Ihre Allianz Versicherung Rico Schmidt Ihre Ansprechpartner für Gewerbeversicherung und Firmenversicherung in Oranienburg und Lehnitz

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Firmen Allianz Rico Schmidt
Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Allianz Versicherung Firma Oranienburg

Rico Schmidt Hauptvertretung

Bitte wählen Sie einen Standort in Ihrer Nähe:

Stralsunder Straße 5
16515 Oranienburg
Stralsunder Straße 5
16515 Oranienburg
Ihr Weg zu uns
Stralsunder Straße 5
16515 Oranienburg
Parkmöglichkeiten

Öffentliche Verkehrsmittel

03301 524503

Weitere Kontakte

  • Standort in Oranienburg

    Anschrift: Stralsunder Straße 5
    16515 Oranienburg
    Telefon: 03301 524503
    E-Mail: rico.schmidt@allianz.de

Schaden melden

Wie möchten Sie Ihren Schaden melden?
Der Allianz Schaden-Direktruf steht Ihnen unter der Nummer +49 800 11 22 33 44 rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns auch über:

Besuchen Sie uns auch auf Facebook Besuchen Sie uns auch auf Instagram Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn

Team

Aktuell haben wir keine Mitarbeiter hinterlegt. Gern können Sie uns aber eine Nachricht senden.

 
 
Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Versicherung Oranienburg Allianz

Rico
Schmidt

Agenturinhaber

Rico Schmidt spricht Deutsch
Rico Schmidt speaks English

Über uns

Versicherungen in Oranienburg - Ihre Allianz Vertretung Rico Schmidt

Bei der Allianz Versicherungsagentur Rico Schmidt in Oranienburg bieten wir Ihnen bewährte Versicherungen und Vorsorgemöglichkeiten für Ihren Bedarf. Bei uns erhalten Sie Angebote aus dem ganzen Spektrum von Versicherungen und Finanzprodukten – von der KFZ-Versicherung über die Krankenzusatzversicherung bis zur Lebensversicherung. Damit Sie mit unseren Produkten rundum zufrieden sind, stehen wir Ihnen jederzeit für eine sorgfältige Beratung zur Verfügung. So legen wir das Fundament für maximale Transparenz. Neben Privathaushalten versorgen wir auch Gewerbe mit wichtigen Versicherungen. Kommen Sie gerne auf uns zu, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten und gemeinsam mit uns Ihren Absicherungsbedarf zu ermitteln.

Unsere Lösungen sind wie ein Sicherheitsgurt für Ihre langfristigen Vorhaben. Ob es ein kleiner oder großer Sachschaden ist, eine Erwerbsminderung oder eine Krankheit: Der Lebensweg lässt sich nicht mit 100-prozentiger Bestimmtheit durchplanen. Doch durch eine clevere Absicherung behalten Sie die Risiken im Griff. Die Allianz Versicherung Rico Schmidt in Oranienburg hält vielfach ausgezeichnete Konzepte zur Vorsorge für jede Anforderung bereit.

Ihre Allianz Versicherungsservice vor Ort verbindet den Luxus moderner Kommunikation mit den Vorteilen einer individuellen Unterstützung. Per Telefon oder E-Mail sind wir immer schnell für Sie kontaktierbar. Aber unsere Versicherungsagentur existiert nicht nur online. Wir bieten Ihnen auch einen fachkundigen Ansprechpartner in Oranienburg. Durch unsere fachkundige Beratung behalten Sie bei Versicherungen und Finanzen immer die volle Kontrolle. Darüber hinaus sind unsere Angebote und unser Service auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Indem Sie alle Absicherungen aus einer Hand beziehen, behalten Sie die Kontrolle und minimieren Ihren Aufwand für Abstimmungen. Aus einer geschickten Verknüpfung unserer Versicherungen ergeben sich zudem diverse Alternativen, bei den Beiträgen ohne Abstriche bares Geld einzusparen.

Nachdem sie 1890 gegründet wurde, ist die Allianz zu einem global führenden Versicherungsanbieter avanciert. Mit einem der global erfolgreichsten und größten Versicherungsunternehmen als Partner haben Sie die Garantie, dass Ihr Vermögen gut und sicher investiert ist. Gleichzeitig wählen Sie bei uns aus einem Portfolio der modernsten Produkte auf dem Markt.

Bei der Allianz Versicherung Rico Schmidt bekommen Sie Versicherungen für jeden Bedarf und alle Anforderungen. Mit Vergnügen verraten wir Ihnen während eines Termins, was unsere Agentur Ihnen bietet - bei uns in 16515 Oranienburg oder auch an einem anderen Ort, der für Sie am bequemsten ist. Sprechen Sie mit uns. Wir sind zu unseren Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 03301 524503 oder per E-Mail an rico.schmidt@allianz.de erreichbar oder melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg -  Bürgschaftsversicherung der Allianz

Darum solltest du auf keinen Fall auf eine Bürgschaftsversicherung der Allianz verzichten

Es gibt mehrere Gründe, aus denen eine Bürgschaftsversicherung für Unternehmen aus der Maschinenbau- und der Baubranche unverzichtbar ist. Wir zeigen dir hier die beiden wichtigsten Aspekte.

Punkt 1: Das Risiko von Einbehalten vermeiden

Mit einer Bürgschaftsversicherung – also einer Vertragserfüllungsbürgschaft oder später dann einer Mängelgewährleistungsbürgschaft – nach VBO sind die gesetzlichen Verpflichtungen zur Bereitstellung von Sicherheiten erfüllt. Ohne eine solche Bürgschaft hätte der Auftraggeber das Recht, Einbehalte zur Sicherung der eigenen Ansprüche gegen dich als Bauträger vorzunehmen.
Diese sind in aller Regel in der Zeit der Fertigstellung auf 10 % der Rechnungssumme festgelegt – können vertraglich allerdings auch niedriger vereinbart werden. Diese 10 % Sicherheitseinbehalt würden dann von den jeweiligen Zwischenabrechnungen eingehalten. Wenn du also beispielsweise im Rahmen eines Hausbaus nach jedem Bauabschnitt eine Rechnung stellst, dürfen hier jeweils 10 % der Rechnungssumme einbehalten werden.
Wurde das Haus oder das Bauprojekt an sich abgeschlossen und stellst du schließlich die Endabrechnung, darf der Einbehalt zur Sicherheit deines Kunden noch bei 5 % der Gesamtsumme liegen. Damit verbleiben bei einem Bauprojekt über 450.000 Euro letztlich also 22.500 Euro beim Auftraggeber, bis die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist.
Diese Summen stellen Forderungen dar, die dir und deinem Unternehmen nicht als liquide Mittel zur Verfügung stehen. Das reduziert deine Bonität und verringert die positiven Kontobewegungen auf deinem Geschäftskonto. Lediglich der Bereich der Forderungen in der Bilanz wird hier erhöht.
Das Problem dabei: Kommt es beispielsweise in den Jahren bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist zu einer Privatinsolvenz des Auftraggebers, würde die Forderung aus dem Einbehalt Teil der Insolvenzforderung und damit mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem großen Teil nicht mehr realisierbar.
Damit ist letztlich mit jedem Einbehalt auch ein gewisses Risiko verbunden – abgesehen davon, dass dir einfach liquide Mittel fehlen, die deine Bonität verbessern könnten und dir und deinem Unternehmen Investitionen oder das generelle Wirtschaften erleichtern würden. Aus diesem Grund solltest du auf jeden Fall die Bürgschaftsversicherung dem Gewähren von Sicherheitseinbehalten vorziehen.

Punkt 2: Viele Auftraggeber erteilen heute ohne eine Vertragserfüllungsbürgschaft keine Aufträge mehr

In der Baubranche sind solche Bürgschaften heute ein fester Bestandteil der meisten Verträge. Die einfache Formel lautet: keine Bürgschaftsversicherung = kein Auftrag. 
Das mag nicht auf Bauaufträge von Privatpersonen zutreffen. Doch vor allem, wenn du für dein Unternehmen auch Aufträge von Unternehmen oder von der öffentlichen Hand erhalten möchtest, ist eine Bürgschaftsversicherung unerlässlich.

Die Allianz ist hier die beste Wahl

Die Allianz hat ein herausragendes Rating, was Auftraggebern aller Größenordnung die Sorge nimmt, dass spätere Forderungen womöglich nicht bedient werden könnten. Außerdem ist eine Bürgschaftsversicherung durch die Allianz allein schon ein Zeichen dafür, dass dein Unternehmen seriös arbeitet.
Denn wir wären nicht einer der größten Versicherer Deutschlands und weltweit, wenn wir bei unseren Kunden nicht genau prüfen würden, ob die notwendige Qualität für solche Bürgschaften vorliegt oder nicht.
Die Allianz ist ein unabhängiger Bürge und wird von Auftraggebern ebenso anerkannt wie eine Bank. Nur mit dem Unterschied, dass eine Bürgschaftsversicherung deine Kreditlinie bei deiner Bank und belastet. 
Da die Allianz schnell und flexibel auf deine Bedürfnisse reagieren kann, in der EU zugelassen und ist und hierzulande und weltweit als Bürge anerkannt ist, sind wir der perfekte Partner für deine Bürgschaften.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Bürgschaftsversicherungen Allianz

Die Bürgschaftsversicherungen als Booster für dein Unternehmen nutzen

Die Bürgschaftsversicherung ist vor allem für Bauträger eine wichtige Form der Absicherung, da sie dich vor den Gefahren des gesetzlichen Einbehalts schützt.
Eine Vertragserfüllungsbotschaft gibt deinen Kunden dabei die Sicherheit, dass alle deine vertraglichen Pflichten auch wirklich erfüllt werden – selbst dann, wenn es zu einer Insolvenz oder anderweitigen Problemen mit deinem Unternehmen kommen sollte.

Was genau ist eine solche Bürgschaftsversicherung eigentlich? 

Die Vertragserfüllungsbürgschaft hilft dir dabei, allen vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen in deiner jeweiligen Branche gerecht zu werden. Das macht bei potenziellen Auftraggebern immer einen guten Eindruck. Dank der Strahlkraft deiner Allianz als einem der besten Versicherer Deutschlands ist es mit einer Bürgschaftsversicherung der Allianz auch leichter, Aufträge der öffentlichen Hand zu erhalten.
Es gibt verschiedene Bürgschaftsversicherungen, mit denen du dein Unternehmen zu verschiedenen Zeitpunkten deiner Tätigkeit absichern kannst. Mit dieser Absicherung können mögliche Einbehalte deiner Kunden vermieden werden.
Die rechtlichen Hintergründe für solche Einbehalte sind von der jeweiligen Branche abhängig. So legt beispielsweise die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) in § 17 fest, dass gewisse Sicherheitsleistungen vom Auftraggeber einverlangt werden können. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind in den Paragrafen 631 ff die Rechte und Pflichten im Fall eines Werksvertrages geregelt – genau auf diese zielen die Sicherheitsleistungen in der Vergabe- und Vertragsordnung ab.
Dein Auftraggeber möchte sichergehen, dass du und dein Unternehmen den Auftrag auch wirklich fehlerfrei bis zum Ende ausführen werden? Ist der Auftrag ausgeführt, verlangt er eine weitere Sicherheit dafür, dass du im Fall eines Mangels im Rahmen der Gewährleistungsfrist diesen auch behebst – oder dass er diesen Mangel ohne großen Verlust beheben lassen kann, sollte dein Unternehmen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bestehen?
Beides ist sein gutes Recht und beides kann mit einer Vertragserfüllungsbürgschaft abgedeckt werden, ohne dass dein Kunde Teile deiner Rechnung einbehält. 

Diese weiteren Bürgschaftsversicherungen bietet dir deine Allianz 

Es gibt verschiedene Formen der Bürgschaften, die für dein Unternehmen interessant sein können. Da wäre einmal die Vertragserfüllungsbürgschaft als erster wichtiger Punkt.
Hiermit erhält dein Auftraggeber die Sicherheit, dass sein Auftrag auch wirklich bis zum Ende ausgeführt wird. Sollte das für dein Unternehmen – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich sein und müsste dafür ein anderes Unternehmen einspringen, würden die dadurch für den Kunden entstehenden Mehrkosten durch den Versicherer, der dir die Bürgschaft gegeben hat, beglichen. 
Das ist vor allem in der Baubranche eine wichtige Absicherung. Denn hier geht es oft um Projekte mit einem sehr hohen Auftragsvolumen, die über einen längeren Zeitraum im Bau sind. Lässt beispielsweise Herr Heinz sein Haus von deiner Firma errichten, möchte er bereits beim Abschluss des Bauträgervertrages die Sicherheit haben, dass der Bau seines Hauses nicht in einer Bauruine endet, sondern dass er am Ende ein fertiges Haus übergeben bekommt.
Ist der Auftrag ausgeführt, gibt es gesetzliche Gewährleistungsfristen. Diese belaufen sich in der Regel auf 4 – 5 Jahre. In dieser Zeit hat der Kunde einen Anspruch auf Mängelbeseitigung, wenn solche Mängel an deiner Arbeit oder der Arbeit deines Unternehmens auftreten. Auch hier gilt: Sollte dein Unternehmen in den ersten Jahren nach Erledigung des Bauauftrages Insolvenz anmelden und schließlich womöglich nicht mehr existieren, gäbe es keinen Vertragspartner, gegen den Herr Heinz sein Recht auf Mängelbeseitigung durchsetzen kann.
Deshalb greift dann die Mängelgewährleistungsbürgschaft. Auch diese kannst du bei deiner Allianz abschließen. Hier bietet dein Versicherer deinem Auftraggeber auch über die Erfüllung des Auftrags hinaus die Sicherheit, dass anfallende Mängel auf jeden Fall beseitigt werden. 
Im Idealfall stellst du natürlich die Erledigung des Auftrages und die Beseitigung eventuell später auftretender Mängel selbst sicher – die Bürgschaften sichern deinen Kunden nur gegen die Gefahr ab, am Ende womöglich auf Mehrkosten sitzenzubleiben.

Wie hoch ist eine solche Bürgschaft in der Regel? 

Die von deiner Allianz abgesicherte Bürgschaftssumme beträgt in der Regel zwischen 10 und 20 Prozent der Auftragssumme. Dein Allianz-Berater Rico Schmidt erläutert dir gern die verschiedenen Möglichkeiten, die deine Allianz dir im Bereich der Bürgschaftsversicherungen bietet. Vereinbare am besten gleich einen Beratungstermin.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Von alternative Anlagen profitieren

Von alternative Anlagen profitieren – nutze deine Chance, um die Rentenlücke zu schließen 

In Zeiten ständig niedriger werdender Zinsen und immer wieder steigender Inflationsraten suchen die Menschen nach Anlagemöglichkeiten, die nicht nur gute Zinsen versprechen, sondern auch einen sicheren Werterhalt möglichst dauerhaft über den Inflationsraten bieten. 
Alternative Anlagen können dabei eine sehr gute Möglichkeit sein, dein Portfolio so zu diversifizieren, dass du deine Altersvorsorge nicht nur gegen die aktuelle Zinsflaute absicherst, sondern dass deine Anlage auch dem Wertverlust durch die Inflation trotzen kann. 

Was sind alternative Anlagen? 

Alternative Anlagen umfassen eine breite Palette von Investitionen, die sich von traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Bargeld unterscheiden. Hierzu zählen unter anderem Immobilien, Rohstoffe, Hedgefonds, private Beteiligungen, Kunst und sogar Antiquitäten oder Investitionen in Infrastruktur. Es gibt keine klare und festgelegte Definition für den Begriff „alternative Anlagen“. 
Der Hauptunterschied zu klassischen Investitionen liegt darin, dass alternative Anlagen nicht unbedingt den gleichen Marktbewegungen unterliegen und daher eine geringere Korrelation zu traditionellen Finanzmärkten aufweisen. Sie werden nicht auf den klassischen Märkten gehandelt und sind für den einzelnen Verbraucher, ohne extrem große finanzielle Mittel oft nur schwer zu erreichen. 

Die Vorteile alternativer Anlagen 

Alternative Anlagen bieten eine ganze Reihe von spannenden Vorteilen. Wir möchten dir an dieser Stelle drei dieser Vorteile einmal näher vorstellen:

Portfolio-Diversifikation
 
Ein wesentlicher Vorteil alternativer Anlagen besteht in der Möglichkeit der Portfolio-Diversifikation. Durch die Investition in verschiedene Anlageklassen können Risiken besser gestreut und potenzielle Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen ausgeglichen werden. Dies reduziert die Volatilität des Gesamtportfolios und bietet dem Anleger mehr Stabilität.

Höhere Renditechancen 

Alternative Anlagen bieten oft höhere Renditechancen als traditionelle Investitionen. Beispielsweise können Investitionen in Immobilien, private Beteiligungen oder Kunstwerke hohe Gewinne erzielen, insbesondere in Zeiten, in denen die Finanzmärkte schwächeln. 
Dieser Renditevorteil ist jedoch meist mit einem höheren Risiko verbunden, weshalb eine gründliche Prüfung und sorgfältige Auswahl der Anlagen unerlässlich sind. Hier profitierst du von dem Fachwissen der Allianz-Betreuer, die heute schon mehr als 10.000 Einzelprojekte im Gesamtportfolio der alternativen Anlagen führen. 
Während der Einzelne also seine Investition aufgrund des erhöhten Risikos schnell verlieren könnte, bist du mit einer Investition über die PrivateFinancePolice der Allianz bestmöglich vor Totalverlusten geschützt und kannst die Vorteile einer Investition in alternative Anlagen optimal auskosten.

Schutz vor Inflation

Ein weiterer Vorteil alternativer Anlagen ist ihr Potenzial, vor Inflation zu schützen. Während traditionelle Anlagen wie Anleihen oder Bargeld an Wert verlieren können, wenn die Inflation steigt, neigen Sachwerte wie Immobilien oder Rohstoffe dazu, ihren Wert zu behalten oder sogar zu steigern. 
Dies macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Anlageportfolio, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Vor allem schützt das aber eine gut gestaltete Altersvorsorge davor, im Laufe der Zeit eher an Wert und Kaufkraft zu verlieren und sichert dir den Werterhalt deiner Altersvorsorge für die Zeit, wenn du sie wirklich brauchst.

Alternative Anlagen und private Altersvorsorge

Eine der wichtigsten Überlegungen für Anleger ist die Sicherstellung einer ausreichenden Altersvorsorge. Hier spielen alternative Anlagen eine entscheidende Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig das Risiko zu streuen. So kann deine Altersvorsorge auch in Jahren finanzieller Krisen weiterwachsen und eine wichtige Basis für ein gutes Auskommen im Alter bilden.
Gerade in Deutschland steht das Rentensystem aktuell vor erheblichen Herausforderungen. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass das Verhältnis zwischen Einzahlern und Rentenempfängern immer kleiner wird. Damit schwindet die Sicherheit in Bezug auf das Rentenniveau. Experten prognostizieren, dass dieses auch in den nächsten Jahren weiter sinken wird.
Die dadurch zwangsläufig entstehende Rentenlücke kannst du langfristig nur durch eine private Altersvorsorge lösen. Eine Investition in die PrivateFinancePolice der Allianz bringt dir eine solche renditestarke private Altersvorsorge. Damit du deinen Lebensabend wirklich genießen kannst und er nicht von finanziellen Sorgen getrübt wird.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - kinderversicherung

So hilft dir die Allianz, deine Kinder effektiv abzusichern 

Kinder sind das Wichtigste in unserem Leben. Wer ein Kind oder mehrere Kinder oder Enkelkinder hat, der fühlt sich spätestens mit dem Tag der Geburt sowohl für die aktuelle Situation als auch für die Zukunft seines Kindes verantwortlich. 
Dabei musst du diese Verantwortung nicht allein tragen. Mit einer guten Versicherungslösung an deiner Seite kannst du die Zeit mit deinen Kindern beruhigt genießen und dich um die vielen kleinen Sorgen, Problemen und die schönen Momente des Alltags kümmern. Das Große und Ganze behält deine Allianz als dein Partner in allen Lebenslagen für dich im Auge.

Die Möglichkeiten der Allianz KinderPolice 

Die Allianz KinderPolice ist eine wunderbare Möglichkeit, dein Kind schon sehr früh umfangreich abzusichern. Denn die KinderPolice ist viel mehr als nur eine klassische Altersvorsorge. Natürlich bietet diese Absicherung dir alle Vorteile einer kapitalbildenden Altersvorsorge.
So kannst du hier, wie bei jeder Altersvorsorgelösung der Allianz selbst wählen, ob die Anlage deines Kindes eher sicherheitsorientiert und dafür mit etwas geringeren Wachstumschancen oder eher wachstumsorientiert mit einem etwas größeren Risiko angelegt werden soll.
Dein Kind profitiert bei der späteren Auszahlung außerdem von der Möglichkeit, selbst zu wählen, ob es die angesparte Summe als einmaliges Kapital oder als lebenslange Rentenzahlung erhalten möchte. Je nach getroffener Wahl und Alter bei der Abrufung der Einzahlung profitiert dein Kind zudem von Steuervorteilen.
Zusätzlich kannst du mit verschiedenen Bausteinen aus einer klassischen Altersvorsorge ein umfassendes Vorsorgepaket für dein Kind machen.

Zusatzbausteine, die dein Kind gezielt absichern 

Angeboten werden hier drei Zusatzbausteine.

  • Hinterbliebenenvorsorge
  • Berufsunfähigkeitsvorsorge
  • Pflegevorsorge

Mit der Hinterbliebenenvorsorge sorgst du dafür, dass dein Kind auch dann weiter von den Vorteilen seiner Allianz KinderPolice profitieren kann, wenn du als Versorger berufsunfähig wirst oder versterben solltest. In diesem Fall wird die Versicherung beitragsfrei gestellt, ohne dass dein Kind seine Ansprüche aus der Versicherung verliert.


Die Berufsunfähigkeitsvorsorge kannst du ab einem Alter von 10 Jahren für dein Kind hinzufügen. Hier erhält dein Kind, wenn es über einen voraussichtlichen Zeitraum von mindestens 6 Monate zu 50 Prozent oder mehr berufsunfähig ist, eine Berufsunfähigkeitsrente. Außerdem wird die KinderPolice auch in diesem Fall beitragsfrei gestellt.


Mit der Pflegevorsorge kannst du dein Kind zusätzlich für den Pflegefall absichern. Mit der Pflegevorsorge erhält dein Kind im Fall einer Pflegebedürftigkeit ab Eintritt dieser bis zum Beginn der Altersrente eine Pflegerente. Zusätzlich entfallen die Beiträge für die KinderPolice und die Pflegerente für die Zeit des Bezugs der Pflegerente.

Die Kinder-Unfallversicherung – weil Kinder einen besonderen Schutz benötigen


Neben der KinderPolice gibt es bei der Allianz noch einige andere Versicherungslösungen, die dir dabei helfen, dein Kind rundum abzusichern. Eine dieser Lösungen ist die Kinder-Unfallversicherung. Du kannst sie für Kinder von der Geburt bis zum 17. Geburtstag abschließen.
Diese Absicherung unterstützt dich bzw. dein Kind bei jedem Unfall – unabhängig davon, ob ein bleibender Schaden zurückbleibt. Im Fall einer Invalidität erhalten Sie für Ihr Kind eine einmalige Kapitalzahlung.
Neben der Unfallberatung durch unsere qualifizierten Mitarbeiter/innen erhalten Sie hier auch Hilfsmittel zur Genesung Ihres Kindes und, je nach gewähltem Tarif, verschiedene Zusatzleistungen.

Die Krankenzusatzversicherung für dein Kind 

Die Krankenzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche der Allianz hilft dir, indem sie in den Fällen eingreift, in denen die gesetzliche Krankenversicherung dich und deine Familie im Stich lässt.
Wenn du möchtest, dass deine Kinder wie Privatpatienten behandelt werden – egal ob beim Kinder- oder Hausarzt, beim Zahnarzt oder beim Heilpraktiker – ist diese Versicherungslösung genau die richtige Wahl für dich und deine Familie.
Auch im Fall eines Krankenhausaufenthalts bietet die Krankenzusatzversicherung für Kinder und Jugendliche der Allianz dir eine Menge Vorteile. Vom Einbettzimmer über Übernachtungsmöglichkeiten der Eltern bis hin zum Krankenhaustagegeld hilft die Allianz dir hier dabei, dich voll und ganz auf die Genesung deines Kindes zu konzentrieren.

Mit der richtigen Absicherung dein Kind bis ins hohe Alter begleiten 

Ob mit der passenden Absicherung für die Kindheit und Jugend oder mit einer hervorragenden Lösung in Sachen Altersvorsorge bereits ab der Geburt – mit den Kinderversicherungen der Allianz kannst du deine Kinder vom ersten Tag ihres Lebens bis zum Renteneintritt rundum absichern.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Mit der PrivateFinancePolice der Allianz profitier

Mit der PrivateFinancePolice der Allianz von den Vorteilen alternativer Anlagen profitieren 

Alternative Anlagen bringen oft einen deutlich höheren Gewinn als klassische Anlagen, die an den Börsen gehandelt werden. Das liegt an zwei Faktoren. Zum einen sind hier die Investitionssummen sehr viel höher. Allein dadurch sind die Chancen auf Renditen bereits um vielfaches größer.
Zum anderen sind die Entwicklungen dieser Anlageklassen sehr viel weniger vorhersehbar. Sie sind wesentlich weniger abhängig von klassischen Entwicklungen am Finanzmarkt. Viel mehr profitieren gerade alternative Anlagen von Finanzkrisen, von hohen Inflationsraten und von unvorhergesehenen Ereignissen auf den Finanzmärkten. 
Wir zeigen dir im folgenden Artikel, was alternative Anlagen im Sinne der PrivateFinancePolice sind und wie auch du von den hohen Renditechancen dieser Anlagen profitieren kannst.

Was genau ist eigentlich so eine alternative Anlage? 


Für den Begriff „alternative Anlagen“ gibt es keine festgelegte Definition. Im Sinne der PrivateFinancePolice handelt es sich dabei beispielsweise um:

  • Infrastrukturprojekte
  • Immobilien
  • Erneuerbare Energien
  • Private Equity
  • Private Dept

Dabei fließt deine Investition in die PrivateFinancePolice in sehr viel größere Investitionen ein, die breit über diese und andere Anlageklassen gestreut werden. Die Kunst ist es dabei, die Investitionen so zu streuen, dass die Renditechancen maximiert und parallel dazu die Verlustgefahren minimiert werden.
Genau das gelingt den Experten deiner Allianz, weil sie über jahrzehntelange Erfahrung auf diesen Märkten verfügen. Nicht umsonst ist die Allianz einer der größten Asset Manager der Welt. Aktuell verwalten die Finanzexperten der Allianz weltweit Kapitalanlagen im Wert von 1.712 Mrd. Euro für ihre Kunden. 

Wie sicher ist die Investition in so eine Anlage? 

Das zeigt, wie groß die Expertise in den Reihen der Finanzmanager der Allianz ist. Es zeigt aber auch, dass eine Investition in solche alternativen Anlagen – wenn sie denn für Privatpersonen möglich ist – mit großer Vorsicht zu gestalten ist. Ohne die Expertise von erfahrenen Fachleuten droht hier schnell ein Totalverlust.
Generell hat sich der Finanzmarkt in den letzten drei Jahrzehnten dahingehend entwickelt, dass Sicherheit und Renditechancen oft umgekehrt proportional zueinanderstehen. Das bedeutet einfach ausgedrückt: je höher die Sicherheit, desto niedriger die Wachstumschancen.
Aus diesem Grund gibt es bei der PrivateFinancePolice beispielsweise keine garantierte Kapitalleistung zum Ende der Ansparphase. Es wäre fahrlässig, solche Garantien in einem so volatilen Geschäftsbereich zu geben. Fakt ist aber, dass die Renditechancen gerade in diesem Bereich extrem hoch sind – und dass die Vergangenheit gezeigt hat, dass eine Anlage in der PrivateFinancePolice extrem lohnend sein kann.

Diese Vorteile bringt die PrivateFinancePolice der Allianz 

  • Du profitierst von den Renditechancen alternativer Anlagen
  • Die hohen Renditechancen bieten einen guten Schutz gegen die Inflation
  • Du kannst über die Dauer der Ansparphase komplett selbst entscheiden
  • Du profitierst von dem extrem hohen Know-how der Allianz Anlageexpertinnen und Anlageexperten
  • Da die PrivateFinancePolice eine Rentenversicherungslösung ist, kannst du zum Zeitpunkt der Auszahlung wählen, ob du eine Kapitalzahlung oder eine zeitlich befristete oder eine zeitlich unbefristete Rentenzahlung bevorzugst.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du von den steuerlichen Vorteilen einer solchen privaten Rentenversicherung profitieren.

Wann solltest du auf keinen Fall auf diese Vorsorge verzichten – und wann solltest du die Finger davonlassen? 
Auf keinen Fall solltest du verzichten, wenn du …

  • aus deinem liquiden Vermögen die Mindesteinlage von 10.000 Euro entnehmen und sie als Einmalzahlung in eine Rentenversicherung investieren kannst.
  • bereits andere private Altersvorsorgelösungen hast und deine Altersvorsorge auf diese Art zusätzlich diversifizieren möchtest.
  • auf Entnahmen im Rahmen der Ansparphase mit Sicherheit verzichten kannst.
  • für die Renditechancen alternativer Anlagen aufgeschlossen bist und bereit bist, ein kalkulierbares Verlustrisiko einzugehen sowie auf eine garantierte Kapitalleistung zu verzichten.

Du solltest die Finger von dieser Anlage lassen, wenn du …

  • die Gefahr von Verlusten jeder Art scheust.
  • nicht über die notwendigen liquiden Mittel verfügst, um 10.000 Euro auf einmal in diese Versicherung einbringen zu können.
  • Gefahr laufen könntest, in der Ansparphase Geld aus Entnahmen zu benötigen.
  • keine andere Altersvorsorge hast.

Mit der PrivateFinancePolice der Allianz neue Horizonte erreichen 


Die PrivateFinancePolice ermöglicht es dir, ein Stück von einem sehr großen Kuchen abzubekommen, an den private Verbraucher in der Regel gar nicht herankommen. Werde Teil von etwas Großem und nutze die Renditechancen, um deine Altersvorsorge nachhaltig zu diversifizieren.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Allianz KinderPolice

Mit der Allianz KinderPolice für deine Kinder eine gute Basis legen! 


Die Allianz KinderPolice ist eine private Rentenversicherung. Eine Rentenversicherung schon für Kinder? Ist das überhaupt sinnvoll? Absolut! Denn hier wird nicht nur ein guter Grundstein für eine gesunde Altersvorsorge deines Kindes oder deines Enkelkindes gelegt. 
Die Allianz KinderPolice bietet einen günstigen, aber sehr effektiven Einstieg in eine Vorsorgelösung, die deine Kinder oder Enkelkinder ein ganzes Leben lang begleiten kann. Denn neben den klassischen Eigenschaften einer Rentenversicherung bietet die Allianz KinderPolice dir auch die Möglichkeit, dein Kind mit verschiedenen Zusatzbausteinen abzusichern.


Die Vorteile der Allianz KinderPolice auf einen Blick 

  • Starker Kapitalaufbau – Durch die sehr lange Ansparphase können auch mit kleinen Beiträgen vergleichsweise hohe Summen zusammenkommen. Dank der Garantiezinsen deiner Allianz ist diese Vorsorgelösung besonders attraktiv.
  • Du bestimmst, ob chancen- oder sicherheitsorientiert – je nach deinen Wünschen wird die Anlage von sehr sicher bis sehr chancenorientiert angelegt. Damit hast du unmittelbaren Einfluss auf die Risiken und die Wachstumschancen der Anlage deines Kindes.
  •  Verschiedene Zusatzbausteine – die KinderPolice deiner Allianz bietet dir die Möglichkeit, durch verschiedene Zusatzbausteine eine individuelle Risikoabsicherung für dein Kind zu schaffen.
  • Auch für das Unvorhergesehene abgesichert sein – Du kannst hier auch einen Baustein wählen, bei dem die Vorsorge für dein Kind beitragsfrei gestellt wird, wenn du berufsunfähig wirst oder verstirbst.
  • Die KinderPolice gehört zu unseren nachhaltigen Vorsorgelösungen

 

Das bietet die Allianz KinderPolice im Detail 


In die Allianz KinderPolice kannst du dein Kind von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres starten lassen. Für die Beitragszahlung hast du drei mögliche Varianten.

  • Einen Einmalbeitrag, der dann bis zum Renteneintritt deines Kindes für dein Kind arbeitet.
  • Eine durchlaufende Beitragszahlung, mit der du mit kleinen Beiträgen ein Vorsorgevermögen aufbauen kannst.
  • Eine abgekürzte Beitragszahlung – wenn du die Beitragszahlung nur für einen bestimmten Teil der Versicherungsdauer vereinbart hast.


Viele Kunden befürchten, dass die Inflation den Wert einer solchen Absicherung im Verlauf der Jahre auffrisst. Damit das nicht geschieht, kannst du hier eine Dynamik in deine Versicherung einbauen. Auch Zuzahlungen ab 200 Euro sind möglich, ebenso wie Entnahmen, wenn es einmal zu einem finanziellen Engpass kommt.
Der konkrete Leistungszeitpunkt ist frei wählbar und kann später auch noch einmal verändert werden. Er muss zwischen einem Alter von 55 und 85 Jahren Ihres Kindes liegen. Die Auszahlung kann als lebenslange Rente, als Kapital oder als Kombination aus beidem erfolgen.


 Wie soll die Vorsorge für dein Kind konkret gestaltet werden? 


Die Allianz KinderPolice kannst du als reine Altersvorsorge gestalten. Du hast hier aber auch die Möglichkeit, eine Hinterbliebenenvorsorge, eine Berufsunfähigkeitsvorsorge und eine Pflegevorsorge einzubauen.
Die Hinterbliebenenvorsorge sorgt in erster Linie dafür, dass dein Kind die Vorteile der Allianz KinderPolice nicht verliert, wenn du als Versorger verstirbst oder berufsunfähig wirst. 
Mit der Pflegevorsorge ist allerdings eine zusätzliche Pflegerente für dein Kind verbunden. Das bedeutet, dass dein Kind ab dem Beginn der Pflegebedürftigkeit eine Pflegerente erhält. Diese wird bis zum Beginn der Altersrente gezahlt. Parallel dazu entfallen die weiteren Beiträge für die KinderPolice.
Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit einer Absicherung gegen eine Berufsunfähigkeit deines Kindes. Diese Variante ist erst ab einem Alter von 10 Jahren möglich.


Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten 


Die KinderPolice der Allianz bietet dir die Möglichkeit, schon sehr früh einen gesunden Grundstein für die Altersvorsorge deines Kindes oder deines Enkelkindes zu legen. Außerdem kannst du so für eine zusätzliche Absicherung gegen eine Pflegebedürftigkeit und/oder eine Berufsunfähigkeit deines Kindes sorgen.
Du bist dir nicht ganz sicher, ob diese Versicherungslösung wirklich die Richtige für dich ist? Du fragst dich, ob eine Einmalzahlung für dich die bessere Alternative ist und welche Vorteile dir eine abgekürzte Beitragszahlung bringen könnten? Oder möchtest du über die steuerlichen Vorteile deiner Altersvorsorge bei der Allianz informiert werden? 
Dann ist dein Allianz-Berater Rico Schmidt genau der richtige Ansprechpartner für dich. Kompetent und genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, berät er dich zu allen Fragen rund um deine passenden Allianz-Versicherungslösungen. Vereinbare am besten gleich einen Termin für deine individuelle Beratung.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Wie funktioniert der Allianz-Schatzbrief im Detail

Warum jeden Monat einzahlen, wenn man mit einer Einmalzahlung sein Geld für sich arbeiten lassen kann? 


Du wolltest immer schon mal dein Geld für dich arbeiten lassen? Dann ist der Allianz-Schatzbrief eine perfekte Lösung für dich. Der Schatzbrief ist nicht mit dem Bundesschatzbrief zu verwechseln. Es handelt sich dabei um eine Allianz-Lösung für eine Altersvorsorge gegen eine Einmalzahlung. Aber eben komplett flexibel und genau auf deine Wünsche abgestimmt – so wie du es von deiner Allianz gewohnt bist.


Alle sprechen immer von niedrigen Zinsen – wir bieten Sicherheit und Rendite 


Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zuletzt wieder mit Zinssenkungen auf sich aufmerksam gemacht. Das kurzzeitige „Zinshoch“, von dem Anleger hofften, etwas länger profitieren zu können, hat sich damit innerhalb kurzer Zeit wieder weitgehend in Luft aufgelöst.
Was bleibt, ist die Gewissheit, dass die meisten Geldanlagen nach wie vor mit einer niedrigen Rendite daherkommen und Anlageformen mit höheren Renditechancen sehr risikobehaftet sind. Das macht vor allem die Entscheidung für die richtige Altersvorsorge alles andere als leicht.
Du hast jetzt einen Betrag von mindestens 3.000 Euro zur Verfügung und möchtest diesen gern langfristig in deine Altersvorsorge investieren? Dabei möchtest du keine leeren Renditeversprechen und kein unüberschaubares Risiko, sondern klare Absprachen und einen angemessenen Garantiebetrag?
Dann bist du hier genau richtig. Denn mit dem Allianz-Schatzbrief hast du eine Geldanlage, die du ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst.


Wie funktioniert der Allianz-Schatzbrief im Detail? 


Für den Allianz-Schatzbrief brauchst du mindestens 3.000 Euro verfügbares Kapital. Wenn du dieses Kapital anlegst, entscheidest du selbst, wie hoch der Risikofaktor sein soll und wie groß dein Sicherheitsbedürfnis ist.
Natürlich bekommst du am Ende der Laufzeit auf jeden Fall deine Einlage und ein vorher festgelegtes Garantiekapital wieder ausgezahlt. Je nach gewählter Anlageart – von sehr sicherheitsbewusst bis risikofreudig, mit ausreichend Sicherheiten abgefedert – fällt das Garantiekapital unterschiedlich hoch aus.
Die Mindestlaufzeit für deine Anlage beträgt 10 Jahre. Je länger die von dir gewählte Laufzeit ist, desto höher ist natürlich am Ende deine Rendite. Das Höchstalter für die Auszahlung ist auf 85 Jahre festgelegt.
Anders als bei anderen langfristigen Anlagen hast du hier auch die Möglichkeit, flexibel Einzahlungen oder Entnahmen vorzunehmen. Der Mindestbetrag hierfür liegt bei 500 Euro.


Du hast die Wahl – Einmalzahlung oder garantierte Rente bis zum Lebensende 


Ist die Ansparphase abgelaufen, kannst du wählen zwischen einer Einmalzahlung und einer garantierten monatlichen Rente bis zum Lebensende. Alternativ kannst du auch bereits zu Lebzeiten deinen Allianz-Schatzbrief an jemand anderen überschreiben – so kannst du ggfls. eine anfallende Erbschaftssteuer umgehen.
Entscheidest du dich für eine einmalige Kapitalzahlung, musst du nur 50 Prozent des Wertzuwachses versteuern. Die Voraussetzung dafür ist, dass dein Vertrag eine Mindestlaufzeit von 12 Jahren hatte und du das 62. Lebensjahr vollendet hast.
Bei Auszahlung einer lebenslangen Rente musst du nur den Ertragsanteil versteuern. Hierfür gilt dann dein individueller Steuersatz. Der Ertragsanteil ist 18 Prozent der tatsächlichen monatlichen Rentensumme. Wenn du also beispielsweise eine monatliche Garantierente von 200 Euro hast, sind davon nur 36 Euro überhaupt zu versteuern. Der Rest verbleibt steuerfrei.


Lass dein Geld für dich arbeiten und lehne dich entspannt zurück 


Der Allianz Schatzbrief bietet dir die wunderbare Möglichkeit, etwas für deine Altersvorsorge zu tun, ohne dabei eine lang andauernde monatliche finanzielle Verpflichtung einzugehen. Da du hier jederzeit zusätzliche Einzahlungen oder bei Bedarf auch Entnahmen vornehmen kannst, macht dich diese private Altersvorsorge der Allianz komplett flexibel und wappnet dich gegen alle Eventualitäten.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Vorteile einer Altersvorsorgelösung mit Einmalzahl

Vorteile einer Altersvorsorgelösung mit Einmalzahlung im Vergleich zu monatlichen Einzahlungen 


Die Altersvorsorge ist ein zentrales Thema für viele Menschen, die sicherstellen möchten, dass sie im Ruhestand finanziell abgesichert sind. Es gibt verschiedene Ansätze zur Altersvorsorge.
Einige Lösungen sehen eine Einmalzahlung vor, andere sehen monatliche Einzahlungen für eine fortlaufende Ansparung deiner Altersvorsorge vor. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vorteile und können je nach individueller Situation und finanziellen Zielen angepasst werden.
In diesem Artikel zeige ich dir, welche Vorteile Altersvorsorgelösungen mit Einmalzahlungen im Vergleich zu monatlichen Einzahlungen bieten. Außerdem zeige ich dir, welche Produkte der Allianz Lebensversicherung dir dabei helfen können, eine gute Absicherung für deine Altersvorsorge aufzubauen.


Flexibilität und Planbarkeit 


Ein bedeutender Vorteil einer Altersvorsorgelösung mit Einmalzahlung ist die hohe Flexibilität und Planbarkeit. Im Gegensatz zu monatlichen Einzahlungen, bei denen die finanzielle Belastung kontinuierlich über viele Jahre hinweg verteilt wird, ermöglicht die Einmalzahlung eine klare und sofortige Planung der Finanzen.
Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die über eine größere Geldsumme verfügen, wie z. B. eine Erbschaft oder eine Abfindung, und diese gezielt zur Altersvorsorge einsetzen möchten. Wenn du dich heute auf dem Anlagenmarkt umschaust, wirst du schnell feststellen, dass es keine kurzfristigen und nur sehr wenige langfristige Anlagen mit wirklich rentablen Zinsen gibt.
Dank des nach wie vor eher niedrigen Leitzinssatzes der EZB sind Renditen aus klassischen Sparverträgen bei den meisten Kreditinstituten eher mäßig. Oft reicht das nicht einmal aus, um den jährlichen Wertverlust durch die Inflation aufzufangen.
Anders sieht das bei einer Altersvorsorge mit deiner Allianz aus. Wenn du hier eine Einmalzahlung tätigst, hast du unterschiedliche Möglichkeiten des Anlagenmanagements. Das bedeutet, du kannst Einfluss darauf nehmen, wie hoch der Sicherheitsfaktor ist und wie risikoreich und renditeorientiert die Anlage ausfallen soll.
Selbst wenn du einen sehr sicheren Ansatz wählst, liegen deine Garantieerträge noch immer höher als bei den meisten langfristigen Geldanlagen, die du im Moment bei Kreditinstituten in Deutschland abschließen kannst.


Beispiel: Allianz-Schatzbrief 


Ein gutes Beispiel für ein Produkt mit Einmalzahlung ist der Allianz-Schatzbrief. Mit diesem Produkt können Kunden einmalig eine Kapitaleinlage von mindestens 3.000 Euro vornehmen. Danach profitierst du von einer garantierten Rente oder einer einmaligen Kapitalzahlung im Ruhestand.
Einer der großen Vorteile ist die freie Wählbarkeit deiner Vertragslaufzeit. Die Mindestlautzeit beträgt 10 Jahre. 12 Jahre solltest du erreichen, um alle möglichen Steuervorteile genießen zu können. Lässt du dir deine Altersvorsorge beispielsweise bereits in einem Alter von 62 Jahren auszahlen, kann das eine gute Unterstützung sein, um beispielsweise eine Altersteilzeit mit deinem Arbeitgeber zu vereinbaren.
Du arbeitest mit 62 Jahren noch und ein gutes Angebot für eine Altersteilzeitlösung ist nicht in Sicht? Kein Problem – dann kannst du dein Geld im Allianz ParkDepot zwischenparken und erhältst jeweils für drei Monate festgeschriebene Zinsen auf deine Kapitalauszahlung.
Die Einmalzahlung in der Ansparphase bietet hierbei die Möglichkeit, sich frühzeitig um die Altersvorsorge zu kümmern, ohne sich über zukünftige monatliche Beiträge Gedanken machen zu müssen. Dass du deine Altersvorsorge mit nachträglichen Einzahlungen aufstocken kannst, macht diese Lösung besonders interessant.


Fazit 


Altersvorsorgelösungen mit Einmalzahlungen bieten eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber Lösungen mit monatlichen Einzahlungen. Die wichtigsten Punkte sind dabei sicherlich die Flexibilität und Planbarkeit, die du hier gewinnst. Du weißt heute nicht unbedingt, ob du in zehn Jahren noch die gleichen finanziellen Mittel hast, wie heute, und ob deine heute vereinbarten Altersvorsorgezahlungen nicht in zehn Jahren zu einer Belastung werden könnten.
Darüber hinaus bietet eine Lösung mit einer Einmalzahlung dir die Möglichkeit, Kapital, das dir aktuell zur Verfügung steht, für einen sehr langen Zeitraum zu ausgesprochen guten Konditionen anzulegen. Für diese Konditionen sorgt deine Allianz als größter Kapitalverwalter der Welt. Im Jahr 2023 hat die Allianz als einer der größten Asset Manager auf dem internationalen Finanzmarkt, für Kunden weltweit Kapitalanlagen im Wert von 1.712 Mrd. Euro verwaltet.
Mit einer solchen Finanzmacht, Expertise und Renditepower kann kein Anbieter in Deutschland und nur sehr wenige Unternehmen weltweit mithalten.

 

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Welche Versicherung nimmt mich nach Kündigung

Der erste Impuls nach einer Kündigung durch den Versicherer ist die Frage, ob diese Kündigung überhaupt rechtmäßig ist. Da erklären Juristen, dass die Kündigungen der Versicherungen durch den Versicherer selbst in den meisten Fällen formal vollkommen in Ordnung sind. Ein juristisches Vorgehen dagegen lohnt sich daher nur in sehr wenigen Ausnahmefällen.
Dennoch solltest du als Erstes mit deinem bisherigen Versicherer Kontakt aufnehmen, um zu klären, ob sich eine Kündigung nicht vielleicht doch noch vermeiden lässt.

Lässt sich die Kündigung vielleicht noch vermeiden?

Es gibt Fälle, in denen Versicherer mit sich reden lassen und eine Kündigung noch vermieden werden kann. Wenn du beispielsweise einen Allianz-Versicherungsvertrag hast und die Kündigung geht bei dir ein, lohnt es sich auf jeden Fall noch einmal darüber zu sprechen.
Manchmal muss der Vertrag dann an neue Konditionen angepasst werden, aber das Weiterlaufen eines solchen Vertrages selbst mit geänderten Konditionen ist noch immer deutlich günstiger und vor allem weniger problembeladen als die Suche nach einem neuen Versicherer.

Zahlung der Beiträge

Wenn du das erste Mal mit deinen Zahlungen im Rückstand bist, muss es nicht unbedingt gleich zu einer kompletten Kündigung kommen. Oft wirst du dann nur darüber informiert, dass dein Versicherungsschutz (nachdem du auch nach einer Mahnung die notwendige Zahlung nicht geleistet hast) zum Erliegen gekommen ist und erst wieder auflebt, wenn du die offene Forderung beglichen hast.
In diesem Fall solltest du möglichst sofort die offene Forderung überweisen. Erklär deinem Versicherungsberater telefonisch oder im Rahmen eines persönlichen Termins, wie es zu dem Zahlungsrückstand gekommen ist. Vielleicht ist ja wirklich eine Situation eingetreten, die eine Beitragsfreistellung rechtfertigen könnte. 

Kündigungsumkehr

Manchmal sind Versicherer bereit, selbst auf die Kündigung zu verzichten oder diese zurückzunehmen, wenn du deinen Vertrag eigenständig kündigst. Das Ergebnis ist auf den ersten Blick dasselbe – du stehst erst einmal ohne Versicherungsschutz da. Es gibt aber einen erheblichen Unterschied. Denn wenn dein Versicherer den Vertrag gekündigt hat, musst du das beim Folgeversicherer angeben und erklären.
Das kann zu einer Ablehnung oder zumindest zu teureren Policen führen. Wenn du selbst die Kündigung ausgesprochen hast, kommt dieses Problem gar nicht erst auf. Das Risiko einer Ablehnung bei einer neuen Versicherung besteht vor allen Dingen bei Kaskoversicherungen, wenn die Kündigung aufgrund hoher Schadensfälle ausgesprochen wurde.
Grundsätzlich lohnt es sich, im Fall einer Kündigung durch den Versicherer einmal nach den Möglichkeiten der Kündigungsumkehr zu fragen.

Schadenrückkauf

Schadenrückkauf bedeutet, dass du nach der Abwicklung eines Schadens durch deinen Versicherer diesen innerhalb von 6 Monaten doch noch aus eigener Tasche bezahlst. Dieses Prozedere ist vor allem bei Kasko-Fällen in der Kfz-Versicherung gängige Praxis. So kannst du einerseits erst einmal prüfen lassen, wie hoch der Schaden am Ende wirklich ist und hast andererseits bei einem Schaden, der sich als relativ klein herausstellt, die Möglichkeit, deinen Schadenfreiheitsrabatt zu erhalten.
In Fällen, in denen dein Versicherer wegen eines Schadens von weniger als 1.000 Euro kündigt, solltest du auf jeden Fall nach einem Schadenrückkauf fragen. Selbst wenn dein Vertrauen in deinen Versicherer durch die Kündigung aufgrund einer so geringen Schadenssumme nachhaltig gestört ist – aus einem bestehenden Versicherungsvertrag heraus ist ein Wechsel immer deutlich günstiger als ein Neuabschluss nach einer Kündigung durch den Versicherer.
In der nächsten Wechselperiode lässt du dir dann einfach ein Angebot deines Allianz-Beraters Rico Schmidt unterbreiten und kommst zur zuverlässigsten Kfz-Versicherung Deutschlands – der Allianz.

Vertragssanierung 

Was erst einmal wenig verfänglich klingt, ist am Ende aber immer eine teure Angelegenheit. Die Vertragssanierung ist das Angebot, deinen Versicherungsvertrag zu höheren Versicherungsprämien weiterzuführen. Auch wenn deine aktuelle Versicherung damit teurer wird, ist diese Lösung in den meisten Fällen immer noch günstiger als die Suche nach einem neuen Versicherer nach einer Kündigung durch deinen Versicherer.

Auf der Suche nach einer neuen Versicherung - Sei auf jeden Fall ehrlich!

Dein Versicherungsvertrag ist nicht mehr zu retten, und du musst dich nach einer neuen Versicherung umsehen. Im Marktsegment der besonders günstigen Versicherer und der Direktversicherer hast du damit in den meisten Fällen gar keine Chance.
Hier bei der Allianz gibt es die Möglichkeit, eine entsprechende Versicherung auch nach einer Kündigung durch deinen vorherigen Versicherer abzuschließen. Dazu ist aber Ehrlichkeit ein wichtiger Faktor. Besprich mit deinem Berater Rico Schmidt ganz konkret, was die Probleme waren. Gemeinsam findet ihr mit Sicherheit eine Lösung.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg -  Versicherer meinen Versicherungsvertrag kündigen

Ein Versicherungsvertrag kann nicht nur einseitig vom Versicherten gekündigt werden. Auch der Versicherer kann unter bestimmten Voraussetzungen seinerseits eine Kündigung aussprechen. Das wissen die wenigsten und viele Versicherte sind erst einmal ratlos, wenn wirklich die Kündigung ihres Versicherers hereingeflattert kommt. 
Wir zeigen dir in diesem und dem folgenden Artikel, wann ein Versicherer eine Kündigung aussprechen darf, wie du die Kündigung im besten Fall sogar noch abwenden kannst und was nach einer Kündigung durch deinen Versicherer dabei hilft, einen neuen Versicherer zu finden.


Kündigung wegen eines Schadensfalls

Tritt ein Schadensfall ein, kann der Versicherer die Versicherung kündigen. Das geht frühestens während der ersten Schadenszahlung und spätestens nach der erfolgten Abwicklung des Versicherungsfalles. 
Die Gefahr der Kündigung besteht vor allen Dingen dann, wenn du in der Vergangenheit bereits mehrfach Schäden über die Versicherung abgewickelt hast oder die Schadenssumme deines aktuellen Schadens so hoch ist, dass sie in keinem wirtschaftlichen Verhältnis zu deinen Beiträgen steht.
Eine gesetzliche Regelung gibt es dazu nicht – jeder Versicherer entscheidet selbst, ab welcher Schadenssumme er den Versicherungsschutz seiner Kunden genauer unter die Lupe nimmt und ggfls. eine Kündigung ausspricht.


Von den allgemeinen Regelungen gibt es allerdings auch Ausnahmen. So dürfen beispielsweis


  • -    Private Rentenversicherungen
    -    Private Krankenvollversicherungen
    -    Kapitallebens- und Risikolebensversicherungen
    -    Berufsunfähigkeitsversicherung

nicht einseitig von einem Versicherer aufgekündigt werden. Bei einer Rechtsschutzversicherung muss der Versicherungsfall innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten abgewickelt werden, bevor eine außerordentliche Kündigung durch den Versicherer möglich ist.

Kündigung wegen ausstehenden Beiträgen

Aufgrund nicht bezahlter Versicherungsbeiträge kann dein Versicherer deine Versicherung ebenfalls kündigen. Werden Beiträge nicht rechtzeitig oder sogar gar nicht beglichen, verletzt das die vertraglichen Pflichten.
Allerdings kannst du nicht plötzlich ohne Versicherungsschutz dastehen, nur weil du aus Versehen vergessen hast, deine Versicherungsbeiträge zu überweisen. Denn die genauen Abläufe einer solchen Kündigung sind fest geregelt.
Der Versicherer muss dich erst einmal an die Zahlung der offenen Beträge erinnern. In dieser Zahlungserinnerung oder Mahnung muss auch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass du deinen Versicherungsschutz verlierst, wenn du nicht innerhalb der dann gesetzten Frist die Beiträge entrichtest.

Was in finanziellen Schwierigkeiten

Wenn du gerade finanzielle Schwierigkeiten hast, solltest du es nicht auf eine Kündigung ankommen lassen. Wende dich am besten direkt an deinen Versicherer – in den meisten Fällen kann man eine Lösung finden.
Viele Versicherungen lassen sich für eine Weile beitragsfrei stellen – auch wenn der Versicherungsschutz dann in dieser Zeit nicht greift, kann der Versicherungsvertrag auf diese Art erhalten bleiben. Wenn es dir finanziell wieder besser geht, kannst du die Versicherung dann zu den alten Konditionen wieder aufleben lassen.
Manche Verträge sehen im Fall einer Arbeitslosigkeit oder einer Berufsunfähigkeit sogar eine Beitragsfreistellung vor, ohne dass der Versicherungsschutz entfällt. Wir von der Allianz beispielsweise haben ein großes Interesse daran, dass dein Versicherungsschutz zu dir und deinen Möglichkeiten passt. Wenn du also einmal ein Problem mit einem Vertrag bei uns hast – wende dich frühzeitig an mich. Wir werden mit Sicherheit eine gute Lösung finden.

Kündigung wegen falscher Angaben

Werden bei Vertragsabschluss falsche Angaben gemacht – beispielsweise bei den vielgefürchteten Gesundheitsfragen – muss damit rechnen, dass im Schadensfall nicht nur die Versicherung gekündigt wird, sondern auch der Schaden selbst nicht reguliert wird.
Zu den möglichen falschen Angaben gehört es auch, frühere Schäden oder eine zuvor von einem anderen Versicherer ausgesprochene Kündigung nicht anzugeben.

Auslaufender Versicherungsschutz wegen verweigerter Verlängerung

Die meisten Versicherungen werden für eine Dauer von einem Jahr abgeschlossen und verlängern sich dann automatisch und ein weiteres Jahr. Doch so wie du diesen Automatismus durch eine vorherige Kündigung unterbrechen kannst, hat der Versicherer auch die Möglichkeit, die Verlängerung des Vertrages abzulehnen. Dafür müssen nicht einmal Gründe genannt werden. 
Hierbei muss allerdings die jeweils vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist (meist 1 – 3 Monate) eingehalten werden.
Wie du eine Kündigung vielleicht noch abwenden kannst und was du tun kannst, wenn dein Versicherer die Kündigung auf jeden Fall aufrecht erhalten möchte, zeigen wir dir im folgenden Artikel.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg -  Wohngebäudeversicherung wird teurer

Alle Jahre wieder wird die Wohngebäudeversicherung teurer. Was über viele Jahre nur eine sehr kleine oder teilweise sogar gar keine Preiserhöhung mit sich brachte, schlug mit den Jahreswechseln von 2023 auf 2024 und nun auch wieder von 2024 auf 2025 voll zu Buche: die Beitragserhöhung aufgrund des entsprechenden Anpassungsfaktors.
Was der Anpassungsfaktor bedeutet, unter welchen Voraussetzungen du bei einer Beitragserhöhung ein Sonderkündigungsrecht hast und warum es sich auch ohne eine unmittelbare Beitragserhöhung lohnen kann, die Kosten zu vergleichen, zeigen wir dir im folgenden Artikel. 


Das steckt hinter der jährlichen Preissteigerung der Wohngebäudeversicherung


Die Wohngebäudeversicherung wird in der Regel als gleitende Neuwertversicherung abgeschlossen. Das bedeutet, dass die Beiträge jedes Jahr an den wachsenden Wert deines Gebäudes bzw. an die steigenden Preise für einen Neubau angepasst werden.
Das ist wichtig, da du im Fall eines Totalschadens an deinem Haus die Kosten für einen kompletten Neuaufbau von deiner Versicherung erstattet bekommen möchtest. Damit das funktioniert, werden die Beiträge um einen jährlich neu zu ermittelndem Faktor angehoben. Dieser Faktor lag in der Vergangenheit bei durchschnittlich 4,3 Prozent.
Im Jahr 2023 lag der Anpassungsfaktor bei 14,7 Prozent und damit deutlich höher als in der Vergangenheit. Auch im Jahr 2024 ist der Anpassungsfaktor höher als im Durchschnitt. Mit 7,5 Prozent liegt der Anpassungsfaktor in diesem Jahr immerhin mehr als 3 Prozent über dem Langzeitschnitt, aber nur noch bei der Hälfte des Vorjahres. 
Hier macht sich der langsame Rückgang der Inflation und die im Jahr 2024 nur noch langsam steigenden Baukosten bemerkbar.


Was, wenn der Versicherer den Preis über den Anpassungsfaktor hinaus anhebt?


Für viele Versicherer war die Hausgebäudeversicherung über Jahre hinweg ein Zuschussgeschäft. Das versuchen manche Versicherungsunternehmen in den letzten Jahren durch überdurchschnittliche Erhöhungen bzw. durch Beitragserhöhungen über den Anpassungsfaktor hinaus nach und nach auszugleichen.
Während eine Preisanpassung in Höhe des Anpassungsfaktors kein Sonderkündigungsrecht auslöst, entsteht ein solches Kündigungsrecht bei einer Preiserhöhung über den Anpassungsfaktor hinaus ohne eine gleichzeitige Erhöhung der Leistungen.
Wichtig ist, die Kündigung innerhalb eines Monats nach Erhalt der Benachrichtigung über die Beitragserhöhung an den Versicherer zu schicken.


Auf keinen Fall ohne eine neue Versicherung kündigen – sprich uns einfach an!


Die Wohngebäudeversicherung ist eine Absicherung, die du hoffentlich nie in deinem Leben brauchen wirst. Wenn du sie aber doch brauchst, ist es sehr wichtig, sie zu haben. Denn der Verlust deines Hauses – durch einen Brand oder ein anderes abgesichertes Ereignis – bedeutet für die meisten Menschen den Verlust des mit Abstand größten Vermögenswertes, den sie haben.
Vor allem, wenn das Haus noch nicht abbezahlt ist, aber dann neu aufgebaut werden muss, kann das erhebliche und sehr langwierige finanzielle Schwierigkeiten nach sich ziehen. Diese Probleme lassen sich vermeiden, wenn du eine entsprechende Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert abgeschlossen hast. Deshalb ist es so wichtig, dafür zu sorgen, dass dein Versicherungsschutz immer intakt ist.
Wenn du also eine Preiserhöhung von deinem aktuellen Versicherer bekommen hast und du über einen Versicherungswechsel nachdenkst, solltest du erst dann die Kündigung aussprechen, wenn du den Vertrag mit deinem neuen Versicherer schon so weit unterschriftsreif vorbereitet hast.
Vereinbare am besten direkt einen Termin mit deinem Allianzvertreter Rico Schmidt. Er zeigt dir gern, welche Möglichkeiten dir die Wohngebäudeversicherung der Allianz bietet.


Deshalb lohnt sich ein Vergleich der Wohngebäudeversicherung immer!


Die Stiftung Warentest hat schon vor längerem festgestellt, dass die Preisunterschiede auch bei gleichen oder sogar schlechteren Leistungen riesig sein können. Teilweise kosten teure Versicherungen das Dreifache im Vergleich zu einer gleichwertigen, aber günstigeren Versicherung. Außerdem sind viele Versicherungen inhaltlich unzureichend. Deshalb lohnt es sich gerade beim Blick auf die Wohngebäudeversicherung immer mal wieder einen Preis- und Leistungsvergleich vorzunehmen.
Melde dich einfach für ein kostenloses Beratungsgespräch. Rico Schmidt zeigt dir gern, warum die Allianz einer der führenden Versicherer in Deutschland ist und mit welchen Leistungen zu welchen Preisen du bei der Wohngebäudeversicherung der Allianz rechnen kannst.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - KFZ Versicherung Allianz Rico Schmidt

Du hast deine Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung bekommen und erfahren, dass der Beitrag im nächsten Jahr wieder steigen soll? Der November ist schon so gut wie rum oder sogar schon vorbei und du fragst dich, wie du jetzt noch an eine günstigere Kfz-Versicherung kommen sollst?
Das ist möglich, denn mit einer Beitragserhöhung hast du ein Sonderkündigungsrecht – ganz unabhängig vom eigentlichen Kündigungsrecht einen Monat vor Beginn des neuen Versicherungsjahres. Worauf du bei der Prüfung deiner Beitragsrechnung unbedingt achten solltest und wie du das mit der Kündigung deiner Kfz-Versicherung richtig anstellst, zeigen wir dir im folgenden Artikel.


Warum der 30. November nicht immer der letzte Tag für eine Kündigung der Kfz-Versicherung ist

Diesen Termin im Jahr hat jeder im Kopf, wenn es um die Frage nach einer möglichen Kündigung deiner Kfz-Versicherung geht. Denn diese Kündigung ist in der Regel immer zum neuen Versicherungsjahr möglich, und zwar bis spätestens einen Monat vor Beginn des neuen Jahres. Damit muss die ordentliche Kündigung deinem Versicherer bis zum 30. November vorliegen.
Es gibt eine Ausnahme. Das sind Jahre, in denen der 30. November auf einen Samstag oder einen Sonntag fällt. Denn gesetzliche Fristen verschieben sich dann immer auf den nächsten Werktag. In diesem Fall bedeutet das, dass deine Kündigung dann am Montag, der auf den 30. November folgt, bei deinem Versicherer vorliegen muss.
Im Jahr 2024 ist der 30. November beispielsweise ein Samstag. Die Kündigungsfrist verschiebt sich damit auf Montag, den 02.12.2024.
Aber es gibt noch einen anderen Fall, in dem du nicht an den 30.11. als letzten Tag des Eingangs deiner Kündigung gebunden bist. Wenn dein Versicherer die Preise erhöht, ohne dabei die eigenen Leistungen zu erhöhen, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Über dieses muss dein Versicherer dich ausdrücklich informieren. Das geschieht in den meisten Fällen auch.
Bekommst du also deine Beitragsrechnung und stellst fest, dass deine Beiträge im kommenden Jahr sich erhöht haben, solltest du unmittelbar tätig werden. Denn wie bei vielen anderen Versicherungen auch gilt für die Kfz-Versicherung: Du solltest erst eine Kündigung aussprechen, wenn du mit deinem neuen Versicherer einig bist.
Vor allem bei der Kfz-Haftpflichtversicherung wäre nämlich der Verlust des Versicherungsschutzes durch das Auslaufen des alten Vertrages bzw. durch die Wirksamkeit der Kündigung ohne dass du einen neuen Vertrag abgeschlossen hättest gleichbedeutend mit der Stilllegung des Fahrzeugs. Denn rechtlich betrachtet darfst du mit einem Fahrzeug ohne Versicherungsschutz nicht fahren.


Du solltest jede Beitragsrechnung auf die Möglichkeit einer Sonderkündigung prüfen

In den letzten Jahren sind die Beiträge in der Kfz-Versicherung bei den meisten Versicherern kontinuierlich gestiegen. Das hat verschiedene Gründe. Eine Zunahme von Schadensfällen deutschlandweit spielt dabei ebenso eine Rolle wie die ständig steigenden Preise für Ersatzteile und die ebenfalls ansteigenden Lohnkosten.
Aus genau diesem Grund lohnt es sich, bei jeder Beitragsrechnung genau hinzuschauen und dann einen Vergleich zu starten. Denn selbst wenn du in diesem Jahr vielleicht keinen besseren Versicherer zu günstigeren Preisen findest – das kann im folgenden Jahr schon wieder ganz anders aussehen.


Offensichtliche Preiserhöhungen

Die offensichtliche Preiserhöhung teilt dein Versicherer dir mit und du siehst sie auch auf den ersten Blick. Denn du musst unter dem Strich einfach mehr zahlen als in der Vergangenheit. In diesem Fall ist dein Sonderkündigungsrecht absolut unstrittig.


Versteckte Preiserhöhungen

Schwieriger wird es bei einer versteckten Preiserhöhung. Diese kann zum Beispiel dann eintreffen, wenn sich deine Schadensfreiheitsklasse verändert und du deshalb geringere Beiträge hast in Zukunft. Hat dein Versicherer aber die Preise zum neuen Jahr wieder angehoben, ist der Betrag, den du durch die neue Schadensfreiheitsklasse wenige zahlst, musst geringer, als er es im Vorjahr gewesen wäre.
Auch in diesem Fall liegt eine Preiserhöhung vor, selbst wenn du unter dem Strich weniger zahlen musst. Damit dir solche versteckten Preiserhöhungen nicht entgehen, ist es wichtig, jede Kfz-Versicherungs-Beitragsrechnung einmal auf eine Preiserhöhung und ein dadurch womöglich entstehendes Sonderkündigungsrecht zu prüfen.


Kfz-Versicherung wird teurer? Wir beraten dich gern!

Wenn deine Kfz-Versicherung mal wieder teurer geworden ist und das, ohne dass die Leistungen dabei verbessert wurden, ist es vielleicht einfach mal an der Zeit sich nach einem neuen Versicherer umzuschauen. Dein Allianzberater Rico Schmidt zeigt dir gern die Vorteile der Allianz Kfz-Versicherung auf. Vereinbare am besten gleich einen Beratungstermin.

Allianz Versicherung Rico Schmidt Oranienburg - Riester-Rente der Allianz

Mit der Riester-Rente der Allianz sicher in die Zukunft blicken

Die Themen Rentenlücke, sinkendes Rentenniveau und Altersarmut beschäftigen viele Menschen. Die gute Nachricht: Mit der Allianz Riester-Rente kannst du deine Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen und aktiv gegensteuern. Als einer der Marktführer bieten wir ein Produkt, das durch staatliche Förderung, steuerliche Vorteile sowie Sicherheit und Flexibilität überzeugt.

Die Riester-Rente wurde eingeführt, um Arbeitnehmern, Selbstständigen und Familien den Weg zu einer sicheren Altersvorsorge zu erleichtern. Sie kombiniert staatliche Zulagen und Steuervergünstigungen mit der Möglichkeit, eine lebenslange Rente aufzubauen. Ob du deine Rentenlücke verkleinern möchtest oder nach einer Ergänzung zu deiner bisherigen Vorsorge suchst – die Allianz Riester-Rente passt sich deinen Bedürfnissen an.

Was die Riester-Rente besonders macht

Die Riester-Rente garantiert dir eine lebenslange monatliche Rentenzahlung. Das Besondere dabei: Zum Rentenbeginn kannst du dir 30 % deines Kapitals auszahlen lassen, um dir größere Wünsche zu erfüllen. Die restlichen 70 % fließen in eine zuverlässige monatliche Rente, die dir finanzielle Sicherheit im Alter bietet.

Attraktive Förderung – das macht Riester so besonders

Ein großer Vorteil der Riester-Rente ist die staatliche Förderung. Diese basiert auf zwei Säulen: Steuerliche Vorteile und Zulagen. Du kannst bis zu 2.100 Euro jährlich einzahlen und dabei Steuern sparen. Je nach Lebenssituation profitierst du von verschiedenen Zulagen:

  • Grundzulage: 175 Euro pro Jahr.
  • Ehepartner-Zulage: Für mittelbar förderberechtigte Ehepartner gibt es ebenfalls 175 Euro.
  • Kinderzulagen: 300 Euro pro Kind (185 Euro für Kinder, die vor 2008 geboren wurden).
  • Berufseinsteigerbonus: Wenn du den Vertrag vor deinem 25. Geburtstag abschließt, erhältst du zusätzlich 200 Euro.

Besonders praktisch: Bei der Allianz kannst du die Zulagenanträge automatisch stellen lassen. Damit sparst du Zeit und vermeidest unnötigen Papierkram.

Flexibilität in der Auszahlung

Die Riester-Rente passt sich deinem Leben an. Zum Rentenbeginn kannst du wählen, wie du das angesparte Kapital nutzen möchtest.

  1. Du kannst dir 30 % des Kapitals auszahlen lassen und die restlichen 70 % als lebenslange monatliche Rente beziehen.
  2. Alternativ entscheidest du dich für eine 100%ige Verrentung und erhältst eine höhere monatliche Auszahlung.

Diese Flexibilität macht die Riester-Rente zu einer individuellen und planbaren Vorsorgeoption.

Wer kann von der Riester-Rente profitieren?

Die Riester-Rente steht einem breiten Personenkreis offen: Arbeitnehmer, rentenversicherungspflichtige Selbstständige (z. B. Künstler, Hebammen), Beamte, Polizisten, Soldaten, Richter und Eltern in Elternzeit profitieren gleichermaßen. Auch pflichtversicherte Landwirte können die Vorteile nutzen.

Rundum abgesichert – auch für deine Familie

Die Riester-Rente schützt nicht nur dich, sondern auch deine Angehörigen. Im Todesfall kannst du das angesparte Kapital auf den Riester-Vertrag deines Partners übertragen lassen. Alternativ besteht die Möglichkeit einer Hinterbliebenenrente, die Partner und kindergeldberechtigte Kinder unterstützt.

Warum sich die Riester-Rente jetzt lohnt

Die Herausforderungen unserer Zeit – sei es die Rentenlücke oder die finanzielle Unsicherheit im Alter – machen Vorsorge wichtiger denn je. Mit der Allianz Riester-Rente setzt du auf ein Produkt, das Sicherheit, Förderung und Flexibilität vereint.

Für wen ist die Riester-Rente ideal?

  • Berufsanfänger: Starte besonders günstig in deine Altersvorsorge und profitiere von Zulagen und dem Berufseinsteigerbonus.
  • Familien: Nutze die attraktiven Kinderzulagen und sichere dir und deinen Liebsten ein finanziell stabiles Leben im Alter.
  • Besserverdiener: Spare nicht nur Steuern, sondern profitiere auch von staatlichen Zulagen.

Fünf gute Gründe für die Allianz Riester-Rente

  1. Flexibler Rentenbeginn: Starte zwischen 62 und 85 Jahren.
  2. Attraktive staatliche Förderung: Profitiere von Zulagen und Steuervergünstigungen.
  3. Schließe deine Rentenlücke: Plane für finanziellen Spielraum im Alter.
  4. Förderung von Wohneigentum: Nutze deine Riester-Rente für Eigenheimprojekte.
  5. Einmalige Kapitalauszahlung: Erfülle dir persönliche Wünsche mit 30 % des Kapitals.

Du möchtest mehr erfahren?

Ob Rentenhöhe, Zulagen oder steuerliche Vorteile – lass dich von deinem Allianz-Berater Rico Schmidt individuell beraten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für deine Altersvorsorge.

mehr anzeigen
Ihr kurzer Weg zu den Produkten der Allianz
Auto und Mobilität
Gesundheit und Pflege
Recht, Wohnen und Eigentum
Reise und Freizeit
Tier
Vorsorge und Vermögen
Alle Kategorien
Ihre Optionen
Auto
Ihr Kfz und Ihren Oldtimer optimal absichern
Weitere Fahrzeuge
Motorrad, Moped, Wohnwagen & Co. schützen
Mobilität
Zusatzleistungen rund ums Fahrzeug auswählen
Private Krankenversicherung
Für Selbstständige, Arbeitnehmer, Ärzte und Beamte
Kranken­zusatz­versicherung
Beim Arzt, Zahnarzt und im Krankenhaus
Pflege­versicherung
Wichtige Absicherung im Pflegefall
Reiseschutz und Tiergesundheit
Individuell absichern
Rechtsschutz
Für Ihr gutes Recht
Wohnen & Haus
Wohnung, Haus und Hausrat schützen
Haftpflicht
Schutz bei Missgeschicken
Baufinanzierung
Finanzieren leicht gemacht
Reise
Optimal versichert auf Reisen
Freizeit
Hobbys und Haustiere versichern
Haftpflicht Tier
Optimaler Schutz für Tierhalter:innen
Gesundheit Tier
Ihr Tier ist bestens versorgt
Private Altersvorsorge
Sichere Altersvorsorge für jeden Bedarf
Hinterbliebenen­vorsorge
Sichern Sie mit der Allianz verlässlich Ihre Liebsten ab
Arbeitskraftsicherung
Starke finanzielle Absicherung – weil Ihre Arbeits­kraft so wertvoll ist
Vermögen
Bei der Allianz ist Ihr Geld in besten Händen
Betriebliche Alters­vorsorge
Kombinieren Sie die Rente vom Arbeitgeber mit den Stärken der Allianz
Unfall­versicherung
Privater Unfallschutz für die ganze Familie
Alle Themen