Private Haftpflichtversicherung: Ein absolutes Muss für jeden!
Nach dem Gesetz haften Sie für alle Schäden, die Sie jemand anderem schuldhaft zugefügt haben – und zwar in unbegrenzter Höhe.
Bei einer privaten Haftpflichtversicherung ist sogar grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Ausgeschlossen sind lediglich Schäden, die absichtlich verursacht werden.
Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Die Versicherung deckt ein existenzbedrohendes Risiko ab.
Für Familien und in festen Partnerschaften mit gemeinsamer Wohnung sind Familien-Tarife in der Regel günstiger als sich einzeln zu versichern.
Die private Haftpflichtversicherung deckt nur den privaten Bereich ab. Wichtig (vor allem für Freiberufler / Selbstständige) kann deshalb zusätzlich noch eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sein. Bei einigen Berufszweigen ist außerdem eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll.
Zusätzliche Haftpflichtversicherungen sollten unter anderem abschließen:
-Haus- und Grundbesitzer von vermietetem oder unbebautem Grundbesitz
-Tierhalter, beispielsweise von Hunden und Pferden
-Besitzer von Öltanks
-Bauherren
-Besitzer von Motor- und Segelbooten, Surfbrettern, Flugmodellen und Kraftfahrzeugen
-Personen im öffentlichen Dienst, wegen der Möglichkeit von Regressansprüchen des Arbeitgebers
-Jäger.
Hohe Deckungssumme
Weil Haftpflichtschäden Kosten in Millionenhöhe verursachen können, wird häufig eine Mindest-Versicherungssumme von fünf Millionen Euro empfohlen.
Forderungsausfallschutz
Erleiden Sie durch Verschulden eines Dritten einen Personen- oder Sachschaden, den der Verursacher wegen Zahlungsunfähigkeit oder fehlender Versicherung nicht begleichen kann, kommt die Allianz für Ihre Ansprüche dank Forderungsausfalldeckung auf.