Die Allianz Elektroauto-Versicherung bietet spezielle Leistungen für Hybrid- und E-Fahrzeuge – inklusive Akku-Schutz. In den Produktlinien Komfort und Premium erhalten Sie 20 Prozent Nachlass, wenn Sie ein E-Auto versichern. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist für E-Autos gesetzlich vorgeschrieben. Wer Schäden am eigenen Fahrzeug absichern möchte, schließt freiwillig eine Teilkasko oder Vollkasko ab. Die Kfz-Versicherung für Ihr E-Auto können Sie mit Zusatzbausteinen erweitern. Der Allianz Premium Schutzbrief zum Beispiel macht Sie schnell wieder mobil, wenn Sie mit leerem Akku liegen bleiben.
20 Prozent Nachlass: Wenn Sie in den Produktlinien Komfort oder Premium ein E-Auto versichern, erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von 20 Prozent. Bei Voll- oder Plug-in-Hybriden 10 Prozent.
Akku-Schutz: Der Akkumulator (= Batterie) Ihres E-Autos ist bei Teilkasko und Vollkasko in allen Produktlinien mitversichert. Komfort und Premium enthalten zusätzlich einen Rundum-Schutz für den Akku. Dabei zahlt die Elektroauto-Versicherung zum Beispiel auch, wenn die Batterie durch Bedienfehler an der Ladestation an Leistung einbüßt.
Ladevorrichtung und -zubehör: Die Allianz Elektroauto-Versicherung schützt Ihre eigene Ladestation inklusive Wallbox und Induktionsplatte. Schäden durch Vandalismus oder Fehlbedienung beim Aufladen sind bis zu 2.500 Euro ebenfalls mitversichert.
Ladekabel: Stehlen Diebe das Ladekabel während des Aufladens, erstattet Ihre Teil- oder Vollkasko die Kosten. Das gilt ebenso, wenn ein Tier das Kabel während des Ladevorgangs zerbeißt.
Neupreisentschädigung für Fahrzeug und Batterie: Innerhalb der ersten 36 Monate (inklusive GAP-Deckung in Premium, in Komfort innerhalb der ersten 24 Monate) erstattet die Allianz bei Verlust oder Totalschaden Ihres E-Autos den Neupreis. In beiden Linien gilt die Neupreisentschädigung auch für den Akku – ohne Abzug "neu für alt".
Hackerschäden: Haben Sie eine Vollkasko für Ihr Elektroauto abgeschlossen, sichert die Allianz Sie auch bei Schäden aufgrund eines Hackerangriffs ab. Und zwar in jeder Version.
Kurzschluss und Tierbiss: In den Produktlinien Komfort und Premium übernimmt die Allianz Elektroauto-Versicherung Folgeschäden bis 20.000 Euro, die durch Kurzschluss an der Batterie entstehen. Dasselbe gilt für Folgeschäden von Tierbiss (Marderschaden-Versicherung automatisch enthalten).
Überspannungsschäden: Mitversichert sind auch Schäden am Elektrofahrzeug bzw. Akku, die durch Überspannung entstehen. Z.B., weil ein Blitz das Stromnetz überlastet, während Sie das E-Auto laden.
E-Auto-Versicherung: Kosten
Wie hoch die Kosten für eine Elektroauto-Versicherung bei der Allianz ausfallen, hängt davon ab, welche Versicherungsart Sie für Ihr vollelektrisches Fahrzeug wählen. Ob Ihr E-Auto mit Kfz-Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko richtig abgesichert ist, hängt von Wert und Alter des Fahrzeugs ab.
Kfz-Haftpflicht: Kosten in E-Auto-Versicherung
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung für ein E-Auto kostet bei der Allianz ab 48 Euro
im Jahr. Der Grundschutz ist gesetzlich vorgeschrieben – genauso wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Und auch am günstigsten.
Teilkasko: Kosten bei E-Auto-Versicherung
Eine Teilkaskoversicherung für Ihr Elektroauto ist bei der Allianz ab 89 Euro jährlich
erhältlich. Den freiwilligen Kaskoschutz für Ihr vollelektrisches Fahrzeug können Sie mit oder ohne Selbstbeteiligung abschließen. Er ist für ältere E-Autos ab etwa fünf Jahren sinnvoll.
Die Teilkasko deckt Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die zum Beispiel durch Tierbiss, Diebstahl oder Unwetter entstehen.
Vollkasko: Kosten fürs Elektroauto
Eine Vollkaskoversicherung fürs E-Auto bekommen Sie bei der Allianz pro Jahr ab 97 Euro.
Der umfassende Versicherungsschutz ist mit oder ohne Selbstbehalt abschließbar und lohnt sich in der Regel für neue oder wenige Jahre alte Elektroautos.
Sie deckt alle Teilkaskoleistungen ab. Zusätzlich springt die Vollkasko bei Vandalismus und Schäden ein, die Sie selbst an Ihrem E-Auto verursachen. Der Rundum-Schutz lohnt sich besonders für Elektroautos aus dem Oberklasse- und Luxussegment mit leistungsstarkem Akku. Sie sind in der Anschaffung häufig teurer als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor.
E-Auto-Versicherung: Kosten sparen
Drei Tipps, mit denen die Kosten Ihrer Allianz Elektroauto-Versicherung günstiger ausfallen:
Teilkasko- oder Vollkasko-Selbstbeteiligung vereinbaren: Wenn Sie sich bei einem Kaskoschaden an den Kosten beteiligen (z.B. mit 150 Euro in der Teilkasko), zahlen Sie niedrigere Beiträge.
Zusatzbausteine wählen: Wenn Sie Ihre Allianz Elektroauto-Versicherung mit optionalen Bausteinen wie dem WerkstattBonus erweitern, erhalten Sie eine vergünstigte Prämie.
E-Auto als Zweitwagen versichern: Wer bei der Allianz bereits ein Fahrzeug versichert hat, steigt mit seinem Elektroauto in einer besseren Schadenfreiheitsklasse ein. Und spart so Beitragskosten.