Aktuelle Entwicklungen der EZB Leitzinsen - Alternative zum Tagesgeld
Aktuelle Entwicklungen im Finanzmarkt
In den letzten Monaten haben wir wieder eine Reihe von Zinssenkungen erlebt, die darauf abzielen, die Wirtschaft anzukurbeln.
Der Größte Rückgang seit Juli 2012: Tagesgeldzinsen erleben stärksten Einbruch seit zwölf Jahren.
Inflation bleibt hoch:
Die Preise steigen weiterhin, beeinflusst durch globale Ereignisse und Marktunsicherheiten. Diese Entwicklung wirkt sich direkt auf die Kaufkraft aus und macht es wichtiger denn je, klug zu wirtschaften und informiert zu bleiben.
Wie lege ich mein Erspartes aktuell zum bestmöglichen Zins an, und das bei gleichzeitiger Verfügbarkeit? Gibt es eine Alternative zum Tagesgeld - und wenn ja, welche? Allianz Finanzexperte Matthias Nickolmann hat die Antworten.
"Die Lösung ist der Einsatz des kurzlaufenden Geldmarktfonds, der sich am aktuellen Kapitalmarktzins orientiert und in rund 90 Prozent der Fälle die bessere Alternative zum Tagesgeld darstellt. Eine Rendite von momentan 3 Prozent ist bei nahezu täglicher Verfügbarkeit und einer Besicherung als Sondervermögen ein sehr spannendes Thema.
Es rechnet sich für jede Anlagesumme und ist für jeden Kundentypen, unabhängig, ob Privat- oder Firmenkunden sowie für Betriebsvermögen, juristische Personen und Stiftungen interessant. Der Guthabenszins der meisten Konsten liegt unter zwei Prozent. Selten gab es so einfache und sinnvolle Marktphasen.
Die Kunden brauchen auch aufgrund der immer noch hohen Inflation eine Alternative zum Tagesgeld, Sparbuch oder Festgeld.
Das Zinsniveau im Blick behalten: Nach einer langen Null- und Negativzinsphase wurde der Leitzins 2022 schrittweise auf 4,50 Prozent angehoben, um die Inflation hat die EZB im Juni 2024 ermutigt, die Zinsen erstmalig wieder zu senken. Es kann sich daher lohnen, jetzt über die Anlage neu nachzudenken."
Wenn Sie mich fragen:
- Geldmarktfonds mit Einlagensicherung anstatt Tagesgeld
- Festverzinsliche Wertpapiere (Anleihen) zum Parken und Zinsen sichern (aktuelles Zinsniveau einfrieren) unbedingt miteinbauen.
- Bei Zinssenkungen sind bei Anleihen Kursgewinne zu erzielen.
- Innovative Anlagen: Haustierökonomie, Künstliche Intelligenz, Cyber Security, Sauberes Wasser und Boden, Infrastruktur (Tank & Rast) sowie Rohstoffe mit Gold, Kupfer und Co.
Mein persönlicher Favorit zur Beimischung in ein modernes und zukunftsorientiertes Depot ist China: Ich empfehle einen Aktienfonds, der in die größten Unternehmen der Volksrepublik investiert. Denn China ist und bleibt wohl einer der größten Wirtschaftstreiber auf der Welt.