Zahnzusatzversicherung
Brauch ich eine Zahnzusatzversicherung? Diese Frage wird uns oft gestellt. Ad hoc lässt das selten beantworten, denn jeder hat andere Umstände, Erbmerkmale und Voraussetzungen. Es gibt allerdings einige Indikatoren die für den Abschluss einer Zahnversicherung sprechen. Habe ich schon einige Kronen, Brücken oder Implantate? Hatten meine Eltern oft Schwierigkeiten mit ihren Zähnen? Welche Krankenkasse habe ich? Inwieweit unterstützt Sie mich finanziell bei Präventionsmaßnahmen, wie der professionellen Zahnreinigung oder Prophylaxe? Reicht mir im Ernstfall eine Regelversorgung oder soll es auch ästhetisch sein?
Sich solche Fragen zu stellen, kann helfen eine gute Entscheidung zu treffen. Auch der Zahnarzt kann gegebenenfalls eine Empfehlung aussprechen.
Was ist beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung zu beachten?
1. Es gibt solche Versicherungen mit oder ohne Altersrückstellungen. Je nach Wahl können solche Rückstellungen für eine Entlastung im Alter sorgen.
2. Es fallen Gesundheitsfragen an. Ein fehlender Lückenschluss oder beabsichtigte Maßnahmen des Zahnarztes müssen angegeben werden.
3. Es gibt diese Versicherungen mit unterschiedlichen Kostenübernahmemodellen. Je nach dem sinkt oder erhöht sich der Eigenanteil bei privatärztlichen Leistungen.
4. Abschluss nur bis zum 65 zigsten Lebensalter. Bitte also vorher klären.
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? Wir denken schon. Kassenleistungen variieren und haben in den letzten Jahren eher abgenommen. Schon über die professionelle Zahnreinigung kann man sich jedes Jahr einen Teil seines Beitrages erstatten lassen. Lachgas Betäubung oder Bleaching sind attraktive Zusatzleistungen, die man im privatärztlichen Status genießen darf. Und sollte eine große Behandlung anstehen, ist die finanzielle Komponente geklärt und es muss nicht am falschen Ende gespart werden.
Wer gern mehr wissen möchte, kann uns gern in Hoyerswerda aufsuchen oder wir regeln das Online oder bei euch zu Hause. Sprecht uns ruhig an, Beratung ist hier sicher empfehlenswert.