Spende an den Verein Silberstreifen e.V. – für neurologisch kranke Kinder
Was ist Hippotherapie?
Hippotherapie wird zweimal pro Woche angeboten, wobei jeweils 5 Kinder und ihre Familien teilnehmen.
Der Ablauf ist dabei eine besondere Mischung aus Therapie und emotionaler Bereicherung:
1️. Gemeinsames Putzen und Vorbereiten der Pferde: Die Kinder beginnen die Einheit mit dem Putzen und Vorbereiten des Pferdes. Dies stärkt die Verbindung zum Tier und gibt den Kindern das Gefühl, aktiv etwas beizutragen.
2️. Therapie auf dem Pferd: Jedes Kind reitet 20 Minuten, entweder auf dem großen Sandplatz oder in der Halle. Dabei wird das Pferd von einem speziell ausgebildeten Physiotherapeuten am Langzügel geführt, während ein zweiter Therapeut die Kinder sichert.
3️. Einzigartige Bewegungserfahrung: Die Bewegungen des Pferdes übertragen sich auf den Reiter. Das stärkt die Rumpfmuskulatur, reduziert spastische Muskelspannungen und gibt den Kindern das Gefühl, sich selbstständig fortzubewegen – eine seltene Erfahrung für viele der kleinen Patienten.
4️. Pflege des Pferdes: Nach der Reiteinheit dürfen die Kinder das Pferd füttern oder abduschen. Dabei erleben sie, wie es ist, Verantwortung zu übernehmen – eine wichtige Erfahrung, da sie selbst oft auf Pflege angewiesen sind.
Diese Arbeit geht weit über die rein physische Therapie hinaus: Selbstbewusstsein, Problemlösungsfähigkeiten und Handlungsplanung werden gestärkt. Die Kinder erleben eine Symmetrie ihres Körpers, die sie sonst oft nicht spüren können, und dürfen sich im wahrsten Sinne des Wortes auf Augenhöhe bewegen.
Ein Projekt mit großer Wirkung
Die Hippotherapie ist ein fester Bestandteil der Neuropädiatrie in der Schön Klinik Vogtareuth und wird seit über 25 Jahren erfolgreich angeboten. In dieser Zeit wurden bereits mehr als 1.000 Kinder während ihres Klinikaufenthaltes mit dieser wertvollen Therapieform unterstützt.
Emotionale Scheckübergabe
Am 11. November 2024 fand die feierliche Scheckübergabe im Offenstall Bichler in Evenhausen statt. Es war ein berührender Moment, begleitet von viel Freude und Dankbarkeit. Ich, Marion Protzek, hatte die Gelegenheit, eine Therapiestunde live mitzuerleben, geleitet von der erfahrenen Therapeutin Frau Schaudeck. Gemeinsam mit den beiden Therapiepferden Merlin und Naungi durfte ich sehen, wie viel Freude und Hoffnung diese Arbeit den kleinen Patienten schenkt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Allianz für Kinder in Bayern e.V. und an alle Beteiligten, die solche Projekte ermöglichen. Für unsere Agentur ist es eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und Kindern in schwierigen Lebenssituationen neue Perspektiven zu eröffnen.