GKV-Wechsel: Nutzen Sie die Vorteile der privaten Krankenversicherung (PKV)
Haben Sie darüber nachgedacht, die Vorteile der privaten Krankenversicherung zu nutzen, aber der Zeitpunkt ist noch nicht ideal oder Sie möchten sich nicht festlegen? Oder erfüllen Sie die Voraussetzungen für einen PKV-Wechsel noch nicht? Dann sollten Sie sich von unserem Optionstarif OptionFlexiMed überzeugen lassen. Damit bleiben Sie flexibel bei der Wahl der passenden Krankenversicherung bei der Allianz. Ein einfacher Wechsel in die PKV oder der Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung ist zukünftig möglich.
Gesundheitsprüfung und Beitragsstabilität: Beim Abschluss des Optionstarifs machen Sie einmalig eine Gesundheitsprüfung und sichern sich so Ihren Gesundheitszustand. Dieser wird quasi eingefroren. Sollten Sie später in die PKV wechseln oder eine Krankenzusatzversicherung abschließen wollen, entfällt eine erneute Gesundheitsprüfung. Warten Sie zu lange und verschlechtert sich Ihr Gesundheitszustand, kann es teuer werden. Sie müssen eventuell lebenslang höhere Beiträge oder Risikozuschläge zahlen. Im schlimmsten Fall können Sie aus gesundheitlichen Gründen keine private Krankenversicherung oder Krankenzusatzversicherung mehr abschließen.
Aber ist es denn eigentlich sinnvoll, von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln? Oder auch anders herum?
Wann lohnt sich ein Wechsel zur PKV? Ein Wechsel zur PKV ist oft in jungen Jahren oder zu Beginn der Selbstständigkeit viel günstiger. Auch für Angestellte mit einem Gehalt über der Beitragsbemessungsgrenze ist die PKV aufgrund des besseren Versicherungsschutzes interessant. Privatversicherte haben oft schneller Zugang zu Fachärzten.
Herausforderungen im Alter und bei Lebensveränderungen: Mit zunehmendem Alter wird die PKV teurer, da häufigere Behandlungen über die Versicherungsprämie abgedeckt werden. Auch bei Änderungen im Einkommen oder der Selbstständigkeit können die Kosten zur Herausforderung werden. Bei einer Familiengründung müssen Kinder eigenständig privat oder gesetzlich versichert werden, da es keine beitragsfreie Familienversicherung gibt.
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Ein Wechsel zurück in die GKV ist nicht immer einfach. Besonders ältere Menschen haben oft Schwierigkeiten, wieder aufgenommen zu werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Wechsel möglich ist, z.B. bei einem Wechsel ins Angestelltenverhältnis oder bei einem verringerten Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze.
Oft sind also finanzielle Aspekte die Treiber der Wechselgedanken. Zudem kommt, dass privat Krankenversicherte oft in Vorleistung gehen müssen. Wenn die Rücklagen ohnehin schon knapp sind, kann selbst eine ambulante Blutuntersuchung beim Hausarzt mit einem finanziellen Aufwand verbunden sein.
Grundsätzlich ist es nicht möglich, die PKV zu kündigen und einfach so wieder zurück in die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln. Gerade bei älteren Menschen verweigert die GKV die Aufnahme. Nun für Personen aufzukommen, die bislang nie in die gesetzliche Krankenkasse eingezahlt haben, ist nicht deren Ansinnen.
Wobei es durchaus Lebenssituationen gibt, in denen der Wechsel fast automatisch gehen kann:
Angestelltenverhältnis: gibt ein Selbstständiger die Selbstständigkeit auf und wechselt ins Angestelltenverhältnis, so kann er im Regelfall zurück in die GKV. Eine Ausnahme besteht natürlich dann, wenn das Gehalt oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze liegt.
Verringertes Einkommen unter der Versicherungspflichtgrenze: die andere Option ist, das eigene Jahreseinkommen so zu verringern, dass es deutlich unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Das funktioniert beispielsweise über den Wechsel in die Teilzeit, doch werden natürlich keinerlei Kosten gespart.
Gesetzliche Krankenversicherungen werden oft als bürokratisch wahrgenommen. Wer als Versicherter den Wechsel zurück in die GKV anstrebt, benötigt Wissen, Geduld und nicht selten Hartnäckigkeit. Mit dem Lebensalter sinken die Chancen für den erfolgreichen Wechsel, ehe sie mit rund 55 Jahren völlig versiegen. Ausgeschlossen ist der Wechsel dann zwar nicht abschließend, doch wird er erfahrungsgemäß sehr schwer durchzusetzen sein.
Unsere Experten unterstützen Sie: Unsere Allianz Experten für gesetzliche und private Krankenversicherungen begleiten Sie transparent und fair. Sie informieren Sie ausführlich über die Vor- und Nachteile eines Wechsels von der GKV in die PKV und umgekehrt. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Krankenversicherungsexperten gerne zur Verfügung.