Mit dem Allianz CyberSchutz das Unternehmen gegen Internetkriminalität absichern
Ist Ihre Firma gut gegen Cyberkriminalität geschützt? In unseren Kundengesprächen mit Geschäftsführern, Inhabern oder IT-Mitarbeitern ist die Antwort meist ernüchternd bzw. lautet „Nein“. Angesichts der wachsenden Anzahl von Cyberattacken ist es daher für jedes Unternehmen umso wichtiger, einerseits präventiv einen starken Schutz aufzubauen und andererseits bei Schadensfällen optimal abgesichert zu sein. Der bewährte CyberSchutz bietet beides. Zusammen mit der kompetenten Beratung unseres Agenturteams rund um Inhaber Markus Seitz sind Sie gut gewappnet.Der Handlungsbedarf ist groß: Bereits im August 2022 bezifferte der deutsche Digitalverband Bitkom die Kosten, die Unternehmen hierzulande aufgrund Internetkriminalität jährlich entstehen werden, auf rund 203 Milliarden Euro. Die Corona-Pandemie, in der Beschäftigte im HomeOffice häufig ohne professionellen IT-Support arbeiten mussten, hat die Lage noch verschärft. Gerade beim Bereich HomeOffice hält die Unsicherheit bei vielen Firmen nach wie vor an. Wie kann man reagieren, wenn das W-Lan eines Mitarbeiters gehackt wird und sensible – vielleicht auch nicht wiederbeschaffbare – Kundendaten gestohlen werden? Mit diesen Themen sind Sie bei den Beratern Ihrer Allianz Seitz richtig: Unsere Internetprofis beantworten alle Fragen und stellen Ihnen den Allianz CyberSchutz im Detail vor. Bei uns erhalten Sie weit mehr als eine bloße Hacker-Versicherung. Denn unsere Police steht auf drei stabilen Säulen.Hierzu gehört die Cyberhaftpflicht, über die Folgekosten von Datenschutz- und Netzwerksicherheitsverletzungen oder auch Vertragsstrafen im digitalen Zahlungsverkehr bei berechtigten Ansprüchen Dritter abgedeckt sind. Ungerechtfertigte Forderungen schmettern wir dagegen für Sie ab – notfalls auch vor Gericht. Zum zweiten ist die Datenschutz-Versicherung essentieller Bestandteil unserer Cybercrime-Police. Sie greift bei folgenschweren Datenschutzverletzungen, die eine Betriebsunterbrechung notwendig machen. Typisches Beispiel: Einer Ihrer Mitarbeiter öffnet versehentlich eine Spam-Mail, die anschließend zum Verlust sensibler Kundendaten führt. In so einem Fall kommt unsere Cyberdeckung für die Kosten des Betriebsausfalls bzw. Wiederherstellung der IT-Systeme, Sachschäden an der Hardware, Cyber-Erpressung oder auch für Ihnen zugeschriebene Bußgelder auf. Der dritte Sockel unserer Police besteht aus der Verfahrensrechtsschutzversicherung. Diese deckt finanzielle Aufwände infolge behördlicher Verfahren oder Regressforderungen seitens Kunden ab, mit denen Sie sich aufgrund Verletzungen der Informationssicherheit konfrontiert sehen.Stichwort Prävention: Mit dem Allianz CyberSchutz baut Ihr Unternehmen dem Entstehen eines Schadensfalls vor. Denn unsere Spezialisten unterstützen Sie präventiv durch einen individuell auf Ihren Betrieb ausgerichteten Krisenplan und den Zugang zu IT-Sicherheitstrainings für Ihre Belegschaft. Tritt der Ernstfall ein, unterstützen wir Sie schnell und zuverlässig. Schließlich ist bei einem Cyberangriff Zeit ein kritischer Faktor, um die IT-Systeme zu säubern und ein Datenleck zu vermeiden. Weiterhin richten wir Sie eine durchgängig erreichbare Support-Hotline an und bieten unsere Dienste bei der Krisenkommunikation an. Lassen Sie uns die Details persönlich in unserem Allianz-Büro Seitz in Bretten vertiefen. Alternativ besuchen wir Ihre Firma auch gerne vor Ort in der näheren Umgebung von Bretten.