IT-Cyberschutz für Firmen im Ruhrgebiet - Cyberversicherung für Ihr Unternehmen
Kommunikations- und Informationstechnologien bilden das Rückgrat der heutigen Unternehmenswelt. Fortschreitende Digitalisierung führt zu immer effizienteren Lösungen für Ihren Betriebsablauf. Diese Entwicklung birgt jedoch auch neue, bisher unbekannte Risiken. Aufgrund der Vernetzung sind Unternehmen anfällig wie nie zuvor für Cyberattacken, Datenschutzvergehen und Datenverlust. Cyber-Attacken und Sabotage verursachen deutschen Unternehmen inzwischen Kosten von weit über 100 Milliarden Euro im Jahr. Dabei nehmen die Cyber-Risiken im Allianz Risk Barometer 2022 - neben Pandemien und Lieferkettenstörungen - weltweit den ersten Rang der bedrohlichsten Unternehmensrisiken ein. Die stetige Digitalisierung und auch die Dezentralisierung von Arbeitsplätzen (z.B. Mitarbeiter im Home Office) erhöhen für alle Firmen und Betriebe im Ruhrgebiet das Risiko von Cyber-Angriffen und dadurch ausgelöste Ausfälle und Betriebsunterbrechungen. Die Allianz Cyberversicherung, oder auch Cyberschutz-Versicherung, bietet Ihrem Unternehmen eine umfangreiche Absicherung gegen Eigen- und Drittschäden. Hackerangriffe und Sabotagefälle können zu kostspieligen Betriebsunterbrechungen und auch zu längeren Produktionsausfällen führen. Deswegen greift die Allianz Cyberversicherung nicht erst im Schadensfall, sondern minimiert die Risiken in Ihrem Bochumer Unternehmen schon bevor etwas passiert. Eine professionelle Analyse durch unsere IT-Experten, nicht nur im Not- und Krisenfall, unterstützt Sie bei einem effektiven Risikomanagement. Das BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - veröffentlicht zum Thema Cyber-Kriminalität laufend aktualisierte Kennzahlen. Auch in eigenen Befragungen der Allianz Unternehmenskunden im Ruhrgebiet berichten 1/3 der mittelständischen Kunden von konkreten Angriffen auf deren IT-Sicherheit. Weitere 35 Prozent der Firmen hegen den Verdacht Opfer einer Cyber-Attacke geworden zu sein. Konkret beklagen 9% der Unternehmen Überwachung Ihrer Unternehmenskommunikation. Einen vollständigen Verlust wichtiger Daten melden bereits 7% der gewerblichen und industriellen Versicherungskunden.
Knapp der Hälfte unserer befragten Firmenkunden sind vielfältige Cyber-Risiken und die Gefahren von Cybercrime bereits bekannt. Der Großteil der Firmenkunden bewertet Cyber-Angriffe daher als ernst zu nehmende Gefahr und hat bereits Maßnahmen dagegen ergriffen. 87% ist die grundsätzliche Problematik von Cyber-Risiken bekannt. Davon sehen 57 Prozent in Cyber-Angriffen für ihr Unternehmen eine zu nehmende Gefahr, aber nur 54 Prozent der Unternehmen haben gezielt Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe umgesetzt. Im Fadenkreuz sind nicht nur Großunternehmern. Hackerangriffe und Datenklau betreffen auch kleinere Betriebe und den Firmenmittelstand in Bochum und im Ruhrgebiet. Der wachsende Digitalisierungsgrad in der gesamte Wertschöpfungskette bewirkt eine breitere Angriffsfläche. Kleinere Unternehmen sind tatsächlich noch häufiger im Visier von Angreifern als der Firmenmittelstand. 85% der mittelständischen Firmen haben Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit getroffen. 45% der Unternehmen halten ihr Unternehmen aber nicht für ausreichend geschützt. Einfache Maßnahmen (Virenschutz, Firewall) sind in vielen Unternehmen umgesetzt, aufwendigere Maßnahmen (Schulungen, IT-Fachkräfte) sind eher selten. Insbesondere nachfolgende Firmen haben hohen Bedarf an einer Cyberschutz-Versicherung: Produzierende Betriebe, Architekten/Ingenieure, Baugewerbe, Bürobetriebe, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Kliniken und Arztpraxen in Bochum und im Ruhrgebiet. Die Allianz Cyberschutz-Versicherung leistet folgendes: Deckung auch bei nicht zielgerichteten Angriffen; finanzielle Absicherung von Eigen- und Fremdschäden; Deckung bei Datenschutzverletzungen (unabhängig von einem Cyber-Angriff)
Beitragsfreie Rückwärtsdeckung - Ausreichende Versicherungssummen und Sublimite; Forensische Dienstleistungen bereits bei begründetem Verdacht; Basis-Krisenplan; 24/7-Schadenhotline, Professionelle Notfall- und Krisenberatung; faire Deckung der Betriebsunterbrechung (Wartefrist anstatt zeitlicher Selbstbehalt); Individuelle, teilweise fakultative Deckungserweiterungen (Datenmanipulation, Telefonmehrkosten, Fehlbedienung, Systemfehler); flexible Deckungserweiterungen: z.B. Cyber-Erpressung
Die Cyberversicherung unterstützt Sie und Ihr Unternehmen aus dem Ruhrgebiet nicht nur im Schadensfall, sondern bietet Ihnen darüber hinaus umfassende Betreuung und Beratung durch Cyberkriminalität-Spezialisten. Prävention: Sie erhalten von uns einen ausführlichen und individuellen Krisenplan sowie einen freien Zugang für Ihre Mitarbeiter zu IT-Sicherheitstrainings. Support: Neben einer professionellen Krisen Support-Hotline übernimmt die Allianz Versicherung im Schadenfall nach Absprache die Krisenkommunikation. Schadenregulierung: Im Schadensfall stehen Ihnen unsere IT-Datenspezialisten rund um die Uhr für die Schaden- und Ursachenermittlung zur Verfügung.