Allianz Hauptvertretung Manfred Lermer Ihr Ansprechpartner für Versicherung, Vorsorge und Baufinanzierung aus Straubing

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Straubing Lermer Versicherungen Lebensfreude Sport
Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Manfred Lermer Frische neue Versicherungsberatung

Manfred Lermer Hauptvertretung

Bitte wählen Sie einen Standort in Ihrer Nähe:

Dr.-Otto-Höchtl-Str.35
94315 Straubing
Dr.-Otto-Höchtl-Str.35
94315 Straubing
09421 30660
Nachricht senden
Termin vereinbaren
Online-Beratung
Schaden melden
Weitere Kontakte

Kontaktieren Sie uns auch über:

Besuchen Sie uns auch auf Facebook Besuchen Sie uns auch auf Xing Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn

Unser Team der Bürogemeinschaft Lermer & Zitzelsberger

Das Team unserer Bürogemeinschaft steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und spiegeln unseren Leitsatz.

Der Kunde steht im Mittelpunkt und dafür stehen wir mit unserem Namen -

Aktuell haben wir keine Mitarbeiter hinterlegt. Gern können Sie uns aber eine Nachricht senden.

 
 
Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Lermer Versicherung Zamhoidn Team Ehrlich

Manfred
Lermer

Inhaber

Manfred Lermer spricht Deutsch
Manfred Lermer speaks English

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Josef Kraus Krankenversicherung Spezialist Lermer

Josef
Kraus

Krankenversicherungsspezialist

Josef Kraus spricht Deutsch
Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Vorsorge Altersvorsorge Geldanlage Lermer

Wolfgang
Kubitscheck

Vorsorge- und Anlagespezialist

Wolfgang Kubitscheck spricht Deutsch
Wolfgang Kubitscheck speaks English
Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Kapitalmarktexperte  Landshut Manfred Lermer Huber

Andreas
Huber

Kapitalmarktexperte

Andreas Huber spricht Deutsch
Andreas Huber speaks English
Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Peter Himmelmeyer

Peter
Himmelmeyer

Beauftragter Firmengeschäft

Peter Himmelmeyer spricht Deutsch
Peter Himmelmeyer speaks English
 
 

Aktuell Informiert

Neuigkeiten - Hier seht Ihr was?

Die Homepages aller Vertretungen (auch nicht Allianz) werden als Baukastenprinzip zu Verfügung gestellt. Hat den Vorteil, dass das Erscheinungsbild dem CI der Gesellschaft entspricht, aber Spielraum REGIONALE THEMEN, PROBLEME, VERANSTALTUNGEN, usw. zu behandeln ist nicht möglich. So "missbrauchen" wir in Zukunft den Reiter NEUIGKEITEN !

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Fasching Straubing Lermer Versicherungen

Zeugen können Geschädigten helfen

In den nächsten zwei Wochen geht es wieder hoch her. Denn in den Fastnachthochburgen haben wieder die Närrinen und Narren das Sagen. Bei aller Ausgelassenheit und Spaß an der Freud können jedoch Unfälle unter Alkoholeinfluss finanziell schlimm enden. Denn private Unfallversicherungen zahlen nicht bei bleibenden Schäden, wenn nachgewiesen wird, dass der Unfall unter Alkoholeinfluss passiert ist. Keine Regel ohne Ausnahme: Es gibt aber auch Komfortversicherungen, die trotzdem leisten. Wenn man ganz sicher gehen will, fragt man am besten vor dem Faschingszug und -party seinen betreuenden Versicherungskaufmann.

„Auf den Festen der guten Laune - in Sälen, auf der Straße, in Kneipen - geht es jedoch fast nie ohne Schäden zu. Auch wenn sie nicht dramatisch sind, sollte man sie unbedingt melden“, wie Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), betont. Allerdings muss man gute Nerven und Geduld haben, bis feststeht, welche Versicherung den Schaden - bis hin zu Verdienstausfall - zahlen soll.

Die Veranstalter gelten fast immer als erste Adresse für Ansprüche, zum Beispiel wenn durch fliegende Kamellen oder Pralinenschachteln „was ins Auge ging". Doch einige Gerichte meinen, dass Zuschauer, die an Veranstaltungen mit ‚Wurfgeschossen’ teilnehmen, wohl auch mit geringen Verletzungen einverstanden seien und daher nicht für jede Schramme ein Schmerzensgeld und für jede Brille Schadenersatz verlangen können.

Aber ehe die Versicherungen zahlen, klären sie erst einmal untereinander ab, wer nun für den Schaden aufkommen soll. Und das kann dauern. Zeugen können da einem Unfallopfer enorm helfen, weil ihre Beobachtungen komplizierte Abklärungen beschleunigen.

Maskerade am Steuer ist verboten

Während der Karnevalstage interessiert sich die Polizei nicht nur für den Alkoholpegel. Wer als Clown, einäugiger Pirat oder Batman maskiert am Steuer sitzt, riskiert zusätzlich eine Anzeige und Punkte in Flensburg. Denn was die Sicht einengt und das Gehör beeinträchtigt, ist im Verkehr verboten und kann als grobe Fahrlässigkeit gelten. „Damit können dann Versicherungen bei einem Unfall den Schadenersatz erheblich mindern“, warnt Lermer. „Die Vollkasko reduziert dann womöglich den Schadenersatz und die Kfz-Haftpflicht kann sogar einen Regress fordern.“

So und wer jetzt Bock auf Party hat.... im Link sind die Klassiker meiner Zeit, die niemals ausser Mode kommen.

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Motorrad Versicherung Straubing Schnee Lermer

Abstellplatz genügt, um Schadensersatz zu erhalten

Dumm, wenn man als Eigentümer eines Motorrads bei Diebstahl und Brand keine Entschädigung von der Teilkasko erhält: Dieses Loch in der Kasse droht nämlich denen, die ihre Maschine einfach mit Saisonkennzeichen unter einer Abdeckplane am Straßenrand überwintern lassen. Die Versicherungskaufleute empfehlen daher, entweder die Versicherung auch den ganzen Winter über bestehen zu lassen oder das Motorrad wegzuschaffen: in einen Keller, eine Garage oder einen „umfriedeten“ Abstellplatz.

Denn die Mühe, die diese Unterbringung einem Dieb bereiten würde - er müsste z. B. über ein Hoftor klettern -, reicht schon aus, damit die Teilkaskoversicherung hilft. Sie würde Schäden durch Diebstahl und Brand ersetzen, ohne in der Winterpause Beiträge zu bekommen.

„Mit geringen Aufwand findet man immer einen sicheren Überwinterungsplatz, „an dem der Teilkasko-Schutz dann auflebt", meint Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Selbst bei einem nur noch geringen Wert des Motorrades kann der Vorteil sehr hoch sein. Denn wenn zum Beispiel ein umfallendes Motorrad ein Auto beschädigt oder einen Menschen verletzt, müsste der Schaden in der Versicherungs-Saisonpause aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Auch die private Haftpflichtversicherung würde solche Schäden nicht abdecken.

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Lermer Versicherungen Straubing Zitzelsberger

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

nach 44 Berufsjahren geht mein Büropartner, Anton Zitzelsberger, in Rente. Hierzu hat er ein paar Zeilen zu seinem Abschied geschrieben, die ich Ihnen gerne zukommen lassen möchte. Vorab möchte ich Ihnen jedoch mitteilen, das sich unsere Öffnungszeiten ab dem 09.01.2023 ändern und dies wie folgt:

Montag - Donnerstag von 8:30 Uhr - 15:00 Uhr und freitags von 8:30 - 12:00 Uhr unsere Büroräume. Zusätzlich können Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.

Zusätzlich haben wir nun reine Telefonzeiten, zu denen wir erreichbar sind. Diese sind von

Montag - Donnerstag von 8:30 Uhr - 17:00 Uhr und freitags von 8:30 - 12:00 Uhr.

Unsere Notfallnummer außerhalb der Öffnungs- und Telefonzeiten ist die 0175 5506621.

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

nach 44 Berufsjahren gehe ich zum Jahreswechsel in Rente. Bei Ihnen bedanke ich mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Viele von Ihnen durfte ich schon über Jahrzehnte und Generationen hinweg betreuen und mit vielen von Ihnen verbindet mich nicht nur eine geschäftliche, sondern auch eine freundschaftliche Beziehung. Umso wichtiger ist es für mich Sie auch weiterhin gut betreut zu wissen. Manfred Lermer kam schon vor Jahren als geplanter Nachfolger zu uns. Ich freue mich, dass er nun mein Büro und den bewährten Standort übernimmt. Schenken Sie ihm das Vertrauen, dass Sie auch mir entgegen gebracht haben. Ihnen wünsche ich weiterhin alles Gute und sag, frei nach Hans Moser, zum Abschied leise Servus!

Toni Zitzelsberger

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Versicherungsvergleich Straubing Manfred Lermer

Gründlich prüfen statt einfach zugreifen

Vorsicht bei Internetvergleichsportalen

Straubing, 08.11.2022 – Jedes Jahr das gleiche Spiel: Zum Stichtag 30. November können Autofahrer ihre Kfz-Versicherungen kündigen und ihr Auto bei einem anderen, vermeintlich günstigeren Unternehmen versichern. Doch für einen angemessenen Versicherungsschutz sind Preise nicht allein maßgebend. Dabei muss billig nicht schlecht sein, betont Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Aber es kann bitter werden, wenn sich erst nach einem Unfall herausstellt, dass die Teilkasko nach einem Unfall mit Haarwild nichts zahlt oder Geld nach einem Unfall einfordert, wenn ein „nicht Autorisierter“ am Steuer saß. Zu den leicht übersehenen Knauserigkeiten zählt auch eine sehr steile Rückstufungstreppe, auf der man nach einem Unfall Jahre braucht, um wieder auf den alten Rabattstand zu kommen. Hinter Lockangeboten können sich also Versicherungslücken verstecken.

Empfehlenswerte Leistungen

Gründlicher über den eigenen Bedarf nachzudenken, empfehlen die Versicherungskaufleute bei diesen Punkten: Neuwerterstattung in Kasko mindestens ein Jahr lang, automatische Haftpflichterhöhung für Leihwagen im Ausland, Zahlung der Kasko auch bei grob fahrlässiger Unfallverursachung, Teilkasko-Deckung nach Unfall mit jeder Art von Tieren (inclusive Lackierkosten /-arbeiten).

Daneben können auch passende Sonderrabatte und der Schadenrückkauf in Kasko wichtig werden, das heißt das Recht, eine Zahlung dem eigenen Versicherer erstatten zu dürfen, um eine Rabattrückstufung zu vermeiden. Letztere kann nämlich über mehrere Jahre durchaus tausend bis dreitausend Euro Mehrkosten verursachen.

Vorsicht ist auch angebracht, wenn für den ‚alten’ Tarif ein Rabattschutz bei Haftpflicht- und Kaskoschäden vereinbart war und man jetzt zum vermeintlich günstigeren Angebot wechselt. Denn i. d. R. gilt der Rabattschutz nur bei dem Versicherer, bei dem der Kunde dafür bisher gezahlt hat. ‚Billig, billig’ kommt dann im Nachhinein ziemlich teuer.

Das gilt insbesondere für Internet-Vergleichsportale, die jedes Jahr mit Schnäppchenangeboten werben. Doch in den Online-Datenbanken finden sich nur neue Kfz-Versicherungstarife. Dadurch können sie ihre Aufgabe des Vergleichens aber gar nicht erfüllen. Denn viele Kunden wissen gar nicht, dass ihre ‚alten’ Verträge beispielsweise noch bessere Rückstufungstabellen oder Rabattretter haben.

„Manche Versicherer bieten auch Kfz-Tarife auf Basis der individuellen Fahrweise an“, informiert Lermer. „Bei diesen sogenannten Kfz-Telematiktarifen werden Kunden zwar mit geringen Versicherungsprämien gelockt, müssen aber dafür ihren gesamten Fahrstil offenbaren. Hier sollte man sich genau überlegen, ob für eine geringere Prämie das individuelle Bewegungsprofil dem Versicherer offenbart wird.“

Frühzeitig informieren

Fast alle Versicherungskaufleute können heute mehrere Vertragsvarianten bieten, mit Ein- und Ausschlüssen operieren, „aber nicht mit allen Interessenten gleichzeitig in der letzten Novemberwoche lange Gespräche führen“, mahnt Lermer zu frühzeitiger Orientierung. Ende November muss nämlich die Kündigung beim ‚alten‘ Kfz-Versicherer eingegangen sein, wenn man zu einem anderen wechseln will. Am wichtigsten ist dabei die Kenntnis der Entschädigungslücken. Diese sind meist gut versteckt und manchmal nur an fehlenden Bestimmungen im Kleingedruckten erkennbar. 5.000 bis 10.000 Euro können bei den Erstattungen leicht auf dem Spiel stehen, wenn man einfach zugreift, statt gründlich zu prüfen.

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - idowa Manfred Lermer Presseartikel Versicherungen

Bei Brandschäden kann Versicherung Schadensersatz verweigern

Der nahende Winter, die derzeitige Energiekrise und die enormen Preisanstiege beim Gasbezug bringen einige Verbraucher auf absonderliche Ideen. Jüngstes Beispiel sind sogenannte Teelicht-Öfen. Hier werden einige Teelichter unter einem Keramikblumentopf oder Ähnlichem zusammengestellt, um Räume aufzuheizen und vermeintlich Geld zu sparen.

Das ist aber im wortwörtlichen Sinne brandgefährlich, denn das Paraffin in den Teelichtern kann Temperaturen von über 250 Grad entwickeln und sich selbst entzünden, wenn die entstehende Hitze nicht über einen ungeeigneten Untersatz abgeführt wird bzw. sich staut. Entzünden sich dann die zusammengestellten Teelichter, sind sie mit Wasser nicht zu löschen. Denn ähnlich wie bei brennendem Öl ist das Paraffin wasserabstoßend und kann beim Einsatz von Löschwasser sogar schlagartig in einer großen Stichflamme verpuffen und dann den ganzen Raum in Brand setzen, oder noch schlimmer, schwerste Verbrennungen verursachen. Nur der Einsatz eines speziellen Feuerlöschers oder einer die Luftzufuhr unterbindenden feuerfesten Löschdecke kann das Feuer dann ersticken.

„Auch im Hinblick auf den Schadensersatz durch eine Hausratversicherung muss dringend vor Teelicht-Öfen gewarnt werden“, sagt Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). „Schließlich stellt ihr Einsatz in Innenräumen eine unangemessene und grob fahrlässige Gefahrerhöhung dar, was die Versicherung ermächtigt, ihren Schadensersatz im Brandfall zu mindern oder sogar ganz zu verweigern. Wie hier Versicherungen verfahren, kann man jedoch nicht generell beantworten, weil Hausratversicherungen vertragsindividuell abgeschlossen werden. Versicherungsvermittler, bei denen man die Versicherung abgeschlossen hat, können hier weiterhelfen.“

Kam es durch den Einsatz eines Teelicht-Ofens zum großen Brandfall und zerstörte man so die gesamte Inneneinrichtung, hat man also letztlich mehr Geld verloren als gespart. Zum gleichen Sparwahnsinn gehört auch der Einsatz von Grillgeräten in Wohnungen. Hier kommt zusätzlich zur Brandgefahr das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung hinzu. Denn schließlich setzen Briketts und Holzkohle beim Grillvorgang das hochgiftige, geruchlose und leichte Gas frei, was draußen kein Problem ist, da es frei abziehen kann, aber in Innenräumen zur Lebensgefahr wird. Hier kann man also schon vor dem Brand sterben. Makaber: Aber wenn man tot ist, ist die Gasrechnung eh egal.

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Versicherungen für Studenten Manfred Lermer SR

Geltung elterlicher Versicherungen überprüfen

In deutschen Universitätsstädten haben die Semester begonnen und Hunderttausende neuer Studentinnen und Studenten fangen ihre universitäre Ausbildung an. Nicht wenige von ihnen verlassen dafür das elterliche Zuhause, ziehen in eine neue Stadt und gründen einen eigenen Hausstand.

„Das bedeutet aber, dass einige Absicherungen, die bisher über das elterliche Heim organisiert wurden, jetzt mit der Gründung eines eigenen Hausstands wegfallen oder der Versicherung gemeldet werden müssen, damit weiterhin der Versicherungsschutz bestehen bleibt“, sagt Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). „Insbesondere der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung sollte angezeigt werden, dass die Studierenden das Elternhaus verlassen haben.“

Die erste schützt davor, wenn man ungewollt anderen einen Schaden zufügt, der auch mal, z. B. bei einem Wegeunfall zur Uni, in die Abertausende gehen kann, die andere schützt die Einrichtung des eigenen Hausstands, z. B. vor Diebstahl.

Die gute Nachricht dabei ist: Die wichtigsten elterlichen Versicherungsverträge gelten zunächst für junge Erwachsene weiter, zumindest aber so lange, wie die erste Ausbildung dauert oder bis man heiratet, längstens aber bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Erst dann erlischt meistens die Zuständigkeit der elterlichen Familienversicherungsverträge für die Studierenden. Da es aber unzählige Versicherungstarife und mit unterschiedlichen Risikodeckungen gibt, fragt man am besten beim Versicherungskaufmann nach.

Krankenversicherung checken

Bekanntlich werden auch junge Menschen mal krank. Daher ist eine Absicherung im Krankheitsfall existenziell. Hier gibt es zwischen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen einen wichtigen Unterschied: Sind die Eltern in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), dann sind die Studierenden erst einmal bis zum besagten Lebensalter über die Eltern in der GKV mitversichert. Sind die Eltern dagegen privat krankenversichert, dann benötigt der studierende Nachwuchs auch eine eigene private Krankenversicherung. I. d. R. haben aber Kinder privatversicherter Eltern schon von Kindheitstagen an eine eigene private Krankenversicherung, die bei geringen Prämien je nach Vertrag Premiumleistungen anbietet. Auf jeden Fall sollten die neuen Studis ihren Krankenversicherungsstatus checken.

Auch das Risiko der eigenen Berufsunfähigkeit sollten die „Erstis“ bedenken. Schließlich ist das Studium ein erster Schritt zur Berufsaufnahme. „Eine eigene Berufsunfähigkeitsversicherung sichert diese existenzielle Grundlage ab“, sagt Manfred Lermer. „Wem das zu teuer ist, kann seine Basisbefähigungen wie Gehen, Stehen, Sehen und Hören über eine günstigere Grundfähigkeitsversicherung absichern, wobei das definitiv nicht das Selbe wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist. Für Schüler und Studenten gibt es zudem Nachlässe, die den Beitrag stark beeinflussen. Diese Nachlässe bleiben dann oft erhalten, wenn man bereits vor dem Beginn der beruflichen Tätigkeit seinen Versicherungsabschluss durchgeführt hat.“

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Manfred Lermer Versicherungen Lermerthek

Der Herbst hat nicht nur schöne Seiten: Denn nasses Herbstlaub und Nebel sind bei Autofahrern fast wie Eis und Schnee gefürchtet. Wer beim Bremsen oder in enger Kurve aus der Bahn gerät oder auffährt, muss seinen Schaden selber tragen oder die Vollkasko zahlen lassen. Dann reagiert die Kfz-Versicherung mit prompter Rabattrückstufung. „Außer man hat einen so genannten Rabattschutz vereinbart“, meint Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). „Der ist bei den meisten Tarifen eingeschlossen oder kann gegen einen Beitragszuschlag dazu gebucht werden.“ Für den Versicherungsnehmer hat das immer den Vorteil im Schadensfall in der Schadenfreiheitsklasse nicht zurückgestuft zu werden.

Demgegenüber haben es nachlässige Grundstückseigner oder Mieter gar nicht so schlecht: Denn erfahrungsgemäß werden sie nur in sehr seltenen Fällen zur Verantwortung gezogen, wenn sie nasses Laub nicht weggeräumt haben. Sollte trotzdem ein Gericht der Klage eines Verunglückten stattgeben, ist es von Vorteil für die Beklagten, wenn ihre Nachlässigkeit nicht so weit gegangen ist, dass sie keine eigene private Haftpflichtversicherung haben. Denn diese übernimmt die gerichtlich festgestellten Forderung des klagenden Fußgängers oder Radfahrers. Und die kann schon mal bei einer Invaliditätsrente einen sechsstelligen Eurobetrag ausmachen.

Bei vermieteten Gebäuden kann auch die Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung, bei einem Ladenlokal die Betriebshaftpflichtversicherung die Verunglückten entschädigen. Der Gebäudeeigentümer kann aber die so genannte Verkehrssicherungspflicht, also das Freiräumen des Bürgersteigs von rutschigem, nassen Laub an seine Mieter per Hausordnung delegieren. Und dann kommt wieder die eigene private Haftpflichtversicherung ins Spiel.

Sportaktivitäten absichern

Bei Stürzen und Verletzungen übernehmen in der Regel die Kranken- und die private Unfallversicherung die Kosten. Bei Wegeunfällen zum Arbeitsplatz und zurück leistet die Berufsgenossenschaft, aber nur wenn man auf dem direkten Arbeitsweg zu Schaden kam. Eine sinnvolle Ergänzung kann bei privaten Sportaktivitäten, wie beispielsweise Radfahren, eine private Unfallversicherung mit Leistungen wie Invaliditätskapital, Unfallrente oder Krankenhaustagegeld sein. Denn bei Ausrutschern helfen meist eigene Versicherungen am schnellsten. Dabei sind bei Fragen zu Vertragsdetails die Versicherungskaufleute die richtigen Ansprechpartner.

Mit welchem Besen man am besten kehrt, in Youtube-Link

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Lermer Versicherungen Straubing

Tipp: Immer Polizei rufen - Nicht jeder Unfall mit Tieren ist versichert

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist für Autofahrer erhöhte Vorsicht angebracht. Nicht nur Nebel, Laub und rutschige Straßen werden jetzt tückisch, sondern auch das Risiko von Wildunfällen steigt wieder. Rund 284.000 Kollisionen von großen Wildtieren mit Kraftfahrzeugen gibt es pro Jahr auf deutschen Straßen, sagt die Versicherungswirtschaft.

„Dabei können die Schäden am eigenen Fahrzeug beachtlich sein“, betont Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). „Doch die meisten sind über die Teil- oder Vollkaskoversicherung gedeckt. Zur Vermeidung von Schwierigkeiten sollten Wildschäden aber unverzüglich bei der Polizei oder der zuständigen Forstbehörde gemeldet werden und natürlich auch bei der Kfz-Versicherung oder dem betreuenden Versicherungsvermittler. Dies noch von der gesicherten Unfallstelle aus, um den Tatverdacht der Fahrerflucht auszuschließen.“

Nach einer Kollision mit einem Tier ist es erforderlich, dass die Polizei oder die Forstbehörde eine so genannte Wildschadensbescheinigung ausstellt, nur bei Kleinschäden kann darauf verzichtet werden. Im Rahmen der Teilkasko werden aber nur Fahrzeugschäden ersetzt, die durch einen Zusammenstoß des Fahrzeugs mit Haarwild, definiert nach Bundesjagdgesetz, entstanden sind. Zum Haarwild gehören beispielsweise Wildschwein, Reh, und Hirsch. Unfälle mit Federvieh sind nicht bei allen Versicherungen eingeschlossen, auch nicht Schäden durch Pferde und Ziegen, sie sind zwar behaart, aber nicht wild. „Durch die Vielzahl der Teilkasko-Tarife gibt es aber inzwischen auch ‚Teilkasko-light’-Versicherungen, die selbst Schäden durch Haarwild nicht regulieren“, informiert Lermer, „und solche, die Kollisionen mit Tieren erst bei Zusatzbeiträgen einschließen. Zudem gibt es noch die vermeintlich „Günstigversicherer“, die den Zusammenstoß mit jedem Tier laut Werbeprospekt versichert haben und dies auch tun, aber die Erstattung von Lackierarbeiten incl. Lack usw. ausklammern.“

Was tun bei Schreckreaktionen?

Wird der Schaden nicht durch das Tier direkt verursacht, sondern entsteht er durch einen Ausweichversuch ohne Berührung mit dem Wild, können trotzdem Leistungen von der Teilkaskoversicherung als so genannte "Rettungskosten" gefordert werden. Allerdings muss der Geschädigte den Nachweis führen, dass sich Wild auf der Fahrbahn befunden und damit die unmittelbare Gefahr eines Zusammenstoßes bestanden hatte. Dies setzt voraus, dass Zeugen oder Fotos für den Schadenshergang beziehungsweise im Falle einer Berührung mit dem Tier, Spuren (Haare, Blutreste) vorhanden sind. Darüber hinaus muss die Rettungshandlung auch objektiv sinnvoll gewesen sein. Bei kleineren Tieren (z. B. Hase, Marder, Fuchs) ist nämlich nach der geltenden Rechtsprechung ein selbstgefährdendes Ausweichen nicht zulässig.

„Anders sieht es bei einer Vollkasko-Versicherung aus“, so Versicherungsexperte Lermer. Überdies steht die Vollkasko auch für Schäden gerade, die durch andere Tiere (wie beispielsweise Federvieh) verursacht wurden, allerdings leider mit prompter Rabattrückstufung, was später zu höheren Prämienzahlungen führt.

„Bei Klein- oder Bagatellschäden, sollte man daher vorher durchrechnen, ob sich eine Schadensanzeige bei der Versicherung überhaupt lohnt.“ Auch Hartgesottene sollten aufpassen: Denn die Aneignung von überfahrenem Wild zum Zwecke des Verzehrs erfüllt den Straftatbestand der Jagdwilderei.

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Versicherungen Lermer Manfred #guteBeratung

Straubing, 07.10.2022 – Trotz goldener Herbsttage naht der Winter und mit ihm verschlechtern sich die Straßen- und Sichtverhältnisse. Ein besonderes Augenmerk vieler Autofahrer sollte daher jetzt der Bereifung gelten. Denn es ist erwiesen, dass Winterreifen bei niedrigen Temperaturen sowie bei Matsch und Schnee eine bessere Bodenhaftung von Fahrzeugen garantieren als Sommerreifen.

Kein Wunder also, dass sie auch beim Versicherungsschutz eine Rolle spielen: „Nicht nur die Straßenverkehrsordnung, auch die Kfz-Versicherer legen bei winterlichen Verhältnissen Wert auf eine angemessene Ausrüstung“, informiert Manfred Lermer, Sprecher des Bezirks Niederbayern in Passau im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK).

Die Versicherungen machen Winterreifen zwar nicht zur Pflicht und sie zahlen aus der Kfz-Haftpflicht auf jeden Fall den Schaden des Unfallgegners. „Sie können jedoch die Kasko-Entschädigung für den Eigenschaden kürzen - wenn nachgewiesen wird, dass die Unfallfahrt mit Sommerreifen ‚grob fahrlässig’ war“, betont Lermer. Letzteres liegt beispielsweise vor, wenn man mit abgefahrenen Sommerreifen ins winterliche Hochgebirge fährt. Dann sind Probleme mit der eigenen Kfz-Versicherung nicht auszuschließen. „Stellt sich heraus, dass der Unfall mit Winterreifen hätte vermieden werden können, könnte es durchaus zu einem regen Schriftverkehr mit dem eigenen Versicherer kommen.“

Wer es also nicht auf eine bürokratisch-juristische Hakelei ankommen lassen will, der wechselt jetzt von Sommer- auf Winter- oder Ganzjahresreifen. Dabei ist auch auf ausreichende Profiltiefe von vier Millimetern zu achten. Denn bei abgefahrenen Pneus riskiert man ebenfalls Ärger mit der Versicherung. Zudem ein Tipp

an die Wintersportfans unter uns. In den von uns meist angesteuerten Skisportgebieten in Österreich und Italien herrscht

WINTERREIFENPFLICHT. In Österreich vom 01. November bis 15. April und in Italien ab 15. Oktober bis 15. April. Zudem gelten höhere Mindestprofiltiefen. Während diese in Deutschland bei 1,6 mm liegt, fordert das Alpenland mindestens 4 mm.

Auch diejenigen, die ganz schlau sein wollten und mit ihrer Versicherung einen Vertrag mit der Klausel „Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit“ vereinbarten, kommen gleichwohl nicht ungeschoren davon. Auch ihnen droht eine Kürzung der Versicherungsleistung.

P.S.: Bitte denkt auch an die Nachweispflicht einer Privaten Haftpflichtversicherung in Italien !!!

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - THG Quote verkaufen 350 € Lermer Straubing Geld

Etwas Gutes für Ihren Geldbeutel und die Umwelt!

In Kooperation mit unserem Partner ADAC fördern wir Elektromobilität und bringen Sie bequemer, schneller und sicherer an Ihre THG Prämie.

Für Privat- und Firmen-E-Fahrzeuge - THG Quote verkaufen: So einfach geht´s:

1. ONLINE REGISTRIEREN -

Registrieren Sie sich auf dem THG-Portal unseres Partners ADAC e.V. (Link hierzu im Anschluss)

2. FAHRZEUGSCHEIN HOCHLADEN -

Einloggen, Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) Ihres E-Autos hoch­laden und Bankdaten angeben – schon sind Sie fertig!

3. PRÄMIE ERHALTEN -

Unser Partner ADAC e.V. kümmert sich um den Rest! Ihre Unterlagen werden beim Umweltbundesamt (UBA)

eingereicht. Nach Zertifizierung und Bescheinigung durch das UBA über­weist der ADAC e.V. die Prämie auf Ihr

Bank­konto

Die wichtigsten Infos im Überblick.

Allianz Versicherung Manfred Lermer Straubing - Skifahren Italien Neue Rechtslage Vorschriften

In Italien gelten ab Januar 2022 für Skifahrer einige neue Regeln, die nicht nur Deine Privat-Haftpflichtversicherung betreffen.

1. Versicherungspflicht:

Wer dort auf die Piste möchte, benötigt nun einen Nachweis seiner Haftpflichtversicherung. Diesen Nachweis können Sie entweder direkt über "MeineAllianz" oder über unsere Agentur beantragen.

2. Erweiterte Helmpflicht:

Zudem gilt die erweiterte Helmpflicht für Minderjährige. Die Regel zum Tragen eines geeigneten Kopfschutzes richtete sich bisher nur an Kinder bis 14 Jahre, nun gilt sie für alle Ski-, Snowboard- und Rodelfahrenden bis 18 Jahre. Außerdem muss der Helm CE-zertifiziert sein.

3. 0,5-Promille-Regel auf der Piste:

Alkoholisierte Skifahrerinnen und Skifahrer müssen auf Italiens Pisten mit hohen Geldbußen rechnen. Zum Jahreswechsel können daher ab einem Alkoholpegel von 0,5 Promille Bußgelder zwischen 250 und 1000 Euro verhängt werden. Skifahren mit einem Alkoholpegel ab 0,8 Promille gilt als Straftat und kann entsprechend sanktioniert werden.

Bitte beachten Sie zusätzlich die geltenden Corona-Regelungen. Seit 1. Januar ist Südtirol als Hochrisiko-Gebiet eingestuft.

Das bedeutet, dass alle Reisenden vor der Rückkehr die Digitale Einreiseanmeldung* ausfüllen müssen. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss nach der Rückkehr in Deutschland für 10 Tage in Quarantäne. Alle Regeln für die Rückkehr aus Hochrisiko-Gebieten. +++

NEWS:

Seit dem 10. Januar gilt zudem in weiten Teilen des öffentlichen Lebens in Italien – wie berichtet – die 2G-Regel: Unterkünfte, Restaurants, Skilifte und Verkehrsmittel im Nah- und Fernverkehr dürfen nur noch von Geimpften und Genesenen genutzt werden. Das gilt zunächst bis zum 31. März 2022.

Bleiben Sie in Deutschland - Bleiben Sie in Bayern. WIr haben genug Skigebiete, wo Sie Ihrem Hobby nachgehen können.

mehr anzeigen

Über uns

Ihre Versicherungsagentur der Allianz in Straubing für Stadt und Land

Das Versicherungsbüro Manfred Lermer in Straubing ist Ihr verlässlicher Beistand im Bereich Finanzen, Versicherungen und Baufinanzierung. Das breite Spektrum von Versicherungen und Geldanlagen liefert vielseitige Wege, um wirkungsvolle Konzepte für Ihre Anforderungen zu konfigurieren. Daher lege ich großen Wert auf eine exzellente und individuelle Beratung. Neben Familien, Paaren und Singles gehören auch Freelancer, kleine und große mittelständische Betriebe zu unseren Versicherungsnehmern sowie Vereine, Zweckverbände und Kommunen. Kontaktieren Sie mich jetzt, um mehr zu erfahren.

Ob Schicksalsschlag, Berufsunfähigkeit, Zerstörung oder Verbrechen: Folgenschwere Zwischenfälle und andere unwägbare Ereignisse lassen sich nicht in jeder Form umgehen. Ich stehe Ihnen hier mit Know-how und Engagement bei. Ihre Versicherungsagentur vor Ort bietet Ihnen alle Vorzüge schneller Online-Kommunikation und steht Ihnen gleichermaßen für Gespräche von Mensch zu Mensch zur Verfügung. Am zügigsten erreichen Sie mich telefonisch. Allerdings auch per E-Mail können Sie mir Ihr Anliegen übermitteln und haben umgehend eine Antwort. Im Unterschied zu reinen Internet-Angeboten berät Sie bei mir ein fester persönlicher Ansprechpartner in Straubing. So profitieren Sie von meiner ausgedehnten Ansprechbarkeit und ebenso von den Stärken einer ausführlichen Beratung von Mensch zu Mensch. Zugleich lerne ich dadurch Ihre Situation besser kennen und kann Ihnen gezielt auf Ihre Bedürfnisse justierte Angebote unterbreiten. Indem Sie Ihre Versicherungen als Gesamtpaket von mir beziehen, haben Sie minimalen Aufwendungen und maximalen Nutzen. Aus einer intelligenten Zusammenstellung unserer Versicherungsprodukte ergeben sich zudem diverse Alternativen, bei den Beiträgen ohne Abstriche bares Geld einzusparen. Mein Büro in Straubing bereits seit über 50 Jahren. Mit der Stärke eines sicher etablierten Finanzdienstleisters stehe ich für tatkräftige Hilfestellung, auf die Verlass ist. Darüber hinaus entwickle ich mein Angebot ununterbrochen weiter und offeriere so viele der neuartigsten Produkte auf dem Versicherungsmarkt. Beim Versicherungsbüro Manfred Lermer bekommen Sie Versicherungen jeder Art für alle Lebenssituationen.

Ihr kurzer Weg zu den Produkten der Allianz
Auto und Mobilität
Gesundheit und Pflege
Recht, Wohnen und Eigentum
Reise und Freizeit
Vorsorge und Vermögen
Alle Kategorien
Ihre Optionen
Auto
Ihr Kfz und Ihren Oldtimer optimal absichern
Weitere Fahrzeuge
Motorrad, Moped, Wohnwagen & Co. schützen
Mobilität
Zusatzleistungen rund ums Fahrzeug auswählen
Private Krankenversicherung
Für Selbstständige, Arbeitnehmer, Ärzte und Beamte
Kranken­zusatz­versicherung
Beim Arzt, Zahnarzt und im Krankenhaus
Pflege­versicherung
Wichtige Absicherung im Pflegefall
Reiseschutz und Tiergesundheit
Individuell absichern
Rechtsschutz
Für Ihr gutes Recht
Wohnen & Haus
Wohnung, Haus und Hausrat schützen
Haftpflicht
Schutz bei Missgeschicken
Baufinanzierung
Finanzieren leicht gemacht
Reise
Optimal versichert auf Reisen
Freizeit
Hobbys und Haustiere versichern
Private Altersvorsorge
Sichere Altersvorsorge für jeden Bedarf
Hinterbliebenen­vorsorge
Sichern Sie mit der Allianz verlässlich Ihre Liebsten ab
Arbeitskraftsicherung
Starke finanzielle Absicherung – weil Ihre Arbeits­kraft so wertvoll ist
Vermögen
Bei der Allianz ist Ihr Geld in besten Händen
Betriebliche Alters­vorsorge
Kombinieren Sie die Rente vom Arbeitgeber mit den Stärken der Allianz
Unfall­versicherung
Privater Unfallschutz für die ganze Familie
Alle Themen