Digitale Attacken werden für Unternehmen in Deutschland zu einer immer größeren Bedrohung. Laut einer Auswertung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) sind in den Jahren 2017 und 2018 rund drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland bereits Opfer von Cyberkriminellen geworden – der Schaden geht mittlerweile in die Milliarden. Dabei hat gerade die Corona-Krise gezeigt, wie wichtig das digitale Geschäft geworden ist. Unternehmen, die bestens vernetzt Arbeit und Geschäft ins Internet übertragen konnten, sind in der Regel deutlich glimpflicher durch die Krise gekommen.
Dabei birgt die Digitalisierung neben Chancen auch viele Risiken. Wer die Geschäftstätigkeit mehr und mehr ins Netz verlagert, macht sich eben auch angreifbar. Und täuschen Sie sich nicht: Auch wenn es nur die großen Namen in die Nachrichten schaffen, steht vor allem der Mittelstand voll im Visier internationaler Hacker-Banden. Der CyberSchutz der Allianz dient hierbei als finanzielle Firewall und bewahrt Unternehmen vor den erheblichen Kosten, die aus einem erfolgreichen Cyberangriff entstehen können. Steht der Betrieb etwa infolge einer Attacke still, ersetzen wir den entgangenen Gewinn. Zudem sorgt die Hacker-Versicherung dafür, dass auch Schäden bei Dritten behoben werden. Kommt es beispielsweise durch einen Ausfall Ihres Unternehmens zu schmerzhaften Verzögerungen in der Lieferkette, ist mit dem CyberSchutz der Allianz gewährleistet, dass Zulieferer, Partner und Kunden keinen Schaden erleiden.
In der Cyber-Deckung erhalten unsere Kunden aber noch weit mehr: Wertvolle Unterstützungsleistungen helfen unmittelbar, wenn eine Gefahrenlage eintritt. So steht die Fach-Hotline "Cyberkriminalität" Allianz-Kunden rund um die Uhr kompetent bei, um den Schaden zu begrenzen und erste Gegenmaßnahmen einzuleiten. Zur genaueren Untersuchung des Angriffs sowie zur Unterstützung bei der Wiederherstellung Ihrer Systeme stellen wir Ihnen erfahrene Datenforensiker zur Seite. Besonders knifflig wird es, wenn Kundendaten kopiert worden sind. Hier lässt die Datenschutzgrundverordnung betroffenen Unternehmen kaum mehr Spielraum. Dann sind Sie verpflichtet, Behörden und die Öffentlichkeit zu informieren. Damit hierbei der gute Name Ihres Unternehmens nicht auch zum Opfer wird, unterstützen wir Sie mit erfahrenen PR-Profis in der Krisenkommunikation. So fungiert unser CyberSchutz quasi auch als Datenschutz-Versicherung.
Ohne passende Cyber-Deckung kann es für Unternehmen also schnell ungemütlich werden. Gehen Sie dieses Risiko nicht ein und sichern Sie die Digitalisierung Ihres Betriebs mit dem CyberSchutz der Allianz wirksam ab.
Sie wollen mehr erfahren? Wir laden Sie herzlich ein, bei uns in der Agentur alle Details zu besprechen. Wenn das Ihr Terminkalender nicht zulässt, besuchen wir Sie auch gerne im Betrieb. Rufen Sie uns einfach aus Lastrup, Friesoythe, Bösel, Löningen, Cloppenburg, Emstek oder den umliegenden Gemeinden an.