Wohnmobil-Campingversicherung: Tipps zur optimalen Absicherung Ihres Reisemobils
Wir sind selber Camper und lieben die Freiheit & Unabhängigkeit, die uns unser Wohnmobil bietet. Doch um sorgenfrei unterwegs zu sein, ist eine adäquate Wohnmobilversicherung von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um Ihr Wohnmobil bestmöglich abzusichern.
Wohnmobilversicherung nach Bedarf anpassen
Die Bedürfnisse eines jeden Wohnmobilbesitzers sind unterschiedlich. Hier sind einige Faktoren, die Sie dabei berücksichtigen sollten:
- Fahrzeugtyp: Je nach Größe und Typ Ihres Wohnmobils kann sich die Wahl der Versicherungskategorie ändern. Kleinere Modelle werden oft wie PKW versichert, während größere, als auch speziell zugelassene Wohnmobile eine spezialisierte Wohnmobilversicherung benötigen.
- Wert des Wohnmobils: Der Wert Ihres Wohnmobils beeinflusst die Kosten. Bei teuren oder neuen Modellen kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, um Schäden am eigenen Fahrzeug abzudecken.
- KFZ-Haftpflichtversicherung als Mindestabsicherung: In Deutschland ist die KFZ-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt die Schäden, die Sie Dritten mit Ihrem Wohnmobil zufügen (z.B. Personen-, Sach-und Vermögensschäden). Eigenschäden, die Sie als Fahrer oder ein berechtigter Fahrer an eigenen anderen Gegenständen verursachen, sind max. pro Versicherungsjahr mit 50.000 € abgesichert (z.B. Garage) Die Selbstbeteiligung beträgt pro Schaden 500 Euro. Für ältere Modelle mit geringem Restwert, kann diese Grunddeckung ausreichen.
- Vollkaskoversicherung: Besitzen Sie ein neues oder besonders wertvolles Wohnmobil, dann ist die Vollkaskoversicherung sinnvoll. Sie schützt Sie vor finanziellen Folgen nach Beschädigung, Zerstörung oder Verlust Ihres Fahrzeuges durch einen Unfall, mut- oder böswilliger Handlungen durch unberechtigte Personen, wie z.B. Vandalismus, bei Beschädigung durch Kollision, Manipulation der Fahrzeugsoftware (Hackerangriff), 24 Monate Kauf-und Neupreisentschädigung, Sonderausstattungen sind mitversichert.
- Teilkaskoversicherung: Sie schützt vor Brand, Explosion und Blitzschlag, Raub, Diebstahl, Glasbruch, Elementarereignisse (Sturm, Hagel, Überschwemmung, Lawinen aller Art, inkl. Dachlawinen, Schlamm-und Gesteinslawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben und Vulkanausbruch) Tierbiss und Folgeschäden bis 10.000 €, Zusammenstoß mit Tieren jeder Art, Kurzschlussschäden bis 10.000 € . Schäden beim Transport des KFZ auf Schiffen und Fähren (z. B. Untergang der Fähre oder Überbordgehen), Schlüsselverlust durch Diebstahl oder Raub.
Sonderleistungen und Zusatzbausteine
Bei der Wahl Ihrer Wohnmobilversicherung sollten Sie auch auf spezielle Sonderleistungen und Zusatzbausteine achten:
- Camper-Inhaltsversicherung - Die Hausratversicherung für Ihr Campingfahrzeug: Sie können Ihr bewegliches Inventar und persönliche Gegenstände bis maximal 10.000 Euro versichern. Elektronische Geräte (z.B. Fernseher oder Computer aller Art) sind bis 3000 Euro mitversichert. Bei Zerstörung oder Verlust erstatten wir den Neuwert zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls, bei Beschädigung erstatten wir die Reparaturkosten. Ist das Vorzelt rundum verschlossen, ist das Inventar darin ebenfalls abgesichert. In diesem Fall gilt der Versicherungsschutz nur für die Campingmöbel, die Reiseküche, Kühlboxen, Stromerzeuger, Grill und Vorratsschränke bis zu einem Gesamtneuwert von 1.000 Euro.
- Auslandschadenschutz: Schadenersatzanspruch nach deutschem Recht und deutschen Standards
- Mallorca-Police: Diese ist besonders wichtig, wenn Sie im Ausland unterwegs sind, da Sie die Haftpflichtdeckung auf das in Deutschland übliche Niveau erhöht.
- Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit
- Differenzkasko für geleaste Campingfahrzeuge: Wenn Sie Ihr Fahrzeug geleast oder finanziert haben, schließt die Differenzkasko die Lücke zwischen dem Zeitwert und dem Leasing-bzw. Finanzierungsbetrag.
Premiumschutzbrief: Keine Mindestentfernung vom Wohnort - Ein Anruf genügt: bei einer Panne oder einem Unfall kümmern wir uns um alles Erforderliche: Abschleppen und Bergen, Ihre schnelle Weiterfahrt, wie z.B. mit einem Mietwagen, Taxi oder Zug/ Ist eine Reparatur vor Ort nicht möglich, bringen wir Ihr Fahrzeug in Ihre Wunschwerkstatt.
- Übernachtungskosten (3 Nächte mit je 100 Euro pro Nacht und Person)
- Mietwagen für die Dauer der Reparatur
- Falschbetankung
- Fahrzeug-und Schlüsselservice (Organisation Versand Ersatzschlüssel)
- Krankenrücktransport für Fahrer, Insassen und Krankenbesuch
- Rückholung von Kindern und Fahrzeugabholung (bei Krankheit oder Tod des Fahrers)
- Versand von Ersatzteilen ins Ausland
- Rückreise in besonderen Fällen
- Hilfe bei Naturkatastrophen (z.B. nach Erdbeben oder Lawinen)
Die Kalkulation Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget sind entscheidend, um den besten Schutz für Ihr rollendes Zuhause zu gewährleisten.
Mit der richtigen Versicherung sind Sie bestens auf Ihre Abenteuer auf der Straße vorbereitet. Wir helfen ihnen gerne dabei und sind Ihre persönlichen Ansprechpartner im Schadenfall!
Bitte beachten Sie! Sonderkonditionen gibt es bei uns persönlich.