Die Digitalisierung hat gerade in den vergangenen Jahren in vielen Branchen große Fortschritte gemacht. Die Vernetzung von Abteilungen, die digitale Kommunikation, Homeoffice und mobile Work – die neue Arbeitswelt ist digitaler als jemals zuvor. Noch ist New Work noch nicht überall bis zu Ende gedacht, noch steht vieles ganz am Anfang. Hierdurch entstehen Unsicherheiten. Im digitalen Umgang, in der Abstimmung von Arbeitsschritten und nicht zuletzt in der Absicherung gegen Sabotage, Datendiebstahl und Hackerangriffe. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe, die sich keine IT-Abteilung in Mannschaftsstärke leisten, fällt es oftmals schwer, das hohe Tempo der digitalen Entwicklung mitzugehen. Die sich hieraus ergebenden Risiken und Gefahren können den Geschäftserfolg oder gar die Existenz des Unternehmens bedrohen.Hacker und Cyberkriminelle haben es auf deutsche Unternehmen abgesehen. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien beziffert den jährlichen Schaden auf mehrere Milliarden Euro. Weil selbst die Großen nicht sicher sind, wie erfolgreiche Attacken auf Facebook, Sony und Google belegen, sind wirksame Sicherungsmaßnahmen unumgänglich. Mit dem CyberSchutz bietet die Allianz eine moderne, flexible und dabei leistungsstarke Hackerversicherung für Unternehmen an. Diese neue Art der Digitalversicherung sichert Betriebe vor den finanziellen Folgen der Cyberkriminalität ab. Die Cyber-Versicherung gleicht Schäden an der digitalen Infrastruktur in betroffenen Unternehmen aus, springt für ausgefallene Gewinne ein und enthält eine Haftpflichtkomponente, die für Kosten aufkommt, die Partner und Kunden aufgrund eines Hackerangriffs erlitten haben. Natürlich werden die Kosten für Cyber-Erpressung übernommen. Einer Variante, die im Repertoire internationaler Hackergruppen heute Standard ist und immer wieder zu immensen Schäden führt.Das individuelle Gefahrenpotenzial in Ihrem Betrieb ermitteln die Experten der Allianz-Versicherung Gianclaudio Sena aus Leinfelden-Echterdingen in einer ausführlichen Risikoanalyse vor Ort. Dieser für Sie kostenlose und unverbindliche Service lässt schnell Sicherheitslücken erkennen, die dringend geschlossen werden sollten. So können Sie im CyberSchutz der Allianz angepasst an die individuelle Bedrohung durch Cyberkriminalität reagieren. Das reicht bis hin zu einer umfassenden Datenschutz-Versicherung, die bei Datendiebstahl die finanziellen Folgen auffängt. Und gerade in einem solchen Fall kommt den ergänzenden Leistungen der Cyber-Deckung besondere Bedeutung zu. Kunden im Allianz CyberSchutz werden im Ernstfall eng von unserer Spezialisteneinheit begleitet. Das beginnt mit tatkräftiger Unterstützung der 24-Stunden-Hotline, um bei einem laufenden Angriff weitere Schäden zu vermeiden. Erfahrene Datenforensiker analysieren anschließend den Angriff, um womöglich weiterhin bestehende Probleme zu identifizieren, und helfen bei der zügigen Wiederherstellung der betroffenen Systeme. Wenn Sie Behörden und Öffentlichkeit informieren müssen, weil Kundendaten kopiert wurden, unterstützt Sie der CyberSchutz mit kompetenten Kommunikationsexperten in der Krisen-PR.Wenden Sie sich an unsere Versicherungsspezialisten und lassen Sie sich rund um eine passende Cyber-Versicherung von uns beraten. Die Beratung erfolgt flexibel im Betrieb in Leinfelden-Echterdingen, Sindelfingen, Böblingen, Filderstadt, natürlich in Stuttgart und darüber hinaus. Digital beraten wir Sie bundesweit – transparent, fair, unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!