Unterschiedliche Faktoren bestimmen die Prämie:
# Die Einstufung Ihres Kfzs in der Kfz-Versicherung ergibt sich im Wesentlichen aus den drei Punkten: Typklasse, Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse. Dies ist bei allen Versicherern gleich.
# Differenzen gibt es bei der individuellen Kategorisierung in die SF-Klassen: Die Kfz-Versicherer bestimmen selbst, welches Prämienangebot sie Ihnen machen. Hier lohnt sich der Direktvergleich.
# Darüber hinaus können das Lebensalter des Versicherungsnehmer oder das Führerscheindatum bei der Versicherungsbetragsberechnung eine Bedeutung haben.
# Etliche Versicherungen Sonderkonditionen an, zum Beispiel für Fahrbeginner.
So erfolgt die Bewertung Ihrer Autoversicherung
Die 3 wichtigsten Einstufungs-Faktoren sind die Schadenfreiheitsklasse, die Typklasse und die Regionalklasse. Diese verändern sich in jedem Jahr und resultieren dadurch zu stätigen Beitragsanpassungen Ihrer Pkw-Versicherung. Zudem sind weitere Faktoren bedeutend hierfür, wie Sie eingestuft werden und wie sich Ihre Versicherungsprämie berechnet. Als individuelle Kriterien fließen beispielsweise die gewünschte Höhe der Eigenbeteiligung, das Fahrzeugalter und die beabsichtigte Laufleistung ein.