Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung
Durch das sinkende Leistungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung hat die betriebliche Altersversorgung erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch wie genau funktioniert das Prinzip BAV eigentlich?
Mit einer Altersversorgung über Ihre Firma investieren Sie teile Ihres Gehalts in eine zusätzliche Altersvorsorge und sparen auf diese Weise Steuern und in der Regel auch Sozialabgaben.
So könnten zum Beispiel 100 Euro monatlich aus Ihrem Bruttoeinkommen in eine betriebliche Altersversorgung umgewandelt werden. Durch den Steuervorteil und in der Regel auch durch die Einsparung von Sozialabgaben haben Sie tatsächlich nur einen Nettoaufwand von rund 50 Euro.
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf die Einbringung von Gehaltsteilen und Unterstützung durch den Arbeitgeber.
Vorteile für den Arbeitnehmer:
• Staatliche Förderung: Die eingezahlten Beiträge sind steuer- und sozialversicherungsfrei.
• Einfach und komfortabel: Die Beiträge werden über den Arbeitgeber im Rahmen der Gehaltsabrechnung bezahlt.
• Arbeitgeberförderung: Gesetzl. Arbeitgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung i. H. v. bis zu 15 % des Umwandlungsbetrags sofern Sozialversicherungsbeiträge gespart werden.
• Flexibel und individuell: Gewählt werden können der Rentenbeginn sowie die Auszahlung als lebenslange Rente und/oder Kapitalzahlung.
Vorteile für Arbeitgeber:
• Kostenneutralität: Mit dem gesetzlichen Zuschuss bietet der Arbeitgeber eine staatlich geförderte Altersvorsorge ohne höhere Personalkosten.1
• Mehr Leistungsqualität: Eine betriebliche Altersversorgung stärkt Bindung und Motivation der Mitarbeiter.
• Stärkung des Images: Das Angebot einer Direktversicherung der Allianz verbessert das Arbeitgeber-Image und die Chancen, neue Mitarbeiter zu finden.
• Minimaler Aufwand: Die Allianz übernimmt die Beratung der Mitarbeiter sowie die gesamte Verwaltung der Verträge.
Rechner zur betrieblichen Altersvorsorge | Allianz