rentenversicherung? Die Beiträge sind unter anderem von der gewünschten Höhe Ihrer Altersvorsorge abhängig. Mit welchen Beiträgen Sie welche Rente erhalten, können Sie online berechnen und vergleichen. Sie geben einfach Ihr Geburtsdatum ein, wählen den monatlichen Beitrag und die Vertragslaufzeit und entscheiden sich für ein Vorsorgekonzept.
https://www.allianz.de/vorsorge/private-rentenversicherung/rechner/
Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die vom Staat gefördert wird – durch Zulagen und mögliche zusätzliche Steuervorteile.
Im Alter werden die Leistungen aus der Riester-Rente als Einkommen versteuert – in aller Regel aber zu einem günstigeren Steuersatz als im Erwerbsleben.
Die Allianz RiesterRente ist die passende Lösung für Sie, wenn Sie
- sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer
- Beamter
- Soldat
- Landwirt
- Künstler (über die Künstlersozialkasse versichert)
sind. Denn nur dann erhalten Sie die staatlichen Zulagen.
Als Familie profitieren Sie zusätzlich noch von den sogenannten Kinderzulagen.
Rürup-Rente
Für alle die eine Zulage der Riesterrente nicht bekommen, macht die Rürup Sinn. Die Rürup-Rentenprodukte der Allianz heißen BasisRenten. Jede dieser Rürup-Renten verbindet eine lebenslange Rente mit attraktiven Steuervorteilen. So können Sie sich eine sichere Altersvorsorge steuerlich gefördert aufbauen.
Eine BasisRente der Allianz ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie...
- selbstständig oder Freiberufler sind und nicht in die Deutsche Rentenversicherung oder ein Versorgungswerk einzahlen. Die BasisRente ist dann eine interessante Möglichkeit für Sie, von einer staatlich geförderten Altersvorsorge zu profitieren.
- als Gutverdiener eine besonders große Versorgungslücke im Alter erwarten müssen – und diese steuerbegünstigt schließen wollen.
- kurz vor dem Renteneintritt stehen: Mit der BasisSofortRente können Sie mit einer einmaligen Zahlung lebenslang für Ihr Alter vorsorgen.
- als Berufsstarter, Existenzgründer oder junger Selbstständiger staatlich gefördert vorsorgen wollen: Für diesen Zweck bietet Ihnen die BasisRente StartUp Invest mit reduzierten Startbeiträgen zusätzlich vollen Schutz bei Berufsunfähigkeit – von Anfang an.
FOURMORE
FOURMORE ist der „junge Star“ unter den Altersvorsorgen. Leistungsstark, flexibel und voll digital. Alles, was eine moderne Altersvorsorge heute bieten muss.
Mehr Freiheit
Der Zeitpunkt der Ein- und Auszahlungen ist frei wählbar und erfordert keine langfristigen Zahlungsverpflichtungen. Es sind einmalige oder regelmäßige monatliche Einzahlungen möglich. Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt bei 25 €.
Mehr Klarheit
Mit dem Onlineportal FOURMORE managen Sie Ihre Anlage selbst und behalten Ihre Vorsorge stets im Blick.
Profitieren auch Sie von der chancenreichen und nachhaltigen Kapitalanlage der Allianz – wir beraten Sie gerne.
Betriebliche Altersvorsorge
In der betrieblichen Altersvorsorge schließt der Arbeitgeber einen bAV Vertrag ab. Sie als Arbeitnehmer können sich dem anschließen und profitieren somit von steuerlichen Vorteilen und Zuschüssen des Arbeitgebers, die seit 2019 verpflichtend sind.
Eine betriebliche Altersvorsorge hat den Vorteil, dass Sie bis zu 276 Euro Ihres Bruttoeinkommens (im Jahr 2020) steuer- und sozialabgabenfrei einzahlen (sogenannte Gehaltsumwandlung oder Entgeltumwandlung).
Nehmen wir an Sie verdienen 2.500 Euro Bruttogehalt und zahlen monatlich 100 Euro in Ihre betriebliche Altersvorsorge ein. Durch Steuerersparnisse und Bezuschussung vom Arbeitgeber sind es jedoch nur 53 Euro, die sie netto weniger verdienen.
Auch wenn Ihr Unternehmen noch keine bAV anbietet haben Sie ein Anrecht darauf. Kommen Sie auf uns zu – wir beraten Sie gerne!