Einfacher Angelkahn oder Hochseeyacht: Wenn Sie sich aufs offene Wasser hinauswagen, sollten Sie eine Haftpflichtversicherung für Boote abschließen. Ohne eine Bootshaftpflicht werden die Kosten, die bei einem Unfall auf See oder im Hafen entstehen, allein von Ihnen getragen und diese können schnell mehrere Tausend Euro betragen. Eine umfangreiche Absicherung ist also ratsam.
Die Allianz-Tochter Esa bietet Ihnen Bootsversicherungen für alle Bootstypen, ob schneller Gleiter oder langsamer Verdränger, ob Yacht oder Sportboot. Praktisch bei unserer Boot- und Sportbootversicherungen ist das modulare Prinzip, bei dem Sie selbst die Versicherungskomponenten auswählen, die Sie benötigen. Analog zur Kfz-Versicherung haben Sie auch bei Booten die Wahl zwischen einfacher Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko. Bei der Premiumdeckung oder der Komfort-Variante der Bootskasko ist dann sogar eine Allgefahrendeckung für das Boot eingeschlossen. Auch Diebstahl, eine Insassenunfallversicherung oder die gewerbliche Nutzung lassen sich mitversichern.
Während in Deutschland keine Versicherungspflicht besteht, ist eine Bootshaftpflicht in Italien, Spanien und vielen anderen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie also einen Urlaub auf dem Wasser planen, erkundigen Sie sich im Voraus, ob Sie ausreichend abgesichert sind. Informieren Sie sich auch im Inland über den Geltungsbereich der Bootsversicherung: Haben Sie nur die Binnenschifffahrt versichert, sind Sie auf der Ostsee nicht geschützt!
Wir beraten Sie gern zu unseren Boots- und Yachtversicherungen, den Kosten und dem Leistungsumfang unserer einzelnen Produkte. Gern gehen wir auch auf Fragen ein, wie die Deckung im Rahmen der Kasko, wenn Ihr Boot im Winter an Land liegt, oder Ihre Haftpflicht, wenn Ihr Boot zum Beispiel Öl verliert und Wasser verschmutzt: Kommen Sie einfach auf ein Beratungsgespräch in Kloster Lehnin vorbei!