Persönlich. Regional. Digital. Kapitalmarkt orientierte Geldanlage und Altersvorsorge

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Altersvorsorge Regensburg Oberpfalz ETF
Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Matthias Gotthardt Inhaber

Matthias Gotthardt Hauptvertretung

Bitte wählen Sie einen Standort in Ihrer Nähe:

Schwerdnermühle 16 c
93138 Lappersdorf
Schwerdnermühle 16 c
93138 Lappersdorf
0941 85086201
Nachricht senden
Termin vereinbaren
Online-Beratung
Schaden melden
Weitere Kontakte

Kontaktieren Sie uns auch über:

Besuchen Sie uns auch auf Facebook Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn

Unsere Werte

Sicherheit spüren - Familie leben

Ich glaube, dass wir alle in einer schöneren, besseren Welt leben würden, wenn jeder von uns die Möglichkeit hätte sein Potenzial voll ausleben zu können.

Aber jeden Tag passieren so viele Dinge um uns herum, die uns ablenken, aufhalten und uns von unserem Weg abbringen. Viele davon haben mit Geld zu tun. Geld ist nicht die Lösung für unsere Probleme. Menschen mit viel Geld sind nicht automatisch glücklicher. Aber Menschen mit finanziellen Sorgen sind häufig unglücklicher. Weil die Sorge ums Geld oft viele andere Bereiche negativ beeinflusst.

Viele Menschen fühlen sich von Finanzen und Versicherungen überfordert oder ihnen fehlt schlicht die Zeit dafür sich tiefergehend mit dem Thema zu beschäftigen. Mich faszinieren Finanzen und die vielfältigen Möglichkeiten dahinter schon seit über 20 Jahren. Ich genieße es mich akribisch in die komplexen Zusammenhänge unseres Finanzsystems einzuarbeiten. Ich zeige meinen Kunden die verschiedenen Möglichkeiten auf und helfe ihnen dabei ihre Familien und sich so abzusichern, dass sie den Kopf frei haben für andere Dinge: Ihre Familie, ihre Karriere, ihre Hobbies – Und so ihre Potenziale voll ausleben können.

Als vertrauensvoller Partner begleite ich die meisten meiner Kunden über viele Jahre. Im Laufe der Zeit, passiert uns allen nicht nur schönes im Leben. Menschen werden krank, Dinge gehen kaputt, Beziehungen scheitern. Ich vermittle rechtzeitig die passenden Versicherungen und Vermögensanlagen und bin dann als erster Ansprechpartner für Sie, da wenn das Leben nicht läuft wie Sie es sich gewünscht hat.

Das Leben lässt sich nicht planen, finanzielle Sicherheit schon.

Sicherheit spüren – Familie leben.

Team

Aktuell haben wir keine Mitarbeiter hinterlegt. Gern können Sie uns aber eine Nachricht senden.

 
 
Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Matthias Gotthardt Allianz Kinder Experte

Matthias
Gotthardt

Agenturinhaber

Matthias Gotthardt spricht Deutsch
Matthias Gotthardt speaks English
Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Heidi Lux

Heidi
Lux

Büroleitung

Heidi Lux spricht Deutsch
Heidi Lux speaks English
 
 

FAQ

Neuigkeiten

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Gesetze, Regeln, Risiken - Besser vorher absichern

Steuern und Finanzen

Viele unverheiratete Paare wollen gerade im finanziellen Bereich eine gewisse Unabhängigkeit bewahren. Dabei sollten jedoch einige Aspekte im Vorfeld bedacht werden, damit es später kein böses Erwachen gibt: Der unverheiratete Partner wird auch im Todesfall als Fremder behandelt. Das heißt, er erbt nichts. An seine Stelle treten Kinder oder die Eltern des Partners nach der gesetzlichen Erbfolge. Dies lässt sich durch eine Erbschaftsregelung korrigieren, doch auch hier ist Vorsicht geboten: Der Partner ohne Trauschein darf nur Vermögen bis zu 20.000 Euro erben, ohne dass Steuern fällig werden. Dieser Freibetrag gilt im Übrigen auch wenn einer der Partner materiell dauerhaft mehr in die Beziehung einbringt, als der andere. Wenn z.B. beim Autokauf der eine dem anderen das Auto bezahlt, könnte theoretisch eine zu versteuernde Zuwendung entstehen. Dies spielt in der Praxis meistens keine Rolle, aber im Fall einer Trennung, eines Todesfalls oder wenn z.B. wegen finanzieller Schwierigkeiten einer der Partner seine Vermögensverhältnisse offen legen muss, können diese Zuwendungen zum Stolperstein werden. Besser ihr kümmert euch im Vorfeld bereits darum diese Fallstricke zu umgehen und trefft mit Hilfe einer Rechtsberatung und Einbindung eines Steuerberaters die richtigen Vorkehrungen.

Auch bei der regulären Steuererklärung werden unverheiratete Eltern weiterhin gegenüber Ehepaaren benachteiligt. Das sogenannte „Ehegattensplitting“, das Steuervorteile bringt wenn einer der Partner mehr verdient als der andere, dürfen nur Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner für sich in Anspruch nehmen.

Gegenseitiger Unterhalt

Während den Kindern immer ein Unterhalt durch die Eltern zusteht und auch der Ehepartner nach einer Trennung gewisse Ansprüche hat, beschränken sich diese Fürsorgepflichten für Unverheiratete auf das Kleinkindalter des Kindes. Ist das Kind bereits im Kindergartenalter bestehen in der Regel keine gegenseitigen Unterhaltspflichten.

Auch die gesetzliche Rente ist nicht auf den unverheirateten Partner übertragbar. Das heißt, stirbt einer der Partner gibt es keinen Anspruch des anderen auf Witwenrente oder Witwerrente. Hier besteht also für unverheiratete Paare ein erhöhter privater Vorsorgebedarf fürs Alter. Eine private Rentenversicherung, in die man den anderen Partner als jeweils Begünstigten einsetzt kann diese Lücke zum Teil decken. Doch auch hier gilt: Rechtzeitig anfangen, dann kann man mit kleineren Beiträgen durch den Zinseszinseffekt viel erreichen.

Verträge, die beide Partner gemeinsam abschließen sollten

Es macht auf jeden Fall auch Sinn gewisse Verträge gemeinsam abzuschließen: Wenn es zur Trennung kommt, dürfte einer der Partner den anderen ohne weiteres aus der Wohnung werfen, sofern er alleiniger Mieter der Wohnung ist. Jeder Partner sollte auch seinen eigenen KFZ Vertrag haben. Der Versicherungsnehmer ist nämlich nicht verpflichtet die schadenfreien Jahre nach einer Trennung auf den Partner zu übertragen. Besonders wenn Beziehungen im Streit auseinandergehen, verweigert einer der Partner die Übertragung und der andere muss mit seiner SF-Klasse wieder von vorne anfangen, obwohl er schon jahrelang unfallfrei Auto fährt. Das kann richtig ins Geld gehen.

Bei einer Scheidung sollte ein guter Anwalt solche Sachen automatisch berücksichtigen, bei der Trennung eines Paares ohne Trauschein sind die Partner oft auf den guten Willen des anderen angewiesen.

Partnerschaftsvertrag

Doch auch für unverheiratete Paare gibt es die Möglichkeit gewisse Dinge durch einen Partnerschaftsvertrag vertraglich zu regeln um im Fall der Fälle abgesichert zu sein. Hier lassen sich sehr viele Dinge bereits im Vorfeld regeln: Wer soll das Sorgerecht der Kinder bekommen, wie wird der gemeinsame Besitz aufgeteilt? Welche Schulden und Verbindlichkeiten gibt es und wie sollen die nach einer Trennung weiter bedient werden?

Wir helfen euch natürlich auch hier mit unserem Netzwerk gerne weiter und vermitteln euch an kompetente Ansprechpartner, die die nötige Erfahrung mit der Erstellung solcher Verträge haben. Weitere Infos geben wir euch gern bei einem unserer Liveevents und natürlich im persönlichen Gespräch! Macht am besten gleich einen Termin aus für ein unverbindliches Kennenlerngespräch!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Basics Vermögensaufbau und Vorsorge

Erst das Fundament bauen:

Wenn du ein Haus bauen willst, brauchst du erstmal ein Grundstück, Baumaterialien und eine Idee WAS darauf gebaut werden soll. Dann brauchst du natürlich noch einen Plan WANN und WIE dein Plan konkret umgesetzt werden soll und WEN du dafür eventuell noch brauchst.

Dein Haus kann ich dir zwar nicht bauen, aber ich kann dir helfen deinen Vermögensaufbau so zu strukturieren, dass du abgesichert bist gegen Krankheiten, Unfälle und andere finanzielle Unwägbarkeiten des Lebens.

Deine heutigen Ausgaben absichern und existenzielle Risiken absichern

Fürs Alter planen ohne dein heutiges Leben abzusichern, macht nicht so viel Sinn. Das ist eine Wette darauf, dass in Deinem Leben alles gut gehen wird. Die traurige Wahrheit ist es leider, dass früher oder später irgendwas schief gehen wird. Du wirst krank, verlierst bei einem Unfall ein Bein oder trennst Dich von Deinem Partner und fängst nochmal von vorne an. Und genau für diese „schwarzen Schwäne“, also Sachen, die dir passieren können im Leben, die aber nicht zu deinem Plan gehören und die in der Regel keiner braucht, will ich dich absichern. Ich will dir helfen, indem wir deine finanzielle Lebensplanung so aufstellen, dass du vorbereitet bist wenn das Leben an deine Tür klopft und schlechte Neuigkeiten dabei hat. Dass du flexibel aufgestellt bist und darauf reagieren kannst wenn sich deine eigenen Pläne ändern. Also reden wir erstmal über deinen Plan. Um zu wissen, wie wir dich am besten absichern können, muss ich wissen, was du vorhast. Wenn du das selber auch noch nicht weißt, ist das nicht schlimm. Ich habe selber sehr lange gebraucht um zu wissen was ich machen will. Dann stellen wir dich einfach maximal flexibel auf, aber tu dir selbst den Gefallen und schieb das Thema nicht auf. Je eher du anfängst umso leichter wird es!

Deine Ausgaben im Alter absichern

Ich habe in den letzten Jahren einige Termine gehabt mit Kunden, die sich im Alter das Geld vom Mund absparen mussten. Als Teenager habe ich in einem Supermarkt gearbeitet, wo sehr viele ältere Menschen eingekauft haben. Wie die teilweise rechnen mussten um über die Runden zu kommen, das ist nicht schön. Wenn man mit den Leuten gesprochen hat, dann waren das oft sehr tragische Schicksale, manchmal wurde aber auch einfach zu wenig an die Zukunft gedacht. Damit dir das nicht passiert, sichern wir deine Ausgaben fürs Alter schon heute ab. Dafür können wir einige staatliche Förderungen nutzen: Egal ob Riester, Basisrente, betriebliche Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen, was zu dir passt finden wir im individuellen Gespräch heraus.

Einfach anfangen

Wenn du das Gefühl hast, dass du aktuell zu wenig Geld zur Verfügung hast um anzufangen, dann sei dir versichert (elegantes Wortspiel oder?), dass sich das nicht so schnell ändern wird. Ich habe Kunden betreut, die netto fünfstellig im Monat verdient haben, auch die hatten das Gefühl es bleibt zu wenig über. Hier gibt es auch noch ein paar Tricks, die man nutzen kann um eine passende Vorsorge zu betreiben ohne das Gefühl zu haben sich extrem einschränken zu müssen. Denn nur ein Plan, den man gern und auf Dauer umsetzen kann macht am Ende Sinn.

Flexibel bleiben

Damit Du mit Deiner Vorsorge auch weitermachen kannst wenn sich Deine Pläne ändern, Dein Einkommen sinkt oder eine Zeitlang ausfällt, planen wir das mit ein. Dabei bieten sowohl die Versicherungslösungen der Allianz, als auch eine gute Aufteilung in verschiedene Anlagen mit unterschiedlichem zeitlichen Fokus die Möglichkeit flexibel auf schwankende Einkommen reagieren zu können.

Zeitlich und materiell diversifizieren

Ein Kernpunkt meiner Arbeit sehe ich darin, anhand unseres Gespräches und meiner Erfahrungen deinen Plan für deine Absicherung und deinen Vermögensaufbau so aufzustellen, dass du auch für Themen optimal aufgestellt bist, die du heute noch gar nicht richtig im Fokus hast. Die meisten machen sich mit Anfang 20 noch keine Gedanken darüber eine Familie zu gründen, eine Immobilie zu finanzieren oder einen Rechtsstreit mit ihrem Arbeitgeber zu führen. Mein Job ist es solche Sachen auf dem Schirm zu haben und wenn Du dann anrufst oder wir uns in unserem jährlichen Check-Up Gespräch unterhalten und das Thema auf den Tisch kommt, hab ich schon einen Plan parat.

Man sagt: „Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.“ Mach also gleich einen Termin aus, ruf mich an oder schreib mir eine Nachricht! Ich freu mich!

Unter weitere Infos geht's direkt zur Terminvereinbarung!!!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Buchempfehlung: "1 Frau, 4 Kinder, 0 Euro"

Warum empfehle ich hier diese Buch? Die Geschichte von Petra van Laak ist genau deshalb interessant, weil sie zeigt, wie schnell sich das eigene Leben ändern kann und dass jeder sich um seine eigene Vorsorge und die seiner Kinder kümmern sollte. Und zwar zu einem Zeitpunkt, wo noch alles gut ausschaut!

Petra van Laak führt nach außen hin das perfekte Leben: Erfolgreicher Mann, 4 gesunde Kinder, sie leben in einer großen Villa und führen ein schönes Leben.

Nach dem Studium hat die Autorin als Geisteswissenschaftlerin gearbeitet und ist auch nach der Geburt von Kind 1 wieder schnell in den Beruf zurückgekehrt. Kurz danach kam Kind 2 und dann ging es erstmal in Teilzeit weiter. Als dann Kind 3 kam hörte Petra van Laak auf selber zu arbeiten und kümmerte sich um Haus, Kinder und ihre Rolle als Unternehmergattin. Sie beschreibt dies als fließenden Prozess. Sie wurde nicht in die Rolle hineingedrängt, sondern es ergab sich einfach irgendwann so. Petra van Laak beschreibt, dass sie sich keine Gedanken über Geld gemacht hat, da ihr Mann sehr gut verdient hat. Sie kam aus einer Familie, wo die Frauen stolz darauf waren ihre Familien gut zu versorgen und ihren Männern den Rücken freizuhalten. Das Finanzielle und die Vermögensplanung übernahmen in ihrer Familie klassischerweise die Männer.

Auch wenn sich in unserer Gesellschaft schon sehr viel getan hat und immer mehr Frauen sich auch für das Thema Finanzen interessieren, habe ich in der Vergangenheit bei den meisten meiner Kunden eine ähnliche Rollenverteilung erlebt. Dabei haben viele Frauen oft ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge als ihre Partner, aber da viele Menschen auch gar keine Lust haben sich mit Versicherungen und Vorsorge zu beschäftigen bleibt der Job dann oft am Mann "hängen".

Bei Petra van Laak löst sich das intakte Familienleben in relativ kurzer Zeit in Luft auf. Als ihr Mann sich mit seinen Geschäften verspekuliert und seine Firmen von der Insolvenz bedroht sind, wird ihr schnell bewusst, dass sie sich in Hinblick auf ihre eigene Vorsorge blind auf ihren Mann verlassen hat. Auch für die Kinder waren keine Rücklagen mehr vorhanden. Jeder Vater und jede Mutter kann es wohl nachvollziehen, dass es eine der schlimmsten Erfahrungen ist wenn man dem Kind auf einmal die neuen Sportschuhe nicht mehr kaufen kann, die es für seinen Fußballverein braucht weil es aus den alten rausgewachsen ist.

Die Autorin beschreibt dann, dass auch ihre Ehe an dieser Stelle in eine große Krise geriet. Während sie sich in dieser Notlage in erster Linie der Realität stellte und für die Kinder da war, versuchte er mit immer neuen Investitionen seine Firmen zu retten und das gegenseitige Verständnis schwand sehr schnell.

Nachdem immer öfter Gläubiger bei ihrem Haus auftauchten, ihr Familienauto beschmierten und die Kinder bedroht wurden, machte Petra van Laak das einzige was eine Mutter in dieser Situation machen kann. Sie nahm ihre Kinde rund zog aus. Von ihrem Mann konnte sie keine finanzielle Hilfe erwarten, so dass sie nun auf sich allein gestellt war. Mit 4 Kindern und so gut wie 0 Euro in der Tasche, musste sie wieder komplett bei Null anfangen und sich einen Job suchen. Als 4fache Mutter nach einigen Jahren der Jobpause wieder ins Berufsleben einzusteigen ist für sich allein genommen schon aller Ehren wert. Sich dann noch soweit hochzuarbeiten, bis das Einkommen nicht nur zum Leben reicht, sondern auch um etwas fürs Alter und den Vermögensaufbau zurückzulegen ist sehr schwer. Die Autorin hat es glücklicherweise geschafft und ist heute als erfolgreiche Unternehmerin unterwegs. Mit ihrem Beispiel kann sie allen Müttern (und Vätern), die sich in einer ähnlichen Situation befinden Mut machen, dass es immer eine Lösung gibt.

In meinen Augen ist es allerdings gar nicht nötig, dass jemand wie Petra van Laak in so eine Situation gerät. Mit meinem Vorsorgekonzept, wird jeder Partner finanziell so abgesichert, dass er eigenständig Mittel zur Verfügung hat, auf die er kurz-, mittel und langfristig zugreifen kann. Wenn das Paar, dann bis ins Rentenalter zusammenbleibt, dann wird es beiden später finanziell gut gehen. Sollte sich zwischendurch jedoch etwas ändern kann jeder von beiden auf eigenen Beinen stehen und das Geld kann auch nicht als Waffe im Kampf um Haus und Hof, verletzte Egos und Kinder eingesetzt werden.

Die Betrachtung der Partner als individuelle Menschen macht sowohl für unverheiratete Paare als auch für Ehepaare Sinn. Oft steht nach einer Trennung nämlich der Partner, der sich verstärkt um Haus und Hof gekümmert hat schlechter da als der andere, egal ob verheiratet oder nicht. Wenn ihr mehr zu den Möglichkeiten der Absicherung wissen wollt, dann macht gerne einen Termin über meine Homepage, kommt in eine meiner Informationsveranstaltungen in Regensburg oder online über Facebook. Hier stelle ich regelmäßig mein Konzept vor und gebe viele wertvolle Tipps worauf Ihr bei der richtigen Absicherung Eurer Familie achten solltet!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Wie eine Trennung deine Vorsorge beeinflussen kann: Teil 2

„Si vis pacem, para bellum“. Dies ist ein lateinisches Sprichwort das aussagt: „Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor“. In Bezug auf unsere kleine Geschichte bedeutet es, dass rechtzeitige Vorsorge das einzige ist, was nachträglichen Kummer verhindern kann.

Meine Kerngedanke hinter jeder Familienabsicherung ist deshalb folgender: Jedes Familienmitglied soll für sich, so abgesichert werden, dass es alleine in der Lage ist seinen Lebensstandard zu halten, fürs Alter abgesichert zu sein und ohne finanzielle Zwänge entscheiden zu können ob der gemeinsam begonnene Weg auch gemeinsam weitergeht oder beide Partner in verschiedene Richtungen gehen wollen.

Diese Entscheidungsfreiheit gibt euch nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch die Sicherheit, dass ihr jederzeit selbst bestimmt etwas ändern könnt. Doch zurück zu unserem Paar, das sich gerade frisch getrennt hat:

Papa sucht sich eine neue Wohnung und hat zukünftig mehrere Wochenenden/ Tage im Monat die Kinder. Als Abteilungsleiter kann er sich seine Arbeitszeiten relativ flexibel einteilen und auch wenn der Unterhalt, die Kosten für die zweite Wohnung und der Vermögensausgleich für die Ex erstmal richtig weh tun, bleibt noch genug Geld von seinem fünfstelligen Gehalt am Ende des Monats übrig um neuen Hobbies nachzugehen, den Kindern eine schöne Zeit zu verschaffen wenn sie da sind und etwas mehr fürs Alter zurückzulegen als vorher.

Mama dagegen, tut sich schwer. Im Job auf Vollzeit zu gehen, funktioniert zum Glück, da es der Wirtschaft gerade gut geht und ihr Chef froh ist, seine beste Mitarbeiterin jetzt den ganzen Tag im Team zu haben. Die Zeiteinteilung ist jedoch ein Drahtseilakt, immerhin ist Sabine kurz davor eingeschult zu werden. Das Vollzeitgehalt zahlt dabei gerade mal so die laufenden Kosten. In die Rente wird jetzt jedes Jahr in Vollzeit auch nur etwa die Hälfte eingezahlt, wie bei ihrem Ex und die betriebliche Vorsorge für Führungskräfte ist auch viel besser. Nun wäre es eigentlich nötig, noch etwas mehr für die eigene Vorsorge zurückzulegen, aber stattdessen muss der eine oder andere Vertrag gekündigt, stillgelegt oder vorübergehend reduziert werden.

Jetzt kommt noch etwas zum Tragen, das richtig doof ist und eigentlich alle betrifft, die zu spät mit der Vorsorge und dem Vermögensaufbau anfangen. Der berüchtigte Zinseszinseffekt. Dieser beschreibt den Umstand, dass zurückgelegtes Geld durch die Zinsen und die Zinsen, die es danach auch jeweils auf den bereits realisierten Anstieg des Vermögens (Zinsen) bekommt, nicht mehr linear steigt, sondern exponentiell. Und je länger die Laufzeit ist, umso größer wird dieser Effekt.

Kleines Beispiel: Wir legen 50 Euro monatlich zurück. Darauf bekommen wir 5% Zinsen (nicht lachen, auf Zinsen und Garantien gehe ich in einem anderen Artikel näher ein).

Bei 15 Jahren Ansparzeit haben wir am Ende etwa 13300 Euro.

Wenn wir eher anfangen und 30 Jahre sparen, haben wir am Ende aber nicht das doppelte Geld, sondern etwa 41000 Euro. Also: Sparzeit verdoppelt, Endkapital verdreifacht.

Wenn wir noch eher anfangen, wird es richtig nett: Angenommen die Eltern legen zur Geburt einen Sparvertrag an, wo jeden Monat 50 Euro rein gehen. Und das Ganze zu 5% Zinsen und sie lassen den Vertrag weiterlaufen bis sie mit etwa 85 Jahren das zeitliche segnen. Dann bekommt das Kind nach etwa 60 Jahren pünktlich zu seinem Ruhestand ungefähr 220.000 Euro ausgezahlt.

Also im Vergleich mit unserem Ursprungsvertrag: Laufzeit vervierfacht, angespartes Kapital fast versiebzehnfacht!

Jetzt sollte auch klar sein, warum ihr überall in den Medien hört, dass ihr frühzeitig mit dem sparen anfangen sollt. Ihr könnt es euch also leicht machen und früh anfangen. Aber manchem ist der einfache Weg ja auch zu langweilig.

Ich glaube anhand meiner Beispiele sind die finanziellen Folgen, die sich bei einer Trennung nach einer langjährigen Partnerschaft ergeben deutlich geworden. Der Partner, der für die Kinder auf Karriere verzichtet hat es ungleich schwerer nach einer Trennung finanziell wieder in die Spur zu kommen. Umso schlimmer, dass wir heute immer noch eine Diskrepanz zwischen den gezahlten Löhnen für Männer und Frauen haben, das sogenannte „Gender Pay Gap“. So wird das Problem für die Damen noch verstärkt.

Deshalb mein Appell an die Damen und Herren und ihre Partner: Sorgt füreinander, sorgt miteinander richtig und rechtzeitig vor. Und zwar so, dass es jedem von euch allein finanziell gut geht. Wenn ihr dann im Alter glücklich als Paar zusammenlebt und eure üppige Rente und die persönlichen Rücklagen in eine Ausgabetopf zusammenschmeißt, dann wird es euch erst recht richtig gut gehen und ihr könnt euren Ruhestand dort genießen wo ihr ihn gerne verbringen wollt: in der Sonne, im Schnee, auf Bali oder in Kitzbühl, in der Heimat oder auf Abenteuerreise.

Klingt gut, oder? Dann melde dich jetzt bei mir oder mach direkt über meine Seite einen Termin aus für ein erstes Info Gespräch!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Familien in Deutschland - Zahlen, Daten, Fakten

Mein geschäftlicher Schwerpunkt liegt auf der Absicherung von unverheirateten Paaren, Familien ohne Trauschein und den dazugehörigen Kindern. Eine weitere Gruppe für die meine Beratung von immenser Wichtigkeit ist, sind die Partner in einer Beziehung, die einen größeren Teil der Kindererziehung und des Haushalts übernehmen. Dabei ist es nicht relevant ob verheiratet oder nicht, in beiden Konstellationen kann sich schnell eine starke Abhängigkeit vom anderen Partner ergeben: Kommt es zur Trennung, steht meistens einer von beiden finanziell bedeutend schlechter da als der andere. Zu den Gründen habe ich in meinen zwei Blogbeiträgen: „Rechtliche und finanzielle Risiken für unverheiratete Paare und Familien ohne Trauschein“ und „Wenn die langjährige Beziehung zerbricht – warum Ihr Frauen besonders aufpassen müsst“ bereits mehr erzählt. In diesem Artikel soll es nun stärker um die Zahlen, Daten und Fakten zu verschiedenen familiären Konstellationen gehen. Als Quelle nutze ich in diesem Fall die Webseite des statistischen Bundesamtes, wo es wirklich sehr viele interessante Statistiken, zum Beispiel auch zum Thema Krankenversicherung, Altersvorsorge, Berufsunfähigkeit und Ansprüche der gesetzlichen Rentenversicherung gibt. Erschreckend wenn man sich die nackten Zahlen einfach mal ansieht:

Die Ehe in Deutschland

Es gibt fast 21 Millionen Paare in Deutschland. Davon sind etwas mehr als 17,5 Mio verheiratet. 5,6 Mio verheiratete Paare haben minderjährige Kinder. Die Scheidungsquote liegt momentan bei 34%. Sie lag vor einigen Jahren schon mal bei 42%, ist aber nun wieder ein wenig gesunken. Die durchschnittliche Dauer einer geschiedenen Ehe beträgt 15 Jahre.

Unverheiratete Paare

3,5 Mio Paare sind nicht oder noch nicht verheiratet und von diesen haben knapp 1 Million Paare minderjährige Kinder. Auch ohne statistische Zahlen gehe ich davon aus, dass die Trennungsquote eher höher sein wird als bei den verheirateten Paaren.

Alleinerziehende

Es gibt aktuell 2,6 Millionen Alleinerziehende in Deutschland. Wenn man bei Google nach „Alleinerziehende finanzielle Probleme“ sucht, bekommt man 1,71 Mio Ergebnisse angezeigt. Bei den Paaren mit Trauschein sind es 1,78 Mio Einträge. Setzt man die Zahlen jetzt ins Verhältnis zu der jeweiligen Anzahl zeigt sich, dass das Thema für die alleinerziehenden Eltern eine um den Faktor 7 höhere Relevanz zu haben scheint.

Teilzeit bei Eltern in Deutschland

Hier ergibt sich ein besonders deutliches Bild: Der Anteil der Männer, die in einer festen Partnerschaft mit minderjährigen Kindern leben und in Teilzeit tätig sind, betrug 2017 ganze 6%. Demgegenüber stehen die Mütter, die zu 71% in Teilzeit tätig waren.

Bildungsstand unter Paaren

Nur 10% der Frauen, aber 27% der Männer, die gemeinsam in einer Partnerschaft in einem Haushalt lebten besaßen 2017 einen höheren Bildungsstand als ihr Partner. Zwar hatten damit 63% der Paare einen etwa gleichen Bildungsstand, betrachtet man die Daten jedoch zusammen mit den Scheidungszahlen, der Teilzeitquote unter den Paaren und dem generellen Gender Pay Gap, das in Deutschland immer noch vorherrscht, ergibt sich ein nicht zu ignorierendes Missverhältnis der Aufteilung der Einkommensverteilung unter den Paaren mit minderjährigen Kindern.

Schlussfolgerung und Aufruf

Egal ob Ihr in einer Ehe oder einer Partnerschaft ohne Trauschein lebt: Kümmert Euch um eine richtige Vorsorge. Für euch. Für Eure Kinder und Euren Partner. Wenn jeder von Euch adäquat abgesichert ist, wird es euch im Alter, im Krankheitsfall oder bei einer Trennung auf jeden Fall besser gehen, als wenn Ihr das Thema ignoriert. Und wenn Ihr zu den glücklichen Paaren gehört, die gemeinsam alt werden dürfen, freut Euch doppelt. Dann wird es Euch erst richtig gut gehen!

Für mehr Infos, wie Ihr eure Partnerschaft oder Ehe, richtig absichert und einen liquiditäts- und renditeoptimierten Vermögensaufbau machen könnt, sprecht mich an. Schreibt mir, macht einen Termin aus und lasst uns reden!

Unter weitere Infos geht's zu meinem Facebook Profil! Folge mir für weitere Infos!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Rechtliche Risiken für unverheiratete Paare und Familien ohne Trauschein -Teil 1

Vor 40 Jahren waren Paare, die ohne Trauschein mit Kindern zusammenleben noch für allerlei Getratsch auf dem Dorfplatz gut. Das hat sich heute zum Glück geändert. Unverheiratete Eltern, Patchwork Familien, in denen einer oder beide der Partner bereits Kinder mit in die Beziehung bringen und auch Alleinerziehende sind nichts Besonderes mehr. Bei aller gesellschaftlichen Freiheit, solltet ihr eines nicht vergessen: Vor dem Gesetz geltet ihr in vielen Bereichen als völlig fremde Personen. Deshalb gibt es in rechtlicher Hinsicht und auch in vielen finanziellen Aspekten einiges zu beachten:

Vaterschaft und Sorgerecht

Wenn verheiratete Paare Eltern werden, wird der Ehemann automatisch als Vater eingetragen und die Eltern bekommen das gemeinsame Sorgerecht zugesprochen, sofern nicht außergewöhnliche Umstände dagegen sprechen. Unverheiratete Eltern dagegen, müssen selber aktiv werden und beim zuständigen Amt, z.b. dem Landratsamt, zum einen die Elternschaft des Vaters eintragen lassen und zum anderen das gemeinsame Sorgerecht beantragen. Dies sollte unbedingt im Vorfeld der Geburt geschehen.

Falls bei der Geburt oder im Vorfeld Probleme auftreten, ist der Vater durch das Sorgerecht bereits in der Lage, Entscheidungen für den Nachwuchs zu treffen.

Vollmachten

Hier zeigt sich auch gleich der nächste Aspekt, der unbedingt berücksichtigt werden sollte: Wenn einer der Partner nicht mehr in der Lage ist, Auskünfte zu geben oder seinen Willen zu äußern, bekommt der unverheiratete Partner aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht weder irgendwelche Auskünfte, noch kann er Entscheidungen über Behandlung und das weitere Vorgehen der Ärzte treffen. Hierzu solltet ihr im Vorfeld bereits eine Vorsorgevollmacht und eventuell eine Patientenverfügung erstellen und diese im Idealfall von einem Notar beglaubigen lassen. Dann wird sie im zentralen Vorsorgeregister hinterlegt und kann jederzeit durch das Krankenhaus abgerufen werden.

Der Umfang der Verfügungen kann individuell bestimmt werden und zum Beispiel auch Vermögensangelegenheiten einschließen oder ausschließen. Die Nutzung solcher Serviceleistungen, wie der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen ist teilweise auch schon in unserer leistungsstarken Rechtsschutzversicherung integriert.

Teil 2 des Artikels findest du über die "Neuigkeiten" Übersicht. Leider musste ich den Text in zwei Parts aufteilen, da mir hier nur 5000 Zeichen zur Verfügung stehen.

Sprich mich auch gerne zu dem Thema an! Es finden regelmäßige Liveevents statt, wo du mir Fragen stellen und weitere Infos holen kannst! Unten im Link landest du direkt auf meinem Facebook Profil, wo du weitere Kontaktmöglichkeiten und Infos zu geplanten Veranstaltungen findest!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Wie eine Trennung deine Vorsorge beeinflussen kann: Teil 1

Disclaimer: Ich möchte hier keine Geschlechter Klischees bedienen oder gutbürgerliche Rollenverteilungen kritisieren, sondern schlicht auf die gesellschaftlichen Realitäten hinweisen:

Der Partner, der sich verstärkt ums Kind kümmert, hat einen erhöhten Vorsorgebedarf in Hinblick auf die Altersvorsorge, den Vermögensaufbau und den Erhalt der beruflichen Qualifikation.

Dies kann natürlich genauso gut der Mann sein, aber statistisch gesehen sind es immer noch die Frauen, die bei den meisten Paaren einen größeren Anteil an der Erziehungs- und Haushaltsarbeit übernehmen. Wenn es nun zur Trennung kommt, ist einer der Partner deshalb oft benachteiligt und droht im Alter zum Sozialfall zu werden.

Ich drücke das so drastisch aus, weil es für viele so tragisch enden kann. In den letzten Jahren, habe ich bedeutend häufiger Termine mit weiblichen Kunden gehabt, die sich in ihren Ausgaben extrem einschränken mussten, weil eine Trennung ihren Plan fürs Alter zunichte gemacht hat. Und diese Damen waren oft sogar verheiratet. Doch warum ist das Risiko für euch Frauen größer und was könnt ihr dagegen machen!?

Am Anfang waren die Schmetterlinge. Die Endorphine. Erste Dates, aufregende Küsse und plötzlich wart ihr zu dritt. Eine wunderbare Zeit folgte, in der ihr gelernt habt, dass ein anderer Mensch auf einmal die wichtigste Person in eurem Leben ist. Egal ob eure Geschichte ein Happy End bekommt oder nicht: Die Liebe zu eurem Kind bleibt. Die gemachten Erfahrungen bleiben. Die Erinnerungen bleiben.

Was nicht gleich bleibt: Der Rest von eurem Leben. Ihr braucht eine neue Wohnung. Vielleicht ein neuer Job, andere Arbeitszeiten, neue Möglichkeiten der Betreuung für eure Kinder. Der gemeinsame Plan fürs Leben ist dahin, der gemeinsame Haushalt wird aufgelöst und das gemeinsame Konto gekündigt.

Wenn ihr verheiratet wart und nun geschieden werdet, habt ihr zumindest noch einen Vorteil: Die meisten Ehen werden in einer sogenannten Zugewinngemeinschaft geführt. Das bedeutet, die Güter, die jeder Partner in die Ehe mit einbringt, bleiben grundsätzlich persönliches Eigentum, aber alles was während der gemeinsamen Ehe an Vermögen dazu kommt wird bei der Scheidung ausgeglichen. Dies umfasst natürlich materielle Besitztümer wie zusammen gekaufte Immobilien, Autos, Hausrat und so weiter. Aber auch Ansprüche auf gesetzliche Rente und Betriebsrenten werden erfasst und finanziell ausgeglichen. Das ist natürlich auch für den „Familienarbeiter“ eine solide Basis, doch viele Menschen vergessen dabei eines: Die meisten Beziehungen mit Kindern gehen auseinander wenn die Partner Ende 30, Anfang 40 sind. Der größte Teil vom Vermögensaufbau und der Altersvorsorge geht jetzt erst richtig los.

Ich beschreibe mal ein typisches Beispiel und greife jetzt doch ein wenig in die Klischeekiste: Mutter und Vater trennen sich nach 12 Jahren Ehe. Es gibt 2 Kinder. Max, 9 Jahre alt und Sabine, 6 Jahre alt. Beide haben sich während dem Studium kennengelernt und mit einem Wirtschaftsdiplom über dem Durchschnitt abgeschlossen. Nach einigen Jahren der Berufstätigkeit wünschen sich beide eine Familie. Eine schöne Doppelhaushälfte wurde gekauft, es wurde geheiratet und die Mama blieb erstmal zu hause. Gerade, als Kind 1 ins Kindergartenalter kam, kam Kind 2 und Mama blieb nochmal eine gewisse Zeit zu Hause. Währenddessen entwickelte sich die Karriere vom Papa immer besser und er war nun im mittleren Management seines Unternehmens angekommen und übernahm eine Funktion als Gruppenleiter. Mama wollte auch wieder in den Job einsteigen und fing deshalb an im gleichen Unternehmen in Teilzeit in der Personalabteilung zu arbeiten. Es machte ihr großen Spaß und sie wurde von den Kollegen allseits geschätzt wegen ihrer guten Arbeit und ihrer Teamfähigkeit. Bei den Beförderungen wurden jedoch andere bevorzugt, die in Vollzeit waren und deshalb rein zeitlich geeigneter für die offenen Stellen waren. Somit kam auch ihr Einkommen nicht über ein gewisses Niveau hinaus.

Leider hatten sich Mama und Papa im Laufe der Jahre auseinandergelebt. Ich will hier nicht werten und spare mir deshalb Schuldzuweisungen. Manchmal entwickeln sich Menschen einfach in verschiedene Richtungen und kommen an den Punkt, an dem sie dann ihren jeweiligen Weg ohne ihren bisherigen Partner weiter gehen. Mama und Papa trennen sich also und zum Wohle der Kinder bleiben sie Freunde und gehen vernünftig miteinander um. Ihre Anwälte regeln die Scheidung und den Vermögensausgleich bis zum heutigen Tag.

Lies am besten gleich weiter in TEIL 2, wenn Du wissen willst was lateinische Sprichwörter mit meinem Beispiel zu tun haben und warum der Zinseszinseffekt auch in der Nullzins Phase zum kleinen Einmaleins des Vermögensaufbau und der Altersvorsorge zählt!

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Rezension: Ein Mann ist keine Altersvorsorge

Das Buch von Helma Sick und Renate Schmidt befasst sich nähergehend mit den Problemstellungen, die eine traditionelle Rollenverteilung innerhalb der Ehe mit sich bringen können. Die beiden Autoren beschreiben, wie unser Steuer- und Sozialversicherungssystem durch finanzielle Förderungen wie das Ehegattensplitting, die kostenlose Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung für nicht erwerbstätige Ehepartner und Kinder während der Ausbildung sowie die Absicherung des länger lebenden Partners über eine Witwen- bzw. Witwerrente dazu beiträgt bestehende Strukturen zu verfestigen.

Die Autorinnen richten ihre Botschaft, wie der Untertitel: „Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist“ nochmal deutlich macht in erster Linie an Frauen. Dies ist sicherlich verständlich. Wie ich in früheren Artikeln bereits deutlich gemacht habe, sind es zu 90% die Frauen, die zur Erziehung der Kinder zumindest temporär in Teilzeit gehen und dann oft in die Situation geraten, dass sich ein Wiedereinstieg in den Job „ja finanziell gar nicht rechnen würde“. Die gleichen Mechanismen greifen jedoch auch bei Männern, so dass ich auch jeden Mann, der sich entscheidet für die Familie beruflich kürzer zu treten die Lektüre dieses Buches empfehlen.

Die staatlichen Förderungen der Familie waren lange Jahre sehr sinnvoll und unterstützte ganze Generationen beim Aufbau und Pflege ihrer Familien.Inzwischen haben sich die Rahmenbedingungen jedoch verändert. In einer Zeit, wo die Ehe nicht mehr als unerschütterliches Manifest der Paarbeziehung betrachtet werden kann (ich erinnere an Scheidungsquoten von fast 40%) und der nacheheliche Unterhalt stark eingeschränkt wurde, ist es an der Zeit, zum einen die staatlichen Anreizsysteme zu überprüfen und vor allem jede Frau, jeden Mann über die Konsequenzen seiner Entscheidungen zu informieren und Wege anzubieten, damit die Liebe und die Gründung einer Familie für keinen der Partner in die Altersarmut führt.

Im Buch werden viele konkrete Beispiele aus dem beschrieben wie so eine Geschichte einer am Ende unglücklichen Liebe aussehen kann: Junge trifft Mädchen, Junge und Mädchen verlieben sich und gründen eine Familie, Junge verlässt Mädchen und Mädchen steht ziemlich blöd da. Hier rufen die Autorinnen alle Frauen förmlich dazu auf sich vorher zu informieren und für den Fall der Fälle abzusichern. Ein Lieblingszitat der ehemaligen Familienministerin Renate Schmidt lautet „Lieber einmal unromantisch, als lebenslang arm“.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass hier sehr oft der Kopf in den Sand gesteckt wird. Wie um eine selbsterfüllende Prophezeiung zu verhindern wird davon ausgegangen: „Mich betriffts das Thema ja nicht. Erstens ist es mit meinem Partner etwas fürs Leben und zweitens fange ich ja sowieso nach kurzer Zeit wieder an Vollzeit zu arbeiten wenn die Kinder da sind. Und Oma kann ja auch mit aufpassen.“ Leider ist es der Statistik völlig egal, wie gut Ihr euch heute versteht. Auf lange Sicht haben wir Scheidungsraten zwischen 30% und 40%. Dazu kommen noch eine Menge Paare, die zwar unglücklich sind sich jedoch wegen der Kinder oder finanzieller Sorgen nicht trennen bzw. scheiden lassen. Dabei hat jeder von uns nur ein Leben.

Die Hemmnisse sich intensiv mit der gegenseitigen Absicherung auseinander zu setzen, wenn die Liebe noch jung ist und dunkle Wolken am Himmel noch nicht vorstellbar sind ist verständlich. Deshalb ist es mein Ansatz bei der Beratung erstend keine Verallgemeinerungen zu machen im Sinne von „die bösen Männer oder die armen Frauen“, sondern alle Familienmitglieder so abzusichern, dass jeder auch für sich allein gesehen Vermögen aufbaut, eine auskömmliche Altersvorsorge zur Seite legen kann und frei entscheiden kann in welche Richtung der zukünftige Weg gehen soll.

Insgesamt betrachtet kann ich das Buch sehr empfehlen, da es die wichtigsten Risiken einer klassischen familiären Rollenverteilung anspricht. Viele nachvollziehbare Beispiele helfen beim Verständnis und machen die beschriebenen Situationen für die eigene Gefühlswelt greifbarer. Die beiden Autorinnen gehen vor allem auch stark auf die gesellschaftlichen Kräfte und politischen Hintergründe, die zu einer Zementierung des Status Quo in Deutschland stark beitragen ein, was mir sehr die Augen geöffnet hat. Dass es auch anders geht, bestätigen die Erfolgsgeschichten aus anderen europäischen Ländern wie z.B. Schweden, wo eine deutlich größere Zahl der Frauen eigenes Vermögen und Versorgungsansprüche besitzt wie bei uns.

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - F.A.Q. - Frequently asked Questions

Wie läuft so eine Beratung bei dir ab?

In der Regel schreiben mich Kunden über Social Media oder per Mail an, weil sie durch eine Empfehlung oder im Internet auf unsere Beratung aufmerksam geworden sind. Wir vereinbaren dann einen Termin für ein erstes kurzes Kennenlerngespräch, wo wir schauen ob unser Konzept zum Kunden passt und um sicherzustellen, dass wir mit unseren voll digitalen Prozessen der richtige Ansprechpartner für den Kunden sind. Wenn beide Seiten sich die Zusammenarbeit vorstellen können, lässt mir der Kunde seine bisherigen Verträge zukommen oder gibt mir eine Informationsvollmacht, damit unsere Agentur die Daten bisher bestehender Verträge bei anderen Versicherungen einholen kann. Wir verschaffen uns dann einen Überblick über das bisherige Absicherungsniveau und vereinbaren anschließend einen Folgetermin, bei dem wir dann Lücken in der Absicherung besprechen und einen Vorschlag für die Umsetzung unseres Patchwork Pro Konzeptes machen. Dieser Termin findet dann meistens über Zoom oder unser Online Beratungstool statt, damit wir unsere Ideen dem Kunden auch graphisch möglichst einfach aufzeigen können.

Wenn der Kunde mit uns längerfristig zusammenarbeiten will, decken wir die lückenhaften Absicherungen um und stellen bei Bedarf Kontakt zu unserem juristischen Kooperationspartner her um die gegenseitige Absicherung der Partner und der Kinder auf stabile Füße zu stellen. Anschließend sind wir als Ansprechpartner für alle Rückfragen, zur schnellen und reibungslosen Bearbeitung von Schadenfällen und über unsere Social Media Kanäle auch mit regelmäßigen Infos zu gesetzlichen Änderungen etc. für Euch da. Einmal jährlich sprechen wir dann über Eure Situation, schauen ob Eure Verträge noch zu Euren Vorstellungen von der Zukunft passen und werden bei Bedarf wieder aktiv.

Was für Versicherungen kann ich bei dir kaufen?

Im Grunde alles, haha. Dies umfasst für Privatkunden zum Beispiel die private Haftpflicht, Rechtsschutz und die KFZ Versicherung, sowie Vorsorgelösungen wie Altersvorsorge, Riester und private Krankenversicherungen. Im Firmenbereich können wir ebenfalls sämtliche Versicherungen abdecken, wobei wir uns hier fachliche Verstärkung durch unsere digitale Spezialisten Einheit holen. So können wir optimale Lösungen im Bereich der Sachversicherungen, betrieblicher Altersvorsorge, sowie betrieblicher Krankenversicherungen anbieten.

Kannst du mir ein Angebot für die KFZ-Versicherung rechnen?

Wir machen zwar auch Auto Versicherungen, aber unser Fokus liegt auf der konzeptionellen Beratung für unverheiratete Paare und Familien ohne Trauschein. Das heißt, wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden ein Versicherungs- und Vorsorgekonzept, das die Bereiche Absicherung der Kinder, Altersvorsorge, Vermögensaufbau und auch die Sachversicherungen abdeckt. Wir stellen sicher, dass bei allen Anlagen und Sparverträgen je nach zeitlichem Fokus Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit der Gelder optimal aufeinander abgestimmt sind. Das heisst, für die Kunden, die unsere konzeptionelle Beratung in Anspruch nehmen wollen, decken wir aus einer Hand alles ab.

Was für Beratungskonzepte bietest du an?

Den größten Nutzen für meine Kunden erreichen wir wenn wir einmal alles auf links drehen. Deshalb ist mein Ziel immer die ganzheitliche Beratung nach unserem „Patchwork Pro“ Ansatz. Um für den Kunden den größten Mehrwert generieren zu können bieten wir einen umfangreichen Service an, der im ersten Schritt völlig kostenlos ist: Dies umfasst eine Analyse der bestehenden Verträge und ein Gespräch über die persönlichen Pläne, Ziele und Träume: Wie sieht es mit der Familienplanung aus? Wollt ihr mal bauen oder kaufen? Sind berufliche Veränderungen absehbar? Nur dann, wenn wir den Kunden möglichst gut kennengelernt haben, können wir einen Plan erstellen, der sicherstellt, dass zum richtigen Zeitpunkt immer die benötigten Gelder zur Verfügung stehen. Dadurch, dass mit einer guten Finanzplanung keine bestehenden Verträge gekündigt werden müssen oder auf einmal die Notwendigkeit besteht Aktien zu verkaufen obwohl der Kurs grad im Keller ist erreichen wir langfristig auch die beste Rendite.

Was ist „Patchwork Future“?

Für die Kunden, die mit ihren Sachversicherungen zufrieden sind, weil sie sich selber online um ihre Verträge kümmern wollen oder sie mit ihrem Makler vor Ort in diesem Bereich zufrieden sind, gibt es die Möglichkeit auf die ganzheitliche Beratung zu verzichten und nur das Konzept für die Vorsorgeberatung „Patchwork Future“ zu buchen.

Matthias, kannst du dir mal bitte die Absicherung unserer Kinder ansehen?

Na klar. Für alle Kunden, die der Meinung sind, dass bei ihren Verträgen auch ohne unsere Überprüfung alles bereits optimal geregelt ist gibt es unsere „Patchwork Kids“ Variante. Dann schauen wir uns die optimale Absicherung Eurer Kinder an und sorgen für die richtige juristische Begleitung und optimale Ausnutzung von steuerlichen Vorteilen.

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Standard Artikel Bild

Ihre Gesundheit ist Ihr kostbarstes Gut. Mit der Allianz als Partner sind Sie rundum geschützt. Die Krankenversicherungen der Allianz bieten eine weitreichende medizinische Versorgung und exzellente Gesundheitsangebote für den Fall einer Krankheit oder eines Unfalls. Unsere privaten Krankenversicherungen beinhalten eine vielseitige Palette an Leistungen und Services, die weit über das Niveau der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Zusatzversicherungen wie etwa die Pflegeversicherung oder die Zahnzusatzversicherung schützen Sie zudem auch als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse vor hohen Aufpreisen im Krankheitsfall.

Die Beantwortung von Fragen zu Ihrer Gesundheit ist notwendig, um eine Krankenversicherung abzuschließen. Damit es möglich ist, dass Sie einen optimalen Versicherungsschutz erhalten, steht Ihnen die Allianz Agentur Matthias Gotthardt Schritt für Schritt zur Seite. Mittels der Gesundheitsprüfung ermitteln wir Ihr Krankheitsrisiko. Dieses bildet die Messgrundlage für Ihre Monatsbeiträge. Selbstverständlich werden Ihre Daten jederzeit mit höchster Diskretion behandelt.

Wissen Sie, wann jemand, der früher geraucht hat, nicht mehr als Raucher gilt? Ist Ihnen bekannt, welche früheren Operationen, Medikamente oder Vorerkrankungen bei der Überprüfung Ihrer Gesundheit dargelegt werden müssen? Ihr Anspruch auf die Leistungen der Krankenversicherung kann im schlimmsten Fall entfallen, falls Sie bei der Gesundheitsprüfung fehlerhafte oder lückenhafte Angaben machen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass Ihr Vertrag beendet wird oder Sie rückwirkend ab Vertragsbeginn höhere Kostenbeiträge zahlen müssen. Deshalb raten wir Ihnen zu einem persönlichen Beratungstermin mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. So sparen Sie Zeit und sind auf der sicheren Seite, wenn es um die fachgerechte Beantwortung Ihrer Gesundheitsfragen geht. Wussten Sie schon? Eine Krankenversicherung bei der Allianz können Sie auch dann abschließen, wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden.

Profitieren Sie von dem umfangreichen Service unserer Versicherungsagentur rund um das Thema Krankenversicherung bei Ihrem kommenden Besuch vor Ort. Gerne werfen wir gemeinsam einen detaillierten Blick auf die Services Ihrer aktuellen Krankenversicherung und schauen uns an, in welchen Bereichen Versorgungslücken bestehen. Aus unserem umfangreichen Leistungskatalog stellen wir Ihnen im Anschluss eine Krankenversicherung entsprechend Ihrer Bedürfnisse zusammen. Egal, ob Sie nur das Notwendige absichern wollen oder einen rundum Top-Schutz bevorzugen: Mit unseren Beratungsgesprächen gehen wir sicher, dass Sie weder über- noch unterversichert sind, sondern bei Krankheit die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhalten. Abhängig vom ausgesuchtem Tarif Ihrer Zusatzversicherung, können Sie die gleichen Leistungen in Anspruch nehmen wie privat Versicherte.

Mit der privaten Krankenversicherung zum Beispiel als Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung erstellen Sie als Selbstständiger, Arbeitnehmer, Student oder Beamter Ihr individuelles Leistungsbundle für den Krankheitsfall ganz nach Ihren Wünschen und ohne lange Wartezeiten. Sie entscheiden, ob Sie direkten Zugang zum Facharzt, Versicherungsschutz im Ausland, Chefarztbehandlung oder alternative Heilmethoden, Vorsorgeuntersuchungen oder Sehhilfen in Anspruch nehmen.

Sie möchten in der Gesundheitsvorsorge keine Kompromisse machen und die Vorteile eines Privatpatienten genießen? Überzeugen Sie sich vom Service der Allianz Versicherungsagentur Matthias Gotthardt in Lappersdorf. Unser Team berät Sie gern umfassend und kompetent rund um das Thema Krankenversicherung für Sie und Ihre Familie. Der persönliche Kontakt ist Ihnen wichtig? Kein Problem. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Standard Artikel Bild

Das Leben hält nicht immer nur fehlerfreie Abläufe für uns bereit. Jeder kennt Geschehnisse, die den gewohnten Alltag plötzlich verändern: Sei es ein Unfall mit dem Auto, eine Verletzung beim Sport oder eine Krankheit bei Ihrem Vierbeiner. Wie hoch der Wert Ihres persönlichen Eigentums ist, bemerken viele Menschen jedoch erst im Schadensfall. Die Sachversicherungen der Allianz schützen Sie in jedem Lebensabschnitt vor den finanziellen Auswirkungen eines Schadens. Sie übernehmen die Kosten, wenn Ihr Besitz oder Ihr Vermögen vernichtet wird oder verloren geht. Mit dem passenden Versicherungsschutz der Allianz, wie beispielsweise der Tierkrankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Unfallversicherung, müssen Sie sich im Alltag keine Sorgen mehr um mögliche Unglücksfälle machen.

Welche Sachversicherungen sinnvoll sind, hängt von Ihrer persönlichen Lebenslage und -planung ab. Sie beabsichtigen den Auszug in die eigene Wohnung, den Kauf eines neuen Sportwagens, stehen kurz vor der Rente oder erwarten einen Vierbeiner als Familienzuwachs? Als zuverlässiger Berater mit maßgeschneiderten Lösungen sorgt die Allianz Agentur Matthias Gotthardt in Lappersdorf dafür, dass Sie für jede Lebenssituation optimal geschützt sind. Denn wissen Sie beispielsweise, welche Sachversicherungen verpflichtend und welche freiwillig sind? In einem gemeinsamen Gespräch vor Ort geben Ihnen unsere Versicherungsvermittler gerne einen Überblick.

Es gibt oft kleine Unterschiede zwischen Tarifen und Leistungen, die eine entscheidende Rolle spielen können. Unsere Berater und Beraterinnen untersuchen deswegen ausführlich, welche Leistungen notwendigerweise in Ihrem Vertrag enthalten sein sollten und auf welche Sie problemlos verzichten können. Wir beraten Sie zu der passenden Versicherungssumme und passen bei Bedarf Ihre bestehenden Verträge an. So ermöglichen wir Ihnen, dass Sie von allen Services Ihrer Versicherung profitieren. Sie wollen Ihre Versicherungsbeiträge möglichst klein halten? Auf Wunsch ermitteln wir auch, ob eine Selbstbeteiligung für Ihre Sachversicherung vorteilhaft ist und wenn ja, in welcher Höhe. Eine Selbstbeteiligung kann dazu dienen, Versicherungsprämien zu sparen, indem Sie die Kosten für kleinere Schäden selbst übernehmen. Wir helfen Ihnen, wenn es notwendig ist. Im Schadensfall stehen wir Ihnen persönlich zur Seite und unterstützen schnell und bequem.

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist zum Beispiel für alle Fahrzeuge auf der Straße – egal ob Auto, Wohnmobil, Mofa, Moped oder Segway – Voraussetzung. Sie schützt Sie, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug jemanden verletzen oder deren Eigentum schädigen. Mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung können Sie Ihren Versicherungsschutz vervollständigen. So profitieren Sie beispielsweise von ausgiebigen Leistungen bei Sturm, Hagel und Lawinen sowie bei Glasbruch und Steinschlag. Auch Schlüsselverlust und Totalschaden sowie Diebstahl und Raub oder Vandalismus und Cyberattacken können mit der Kfz-Versicherung der Allianz individuell abgesichert werden.

Jetzt abschließen und sparen: Bei der Allianz finden Sie alle Versicherungen unter einem Dach. Verbinden Sie mehrere Versicherungen und erhalten Sie attraktive Preisrabatte. Unsere professionellen Versicherungsvermittler in Ihrer Gegend sind während der Öffnungszeiten stets für Sie da. Sie beraten Sie gerne ohne zusätzliche Kosten bei der Suche nach dem optimalen Tarif.

Vertrauen wächst durch den persönlichen Kontakt mit Menschen und diese sind uns besonders wichtig. Unsere Verantwortung gegenüber unseren Kunden nehmen wir sehr ernst. Schließlich vertrauen Sie der Allianz gesundheitlich und finanziell sensible Lebensbereiche an. In der Versicherungsberatung gilt für uns deswegen der Leitsatz: Unsere Unterstützung endet nicht mit dem Abschluss von Verträgen. Wir sind auch in der Zukunft als Ansprechpartner für Sie da.

Unsere Experten und Expertinnen in der Versicherungsberatung beraten Sie ein Leben lang – beim Melden von Schäden, bei der Datenänderung oder bei Anpassungen Ihres Vertrages. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie online einen Termin mit Ihrer Versicherungsagentur in der Nähe. Verwenden Sie hierfür ganz bequem das Kontaktformular auf unserer Webseite.

Allianz Versicherung Matthias Gotthardt Lappersdorf - Standard Artikel Bild

Wer möchte das nicht: Das eigene Leben unabhängig gestalten ohne finanzielle Abhängigkeiten oder Befürchtungen? Eine Lebensversicherung unterstützt Sie dabei, Ihre finanzielle Unabhängigkeit auch in herausfordernden Zeiten zu bewahren.

Das Finden einer bestmöglichen Lebensversicherung kann mühsam sein und viele Fragen aufwerfen. Möchten Sie zum Beispiel nach der Pensionierung oder bei Berufsunfähigkeit keine finanziellen Abstriche machen oder dafür sorgen, dass Ihre Familie oder Geschäftspartner in Ihrem Todesfall abgesichert sind? Denn jede Lebensversicherung ist anders. Die Risikolebensversicherung, die Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die staatlich geförderte Riester- und Rürup-Rente oder die Privat-Rente zählen zum Beispiel alle zum Produktbereich Lebensversicherung. Je nach derzeitiger Lebenssituation unterstützt Sie die Allianz bei der Realisierung Ihrer Vorsorgeziele. So können Sie sorgenfrei im Hier und Jetzt leben.

Als Marktführer im Geschäftsfeld Lebensversicherungen mit mehr als 130 Jahren Expertise bietet Ihnen die Allianz nicht nur passende Lösungen zum Existenzschutz, sondern gleichzeitig exzellente Beratung vor Ort. Bei einem detaillierten Gespräch vor Ort nehmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allianz Versicherung Matthias Gotthardt in Lappersdorf gerne die Zeit, um Ihren individuellen Vorsorgebedarf kostenlos zu ermitteln.

Sie möchten Ihre Lebensversicherung bevorzugt online abschließen? Ganz so einfach ist es nicht. Prinzipiell müssen dafür zu Beginn zahlreiche Fragen beantwortet werden, etwa zum eigenen Gesundheitszustand und der finanziellen Situation. Das Team der Allianz Matthias Gotthardt unterstützt Sie dabei mit wichtigen Ratschlägen. Wir gewährleisten, dass Ihre sensiblen Daten diskret behandelt werden. Denn niemand will, dass persönliche Informationen zu Gesundheit und Finanzen im Internet sichtbar sind.

Eine Lebensversicherung garantiert nur dann Sicherheit, wenn auch die Versicherungssumme Ihrem Lebensstandard entspricht. Deshalb legen wir in unserer Beratung besonderen Wert darauf. Dieser Betrag wird Ihnen bei Vertragsende von der Versicherung ausgezahlt. Gleichzeitig bildet sie die Berechnungsbasis für Ihre monatlichen Aufwendungen. Dabei haben folgende Aspekte auf die Versicherungssumme Einfluss, wie zum Beispiel Alter, Familienstand, Vorerkrankungen, berufliche Tätigkeit sowie eventuelle Darlehen oder Verbindlichkeiten. Wir berechnen genau die angemessene Versicherungssumme, um Versorgungslücken auszugleichen, unabhängig davon, ob Sie sich für eine Risikolebensversicherung oder eine Riester-Rente entscheiden. Mit der finanziellen Sicherheit im Rücken können Sie Ihren Lebensstandard oder den Ihrer Angehörigen auch bei unerwarteten Ereignissen beibehalten.

Besonders als junge Familie, Hauptverdiener, Kreditnehmer oder Selbstständiger können Sie von einer Risikolebensversicherung profitieren. Denn sie sichert sowohl Ihre Angehörigen als auch einen Kredit zum Beispiel für Ihre Immobilie optimal ab, sollte Ihnen etwas zustoßen. Sie möchten Ihr Unternehmen im Falle Ihres Todes schützen? Auch für Geschäftspartner und wichtige Mitarbeiter können Sie eine Risikolebensversicherung abschließen. Für all diejenigen, die für Ihre Pension vorsorgen möchten, lohnt sich ebenfalls eine Risikolebensversicherung. Denn je nach Voraussetzung können Sie Ihren Vertrag mit dem Tarif Allianz Risikolebensversicherung Plus in eine Rentenversicherung inklusive Vorsorge für Ihre Hinterbliebenen umwandeln.

Sicherheit und Qualität stehen bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung oder Ihren Altersvorsorge-Versicherungen an erster Stelle? Dann sind Sie bei unserer Versicherungsagentur in besten Händen. Millionen Kunden weltweit verlassen sich auf die Allianz. Denn Sie wissen: Die Allianz bietet Ihnen eine verlässliche und stabile Anlage für Ihr Geld. Die Qualität unserer Angebote für Ihre Vorsorge wird wiederkehrend durch Auszeichnungen bestätigt.

Für Kunden und Kundinnen, die Wert auf doppelte Sicherheit legen, erstellen wir gern ein individuelles Versicherungspaket bestehend aus verschiedenen Versicherungen. Nehmen Sie dafür umgehend Kontakt mit den Beratern der Allianz Versicherungsagentur Matthias Gotthardt in der Region auf und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wenn es um das Thema Versicherungen geht, können Sie auf unsere kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zählen – diese beraten Sie selbstverständlich vor Ort oder online. Ein persönliches Gespräch außerhalb unserer Öffnungszeiten ist Ihnen lieber? Wir vereinbaren gerne einen individuellen Termin mit Ihnen.

mehr anzeigen
Ihr kurzer Weg zu den Produkten der Allianz
Auto und Mobilität
Gesundheit und Pflege
Recht, Wohnen und Eigentum
Reise und Freizeit
Vorsorge und Vermögen
Alle Kategorien
Ihre Optionen
Auto
Ihr Kfz und Ihren Oldtimer optimal absichern
Weitere Fahrzeuge
Motorrad, Moped, Wohnwagen & Co. schützen
Mobilität
Zusatzleistungen rund ums Fahrzeug auswählen
Private Krankenversicherung
Für Selbstständige, Arbeitnehmer, Ärzte und Beamte
Kranken­zusatz­versicherung
Beim Arzt, Zahnarzt und im Krankenhaus
Pflege­versicherung
Wichtige Absicherung im Pflegefall
Reiseschutz und Tiergesundheit
Individuell absichern
Rechtsschutz
Für Ihr gutes Recht
Wohnen & Haus
Wohnung, Haus und Hausrat schützen
Haftpflicht
Schutz bei Missgeschicken
Baufinanzierung
Finanzieren leicht gemacht
Reise
Optimal versichert auf Reisen
Freizeit
Hobbys und Haustiere versichern
Private Altersvorsorge
Sichere Altersvorsorge für jeden Bedarf
Hinterbliebenen­vorsorge
Sichern Sie mit der Allianz verlässlich Ihre Liebsten ab
Arbeitskraftsicherung
Starke finanzielle Absicherung – weil Ihre Arbeits­kraft so wertvoll ist
Vermögen
Bei der Allianz ist Ihr Geld in besten Händen
Betriebliche Alters­vorsorge
Kombinieren Sie die Rente vom Arbeitgeber mit den Stärken der Allianz
Unfall­versicherung
Privater Unfallschutz für die ganze Familie
Alle Themen