Fachkräfte legen heute nicht nur auf ein gutes Gehalt Wert. Sie haben weitere Vorstellungen, die ein neuer Arbeitgeber erfüllen muss. Aus dem Arbeitgebermarkt ist in puncto Fachkräfte ein Arbeitnehmermarkt geworden. Diese entscheiden, wo sie arbeiten und wo nicht. Möchten Sie ein starkes Instrument gegen den Fachkräftemangel an der Hand haben, setzen Sie auf die betriebliche Krankenversicherung der Allianz. Agenturinhaber Raphael Körber bringt eine große Expertise mit, was die Gestaltung dieser betrieblichen Versicherung angeht. Vertrauen Sie auf unser Know-how!
Wir verstehen es, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Nichts anderes machen wir bei der betrieblichen Krankenversicherung. Wir kommen gerne in Ihrem Betrieb in Northeim, Einbeck oder Göttingen vorbei und klären mit Ihnen alle Fragen rund um diese betriebliche Vorsorge. Aus Erfahrung wissen wir, dass eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) gut bei der Belegschaft ankommt, da diese einen sofortigen Mehrwert spürt. Während sich bei einer Betriebsrente des Arbeitgebers erst im Ruhestand der Vorteil zeigt, bietet die bKV einen direkten Effekt. Es handelt sich dabei um eine Krankenzusatzversicherung, die vom Arbeitgeber für die Belegschaft abgeschlossen und bezahlt wird.
Die Allianz bietet verschiedene Modelle, über die sich eine bKV im Betrieb verankern lässt. So gibt es zum einen das klassische Bausteinmodell. Hier wählen Sie als Arbeitgeber zwischen verschiedenen leistungsstarken Services, die Sie Ihrer Belegschaft im Rahmen der betrieblichen Vorsorge anbieten möchten. Etwa einen Krankenhaus-Tarif für stationäre Behandlungen. Dann können sich Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen direkt bei einem Facharzt behandeln lassen und müssen nicht ins nächstgelegene Krankenhaus, das vielleicht den benötigten Spezialisten gar nicht beschäftigt. Unser Tarif für stationäre Behandlungen schließt auch die Honorarvereinbarung ein. Behandelt der gewünschte Spezialist nur Privatpatienten, ist das kein Hindernis. Bei einer betrieblichen Krankenversicherung mit Krankenhaus-Tarif erhalten Sie einen Termin. Neu dabei ist das Budget-Modell. Dieses erlaubt Ihrer Belegschaft etwas mehr Flexibilität bei der Nutzung der Services. Hier entscheiden Sie sich als Arbeitgeber für eines von drei festen Paketen und legen die Summe fest, die Sie in die betriebliche Krankenversicherung investieren möchten. Danach entscheiden Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen möchten und welche nicht. Auch die Kombination beider Modelle ist denkbar. Erweitern Sie die Gesundheitsleistungen aus dem Budget-Modell einfach um ausgewählte Leistungsbausteine.
Während Sie als Arbeitgeber Ihre Fachkräfte halten und die Fluktuation verringern, profitiert Ihre Belegschaft von zahlreichen Vorteilen, die die betriebliche Krankenversicherung mitbringt. So gibt es keine Gesundheitsprüfung, keine Wartezeit und auch keine Höchstentschädigungsgrenze. Im Normalfall erhält jeder bei Abschluss einer Krankenzusatzversicherung zunächst nicht die höchste Erstattung, sondern nur einen Teil. In der Regel fällt die Höchstentschädigungsgrenze erst nach vier Jahren weg. Das ist bei der betrieblichen Krankenversicherung nicht so. Hier fließt ab Tag eins die höchste Erstattung, die der jeweilige Tarif zulässt. Laufende Behandlungen sind ebenfalls abgesichert. Für alle, die gesundheitlich eingeschränkt sind und keine private Krankenzusatzversicherung mehr abschließen können, ist die betriebliche Krankenversicherung besonders interessant.
Wir von der Allianz-Versicherung Raphael Körber helfen Ihnen, das Versorgungswerk für Ihre Arbeitnehmer einzurichten. Um über die Möglichkeiten der betrieblichen Krankenversicherung zu informieren, bieten wir Informationsveranstaltungen an und gestalten Gehaltsbeileger. Neben dem Arbeitgebertarif bauen wir gerne ein zweites Versorgungswerk auf. In diesem kann Ihre Belegschaft Angehörige versichern – die Prämie für die Angehörigen tragen die Angestellten selbst. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserem Team aus Northeim. Alternativ zum Besuch vor Ort in Ihrem Betrieb in Göttingen oder Einbeck bieten wir auch die Online-Beratung an.