Vorab, wenn du Jeff Bezos, Mark Zuckerberg oder Chuck Norris bist, dann sicher nicht.
Andernfalls schauen wir uns Mal an, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist.
Was ist eigentlich gesetzlich abgesichert?
❗ Es gibt nur noch eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. (Ausnahmen für Menschen die vor 1961 geboren sind).
Die ist aufgeteilt in die halbe und volle Erwerbsminderungsrente.
❗ Erwerbsunfähig bist du erst dann, wenn du deine Arbeitskraft dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stellen kannst. Hier gibt es zwei Ausprägungen: wenn du nicht mehr als 3 Stunden pro Tag irgendeine Tätigkeit ausüben kannst, bekommst du die sogenannte volle Erwerbsminderungsrente. Wenn du zwar mehr als 3 Stunden aber weniger als 6 Stunden irgendeine Tätigkeit ausüben kannst, bekommst du die halbe Erwerbsminderungsrente.
❗ Volle Erwerbsminderungsrente ist ca. 30 % von deinem Bruttoeinkommen.
❗ Halbe Erwerbsminderungsrente ist ca. 15 % von deinem Bruttoeinkommen.
❗ Allerdings bekommt man nur auf Maximal 7.200,00 € Brutto pro Monat die EMR gezahlt (2021). Das heißt für Leute mit einem Einkommen über 7.200,00 € wird eine Versorgungslücke im Falle der Arbeitsunfähigkeit umso größer!
❗ Wenn man überhaupt eine Bewilligung zur Erwerbsminderungsrente durch den Gesetzgeber erhält, dann ist die durchschnittliche Erwerbsminderungsrente ca. 750,00 € monatlich.
Was leistet dagegen die private Berufsunfähigkeitsversicherung?
✅ Die private Berufsunfähigkeitsversicherung sichert deinen tatsächlichen Beruf ab. Es gibt also keine Verweisbarkeit in
einen anderen Beruf oder Tätigkeit.
✅ Ab einer Berufsunfähigkeit von 50 % leistet die private Berufsunfähigkeitsversicherung die vereinbarte Rente.
✅ Es können bis zu 80 % des Bruttoeinkommens abgesichert werden.
Brauche ich also eine private Berufsunfähigkeitsversicherung?
Wenn du dein Einkommen zur Sicherung deines Lebensstandards brauchst, ganz klar ja.
Gern berate ich dich hierzu persönlich. Buche einfach online einen Termin oder ruf mich an.
Mobil: 0171.7447361