Versicherung für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und sonstige Heilberufe
Sicherheit bis ins Detail
Hochwertige Medizintechnik sowie sonstige elektronische Anlagen und Geräte sind das Kernstück nahezu jeder Arztpraxis und Voraussetzung für präzise Diagnostik und erfolgreiche Therapie. Werden sie beschädigt oder zerstört, führt das zu erheblichen Problemen im Praxisbetrieb. Neben hohen Instandsetzungs- oder Wiederbeschaffungskosten kann eine Betriebsunterbrechung die finanzielle Belastung weiter vergrößern. Besonders schwerwiegend kann es sich auswirken, wenn die elektronischen Patientenakten einem EDV-Schaden zum Opfer fallen.
Die Praxispolice für Ärzte ist die pauschale Versicherungslösung, die mit nur wenigen Ausnahmen jede Form von Beschädigung oder Zerstörung an der hochwertigen Praxistechnik und darüber hinaus an der sonstigen Praxiseinrichtung inklusive Vorräten abdeckt.
Versichert sind:
Im Baustein SW die Wiederherstellung von Daten oder Programmen, die auf den versicherten Anlagen der Medizintechnik, der kommerziellen Daten- und Kommunikationstechnik oder auf Bürogeräten betrieben bzw. gespeichert werden.
Beitragsfrei bis 25.000 EUR – darüber hinaus ist eine individuelle Erhöhung möglich.
Im Baustein ME die Mehrkosten und der Ertragsausfall, die infolge einer Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Einsatzmöglichkeit der versicherten Anlagen und Sachen sowie der Software entstanden sind. Beitragsfrei bis 25.000 EUR – darüber hinaus ist eine individuelle Erhöhung möglich. Im Zusatzmodul Inhalt die Kosten für die Reparatur oder Wiederbeschaffung von beschädigter oder zerstörter sonstiger Betriebseinrichtung und von Vorräten. Dieses ist fakultativ zu vereinbaren und der Versicherungssumme des Basismoduls Hardware (HW) zuzuschlagen.
Praxispolice für Ärzte – Leistungsstark durch Sicherheit bis ins Detail
Besondere Leistungen - Zusätzlich versicherte Kosten auf Erstes Risiko:
Standard-Erstrisikopositionen – z. B. Aufräumungskosten, Bewegungs- und Schutzkosten sowie Feuerlöschkosten – bis 25.000 EUR mitversichert, Kosten für Leihgeräte und Provisorien bis 5.000 EUR für bis zu 30 Tage, Eichkosten bis 25.000 EUR, Kosten für entwichene Kühlmittel (Quench) für medizinische Geräte bis 25.000 EUR
Außenversicherung: Weltweiter Versicherungsschutz für beweglich eingesetzte Sachen bis 50 % der Versicherungssumme (max. 500.000 EUR) Medizintechnik:
Kein prozentualer Selbstbehalt bei Endoskopie-Geräten, Ultraschallgeräten oder Ultraschallköpfen, Technologischer Fortschritt: Höchstentschädigung je Versicherungsfall bis 150 % der Versicherungssumme der beschädigten Sache Es werden die Wiederbeschaffungskosten für die aktuelle Nachfolgegeneration der versicherten Sache (mit vergleichbaren Qualitätsmerkmalen) ersetzt, sofern durch den technischen Fortschritt eine versicherte Sache in ihrem bisherigen Zustand nicht mehr hergestellt oder ersetzt werden kann.
Hier ein paar Schadenbeispiele:
Bei einer defekten Ölheizung wurde das Heizöl nicht verbrannt,
sondern verdampfte mit einer starken Rauchentwicklung. Die
aggressiven Rauchgase haben den Computertomographen und
die Einrichtung der Praxis stark kontaminiert. Folgen für den Kunden:
3 Wochen Praxisausfall, Aufwendige und teure Schadenbeseitigung durch eine
spezialisierte Sanierungsfirma, Gesamtkosten 55.000 EUR
Datenmanipulation durch Mitarbeiterin
Durch Datenmanipulation einer MTA standen die Patientendaten nicht mehr zur Verfügung. Die Wiederherstellung war zeitlich aufwendig.
Folgen für den Kunden: Datenrekonstruktion, Gesamtkosten 22.000 EUR