Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
Ja, eine private Unfallversicherung ist sinnvoll, denn Sie leistet auch dann, wenn die gesetzliche Unfallversicherung keinen bietet.
Eine Unfallversicherung sichert Sie bei finanziellen Folgen ab, die durch einen schweren Unfall entstehen können. Dabei gibt es zwei Arten von Unfallversicherungen, zwischen denen man unterscheidet.
Auf der einen Seite gibt es die gesetzliche Unfallversicherung. In der gesetzlichen Unfallversicherung sind alle Arbeitnehmer versichert. Sie bietet Versicherungsschutz bei einem folgenschweren Unfall, der auf der Arbeit oder auf dem Weg dorthin passiert. Bei Unfällen außerhalb der Arbeit oder abseits des Arbeitsweges leistet die gesetzliche Unfallversicherung also nicht.
Auf der anderen Seite gibt es die private Unfallversicherung. Mit der privaten Versicherung können Sie sich auch bei Tätigkeiten, die in Ihrer Freizeit stattfinden, absichern. Dieser Schutz besteht rund um die Uhr und das weltweit.
Wann leistet die private Unfallversicherung?
Die private Unfallversicherung leistet, wenn ein Unfall eine dauerhafte Beeinträchtigung ihrer Gesundheit zur Folge hat. In diesem Fall spricht man von einem Invaliditätsgrad. Der Invaliditätsgrad stellt die Schwere der Gesundheitsschädigung dar und wird in Prozent angegeben. Der Invaliditätsgrad wird anhand einer einheitlichen Gliedertaxe gemessen und wird von einem Arzt bestimmt. Gegebenenfalls wird der Invaliditätsgrad von einem Gutachter, der vom Versicherer beauftragt wird, bestätigt.
Die Höhe des Invaliditätsgrades bestimmt die Höhe der Leistung, die vom Versicherer fällig wird.
Bei Abschluss einer privaten Versicherung wird eine einmalige Invaliditätsleistung vereinbart, die je nach Höhe der Beeinträchtigung voll oder anteilsmäßig ausgezahlt wird. Darüber hinaus zahlt die Versicherung auch, wenn man nach einem Unfall geborgen werden muss oder eine kosmetische Operation ansteht.
Bei vielen privaten Versicherungen können auch weitere Leistungen vereinbart werden. Dazu gehört zum Beispiel eine Unfallrente oder Krankenhaustagegeld.