Bei allgemeiner Dienstunfähigkeit oder bei Berufsunfähigkeit bietet Ihnen die Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung den finanziellen Schutz.
Zu Beginn der Tätigkeit im Beamtenverhältnis reicht die staatliche Absicherung im Fall einer Dienstunfähigkeit meist nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.
Die Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung der Allianz berücksichtigt über zwei Phasen mit unterschiedlich hohen abschließbaren Renten den sich verändernden Absicherungsbedarf von Beamten und ermöglicht einen passenden Schutz.
Wir bieten Ihnen eine echte Dienstunfähigkeitsklausel an, das bedeutet wir folgen bei der Feststellung der Dienstunfähigkeit der Entscheidung des Dienstherrn und nehmen dafür keine eigene Prüfung auf Dienstunfähigkeit vor.
Bei Berufs- oder Dienstunfähigkeit zahlen wir eine monatliche Rente und es sind keine Beiträge mehr zu zahlen, da der Vertrag beitragsfrei wird.
Die Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung kann ganz flexibel gestaltet werden, je nach Lebenssituation – z. B. bei Erhöhung des Einkommens durch Erreichen einer höheren Besoldungsgruppe, Ernennung zum Beamten auf Probe oder zum Beamten auf Lebenszeit, bei Heirat oder Geburt des Kindes.
Warum braucht man eine DU-Versicherung?
Ist ein Beamter auf Lebenszeit für längere Zeit aus gesundheitlichen Gründen oder wegen seines körperlichen Zustands nicht mehr in der Lage seiner Tätigkeit nachzugehen, darf ihn der Dienstherr wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig in den Ruhestand versetzen. Liegt ein anderer Status vor, kann er das Beamtenverhältnis auch beenden.
Vor allem für junge Beamte, die Ihre Tätigkeit gerade aufgenommen haben und am Anfang ihrer Karriere stehen, kann dies zu finanziellen Problemen führen, da sie nur geringe gesetzliche Ansprüche auf Versorgung haben. Diese Ansprüche bauen sich nur langsam auf. So haben Beamte auf Lebenszeit bei allgemeiner Dienstunfähigkeit grundsätzlich immer erst nach fünf Jahren einen Anspruch auf Ruhegehalt gegenüber ihrem Dienstherrn. Die Höhe des Ruhegehalts steigt erst mit den Dienstjahren und reicht bei jüngeren Beamten oft nicht alleine zum Leben aus. Wer seinen Lebensunterhalt für den Fall der Dienstunfähigkeit dauerhaft finanziell absichern möchte, sollte sich daher frühzeitig um eine private Arbeitskraftsicherung kümmern.
Auch und gerade ungefährliche Bürojobs bergen Risiken, denn Faktoren wie Bewegungsmangel, einseitige Belastung durch langes Sitzen und Stress können zu Erkrankungen führen.
Bei Lehrern beispielsweise sind psychische Krankheiten wie Depressionen und Burnout häufig die Ursache für Dienstunfähigkeit. Aber auch Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates sind zum Beispiel bei Lehrern nicht selten die Gründe für vorzeitiges Ausscheiden aus dem Dienst.
Faktoren wie ständiger Lärm besonders, anstrengende Schüler sowie der Druck durch Eltern können sich bei ihnen negativ auf die Gesundheit auswirken.
Ihre Versorgungslücke können Sie mit der Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung verringern.
Sie erhalten bei Berufs- oder Dienstunfähigkeit eine finanzielle Absicherung in Form einer garantierten Rente ab dem ersten Beitrag. So können Sie mögliche Versorgungslücken schließen und Ihren Lebensstandard halten. Wir bieten die echte DU-Klausel an, das heißt wir nehmen keine eigene Prüfung der Dienstunfähigkeit vor.
Ihr Anspruch auf staatliche Leistungen ändert sich im Laufe Ihrer Laufbahn. Mit der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung der Allianz können Sie die Rentenhöhe abhängig von Ihrem persönlichen Bedarf wählen. Bei Polizeivollzugsbeamten kann die spezielle Dienstunfähigkeit mit eingeschlossen werden.
Wenn sich später Ihre Lebenssituation ändert, z. B. durch Heirat, Geburt eines Kindes oder Erreichen einer höheren Besoldungsgruppe, lässt sich die Höhe der Rente nachträglich anpassen (sogenannte Nachversicherungsgarantie). Beim Wechsel ins Angestelltenverhältnis sind Sie automatisch bei Berufsunfähigkeit abgesichert.