Wie die betriebliche Krankenversicherung für zufriedene Mitarbeiter sorgt
Über ergänzende Gesundheitsversorgung für Mitarbeiter bieten sich innovativen Unternehmen in der betrieblichen Krankenversicherung Chancen, mit überschaubarem finanziellen Aufwand ein attraktives Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. Wer gesetzlich versichert ist, weiß: die Krankenkassen fordern zwar immer höhere Beiträge, bei den Leistungen aber wird mehr und mehr gespart. Hier setzt die betriebliche Versicherung als arbeitgeberfinanzierter Benefit an. In der betrieblichen Vorsorge werden über diese Zusatzversicherung individuelle Leistungsbausteine angeboten, die ansonsten nur in der privaten Krankenversicherung verfügbar sind. Da die vereinbarten Leistungen unmittelbar ohne Wartezeit in Anspruch genommen werden können, bietet die betriebliche Krankenversicherung Arbeitnehmern einen sofort spürbaren Mehrwert. Übrigens: Eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich. Auch ältere Arbeitnehmer und solche mit Vorerkrankungen profitieren daher vollumfänglich von den Leistungen in der betrieblichen Krankenversicherung.
Etwa beim wichtigen Thema Zahnersatz. Vor den hohen Summen, die der Zahnarzt für eine Brücke oder eine Krone in Rechnung stellt, fürchtet sich jeder gesetzlich Versicherte. Die Kosten gehen hier leicht in die Hunderte und darüber hinaus. In der betrieblichen Krankenversicherung nimmt der Arbeitgeber den Mitarbeitern diese Sorge. Über die Leistungsbausteine “Zahnvorsorge und -behandlung", “Zahnersatz Plus" und “Zahnersatz Best" kann die Kostenübernahme granular gesteuert werden. So übernimmt der Tarif “Zahnersatz Best" bis zu 90 Prozent der Kosten für hochwertige Implantate und Inlays. Die professionelle Zahnreinigung einmal im Jahr ist jeweils inklusive.
Während beim Thema Zahnersatz die finanzielle Entlastung im Mittelpunkt steht, überzeugt der Baustein “Vorsorge" mit unmittelbaren gesundheitlichen Vorteilen. Hierbei werden wichtige Vorsorgeuntersuchungen bezahlt, die aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen herausgefallen sind. Dies erhöht die Chancen in der Früherkennung schwerer Krankheiten, verbessert somit die Heilungschancen und reduziert Ausfallzeiten. Davon profitieren dann Mitarbeiter und Arbeitgeber gleichermaßen. Als besonders attraktiv ist zudem der Baustein “Heilpraktiker", über den die Kosten alternativer Behandlungsmethoden weitgehend abgedeckt werden. Das umfasst unter anderem auch Akupunktur-Behandlungen.
Welche Leistungen den Mitarbeitern angeboten werden, liegt im Ermessensspielraum des Arbeitgebers. Ganz klassisch kann ein Leistungspaket aus zwölf verfügbaren Bausteinen vom Unternehmen zusammengestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass Umfang und Kosten ganz nach Bedarf gestaltet werden können. Alternativ steht Unternehmen das Budgetmodell zur Verfügung. Diesem liegen drei vordefinierte Leistungspakete in fünf Budgethöhen zugrunde. Der versicherte Mitarbeiter kann die vereinbarten Leistungen nach eigenem Ermessen bis zur gewährten Budgetgrenze nutzen. Über die verschiedenen Stufen kann das Angebot im Budgetmodell flexibel skaliert werden, etwa gemessen am Karrierelevel oder der Betriebszugehörigkeit. Natürlich lassen sich auch beide Modelle miteinander kombinieren. In der individuellen Beratung erläutert das Team der Allianz-Versicherung Jens Müller OHG aus Chemnitz kompetent die verschiedenen Möglichkeiten der betrieblichen Versicherung. In jedem Tarif profitieren die Versicherten von den inkludierten Service-Leistungen der Allianz: der 24/7 ärztlichen Video-Sprechstunde, der Allianz-Facharztvermittlung sowie unserer modernen Gesundheits-App!
Auch in der Kostenfrage haben wir gute Nachrichten! Zum einen können die Leistungen in einem gewissen Rahmen als steuerfreier Sachbezug gewährt werden. Darüber hinaus sind die Investitionen in die betriebliche Krankenversicherung als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Die Wirkung ist dabei regelmäßig durchschlagend: Angestellte, die einmal in den Genuß der betrieblichen Krankenversicherung gekommen sind, wollen auf die erweiterten Gesundheitsleistungen nicht mehr verzichten. Dies erhöht nachhaltig die Mitarbeiterloyalität und verbessert die Karten im Wettbewerb um qualifizierte Bewerber. So wird die betriebliche Krankenversicherung zum echten Trumpf im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
Rufen Sie an, um mehr zu erfahren. Ein individueller Beratungstermin kann direkt online vereinbart werden. Gerne begrüßen wir Sie hierfür bei uns in der Brückenstraße 2 in Chemnitz. Wir beraten auf Wunsch aber auch direkt im Betrieb oder bei Ihnen zu Hause im Großraum Chemnitz, in Frankenberg Flöha, Burgstädt, Limbach-Oberfrohna, Hohenstein-Ernstthal, Neukirchen und dem weiteren Umland.