Allianz Aktivdepot
Mit den Allianz AktivDepots können Sie einmalig Geld anlegen, schrittweise ein Vermögen aufbauen oder einen Auszahlplan nutzen.
Sie profitieren vom Know-how des weltweit tätigen Vermögensverwalters Allianz Global Investors der seit mehr als 50 Jahren im Bereich Investmentfonds Erfahrung hat. Dabei wird unter anderem auf Marktsituationen und Trends reagiert. Das Beste daran ist, dass die notwendigen Umschichtungen durch das Anlagemanagement, kostenfrei ist.
Durch Ihr Onlinekonto können Sie täglich die Zusammensetzung und Wertentwicklung nachvollziehen.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Varianten der AktivDepots, je nach Chancenorientierung: von solide, ohne Aktienfondsanteil, bis hin zu dynamisch mit bis zu 100 % Aktienfondsanteil.
Unsere Varianten der Allianz AktivDepots:
Allianz AktivDepot Solide
Diese Variante richtet sich an Anleger, die eher in risikoärmere Fonds investieren möchten. Dazu investiert das Fondsmanagement aktiv in verschiedene Fonds mit geringerem Risiko, z.B. Anleihefonds. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Euro-Anleihen mit überwiegend kurzen und mittleren Laufzeiten.
Allianz AktivDepot Plus Wertorientiert
Stabilität plus Renditechancen. Für diese Variante setzt das Fondsmanagement überwiegend auf Rentenfonds. Ausgewählte Aktienfonds bringen die Chance auf einen Renditekick.
Allianz AktivDepot Plus Ausgewogen
Die Stabilität von festverzinslichen Wertpapieren und die Chancen von Aktien ausbalancieren. Rund die Hälfte des Fondsvermögens investieren wir in verschiedene Rentenfonds. Die andere Hälfte fließt in ausgewählte Aktienfonds.
Allianz AktivDepot Plus Chancenreich
Die Chancen des Aktienmarktes ausschöpfen mit einem „Sicherheitspuffer“ aus festverzinslichen Wertpapieren. Sie investieren überwiegend in Aktienfonds, die Anteile an europäischen und internationalen Unternehmen erwerben. Rund ein Drittel des Anlagevermögens liegt in ausgewählten Rentenfonds.
Allianz AktivDepot Plus Dynamisch
Die Chancen des Aktienmarktes werden flexibel genutzt. Diese Variante investiert zwischen 50 und 100 % in Aktienfonds. Je nach Einschätzung des Anlagemanagements kann beispielsweise ein globaler oder europäischer Schwerpunkt gesetzt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ausgewählte Rentenfonds zur Wertstabilisierung beizumischen.