Pflegeversicherung – lieber selber kümmern
Ein Thema, das uns alle angeht
Pflegebedürftigkeit ist keine ferne Möglichkeit, sondern eine Realität: 75 % der Deutschen trifft es irgendwann – ein existenzielles Risiko. Besonders in Berlin, wo Lebenshaltungskosten steigen, wird ein Pflegefall zur Herausforderung. Ohne Vorsorge können sich emotionale und finanzielle Belastungen zur Zerreißprobe für Sie und Ihre Familie summieren. Frühzeitige Absicherung ist entscheidend – für sich selbst, Ihre Kinder und Ihre Eltern. Die gesetzliche Pflegeversicherung (GKV) bietet eine Basis, aber keine ausreichende Sicherheit. Mit unserer privaten Pflegezusatzversicherung schließen Sie die Lücke – über unsere Agentur-Seite, bevor sie größer wird.
Warum früh handeln entscheidend ist
Zu viele schieben das Thema vor sich her. Der Nachteil: Beiträge steigen mit Alter und abnehmender Gesundheit. Für Kinder lohnt sich das besonders: Mit 2 Jahren sichern Sie 80 € Tagesgeld in unserem umfangreichsten PflegeBest Tarif für 32,24 € monatlich. Mit 30 Jahren kostet das gleiche 101,76 €, mit 50 verdoppelt sich der Beitrag, ab 70 wird es oft unmöglich. Hohe Beiträge spiegeln hohes Risiko – je früher Sie handeln, desto günstiger. Fragen wie „Welcher Pflegegrad entsteht?“, „Wie lange dauert die Pflege?“ oder „Wie hoch sind die Kosten?“ bleiben für eine Finanzierung aus eigener Tasche unberechenbar. In Berlin, wo Mieten und Leben teuer sind, kann das schnell zur Falle werden.
2023 waren 5,69 Millionen Menschen pflegebedürftig – 6,7 % der Bevölkerung, fast dreimal so viele wie 2001. 82 % (4,66 Mio.) sind über 65, also steigt das Risiko mit dem Alter. Doch 18 % (1,03 Mio.) sind jünger – z. B. 300.000 unter 19, oft durch Unfälle oder Fehlentwicklungen. Hier sichert unsere Pflegerente Eltern das Einkommen, damit sie selbst pflegen können – ein Schutz, der über unsere Seite günstig verfügbar ist.
Die GKV: Maximal eine Teilkasko
Seit 1995 bietet die GKV Grundschutz. 2025: Beitragssatz 3,6 % (4,2 % für Kinderlose), Leistungen +4,5 %. Bei Pflegegrad 1 bekommt man keine gesetzlichen Leistungen. Bei Pflegegrad 2 entsteht schon eine Lücke von 800 € und im Pflegegrad 5 sind es knapp 3.000 €, die man aus eigener Tasche finanzieren muss – laut Allianz-Berechnungen. Die demografische Entwicklung überfordert das System: Weniger Beitragszahler finanzieren immer mehr Ältere, bei steigender Lebenserwartung. 2023 schloss die GKV mit 1,5 Mrd. € Defizit, trotz 3,7 Mrd. € Mehreinnahmen 2025. Experten zweifeln an der Stabilität – für würdevolle Pflege wird man kaum um eine private Ergänzung herumkommen.
Pflegekosten: Berlins harte Realität
Pflege ist teuer – in Berlin besonders. Ein Pflegeheim kostet 2.500–4,000 €/Monat, Plätze sind knapp – oft gibt’s Wartelisten. Viele wollen ambulant zu Hause bleiben – auch das braucht Personal und Geld, z. B. für Pflegedienste oder Anpassungen wie Treppenlifte. Pflegegrad 1 kann Jahre dauern, Pflegegrad 5 die Kosten explodieren lassen. Mit der Berliner Mietsituation, wo Wohnen oft über 1.000 € kostet, droht ohne Absicherung eine finanzielle Extremsituation, die das Familienvermögen auffressen kann.
Allianz: Ihre Vollkaskolösung
Unsere Versicherung bietet mehr als Tagesgeld: 24/7-Pflegeteam per Hotline, Pflegeplatzvermittlung, haushaltsnahe Dienste, 24h-Pflegeplatzgarantie am Wunschort, persönliche Beratung vor Ort, Schulungen für Angehörige und Mediatoren bei familiären Konflikten. Ein Pflegefall trifft die ganze Familie – ob Eltern Kinder oder Kinder Eltern absichern. Mit der Allianz Pflegezusatzversicherung schützen Sie sich, Ihre Liebsten und Ihr Vermögen mit einem Rundum-Paket, das weit über die GKV hinausgeht.
Jetzt handeln
Berechnen Sie Ihren Beitrag direkt auf unserer Agentur-Seite und schließen Sie ab – für sich, Ihre Kinder oder Ihre Eltern. Fragen? Rufen Sie mich an: 0152 36709588 oder hören Sie unseren passenden Podcast zum Thema. Pflege wird wichtiger – kümmern Sie sich selbst, bevor es zu spät ist.