Was ist eine Geldanlage?
Eine Geldanlage ist die Verwendung von Geld oder Kapital, um eine potenzielle Rendite zu erzielen. Menschen investieren ihr Geld, um es zu vermehren, indem sie es in verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Investmentfonds, Sparbücher, Festgelder und andere Finanzinstrumente stecken. Es gibt verschiedene Anlagestrategien, je nach den individuellen Zielen, der Risikobereitschaft und der Zeitspanne, in der das Geld angelegt werden soll. Einige Anlagen können risikoreicher, aber auch potenziell lukrativer sein, während andere weniger riskant, aber auch mit geringerer Rendite verbunden sein können. Es ist wichtig, vor einer Geldanlage eine gründliche Recherche durchzuführen, um das Risiko zu minimieren und die Chancen auf eine erfolgreiche Rendite zu erhöhen. Viele Menschen konsultieren die Allianz Agentur Heidel als Ihren Finanzberater, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen und das Portfolio entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.
Unser Focus liegt auf eine sichere Geldanlagen. Solche sind, bei denen das Risiko eines Kapitalverlustes relativ gering ist. Sie bieten in der Regel eine etwas niedrigere Rendite im Vergleich zu riskanteren Anlageoptionen, aber sie bieten auch eine größere Sicherheit für das investierte Kapital. Hier sind einige Beispiele für sichere Geldanlagen:
Tagesgeldkonto: Diese Variante bieten wir an für einen kurzen Zeitraum mit einer garantierte Verzinsung für das eingezahlte Geld.
Festgeld: Hier wird das Geld für einen festgelegten Zeitraum zu einem festen Zinssatz angelegt.
Schatzbrief Perspektive: die Variante mir den aktuell besten Konditionen zum Beispiel bei einer Laufzeit von nur 2 Jahre.
Mit der Geldanlage ist es so eine Sache:
Die Zinsen sind im Keller und schon das ist ein Grund, die Schultern hängen zu lassen. Aber es kommt schlimmer:
Normale Geldinstitute, also alles was dem normalen Menschen durch den Kopf geht, wenn er an die üblichen Banken vor Ort denkt, drucken das Geld nicht selber. Ob und wie viel Geld gedruckt wird, bestimmt die Europäische Zentralbank. Dort aber müssen die Hausbanken für das geliehene Geld Zinsen zahlen. Dieser Zins variiert stark. Das ist schlecht, denn so sorgt der große belgische Geldautomat dafür, dass das Geld der Menschen in Europa an Wert verliert. In der Folge ist der Zins, den es für Ihren Spargroschen gibt, oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die gute Nachricht lautet:
Das muss nicht sein! Wir laden Sie ein: Machen Sie etwas aus Ihrem Spargroschen. Das was Ihr Geld an Wert verliert gleichen wir einfach mit aus. Wie das geht, erfahren Sie in der Sparschwein-Sprechstunde in Meuselwitz. Die nächsten Gelegenheiten gibt immer Dienstags nach Terminvereinbarung. Um Ihren persönlichen Termin zu reservieren, nutzen Sie die angebotenen Kontaktmöglichkeiten in der Allianz Agentur Heidel