So schützen Sie mit einer Wohngebäudeversicherung Ihre Immobilie
Als Besitzer einer Immobilie sind Sie für die Instandhaltung verantwortlich. So muss eine alte Heizungsanlage zwangsläufig irgendwann gegen ein neueres Modell getauscht werden. Sie können jedoch nicht alles beeinflussen. Wenn etwa ein Hagelschaden dafür sorgt, dass die Außenjalousien nicht mehr funktionstüchtig sind und komplett ausgetauscht werden müssen. Oder der Dachstuhl durch einen Blitzschlag Feuer fängt und ausbrennt. Die Kosten für die Schäden summieren sich hier schnell und nehmen vier- oder fünfstellige Beträge an. Die Wohngebäudeversicherung springt Ihnen finanziell zur Seite. Dann müssen Sie Reparaturkosten nicht selbst tragen. Lassen Sie sich umfassend zum Leistungsspektrum der Gebäudeversicherung beraten.Je nach Standort ist ein Gebäude anderen Gefahren ausgesetzt. So ist es bei einem nahe gelegenen Fluss ratsam, sich mit dem Extremwetterschutz zu befassen. Dieser greift auch bei Schäden durch Überflutung oder Überschwemmung. Läuft Ihr Keller voll, weil der Fluss über die Ufer tritt, greift der Versicherungsschutz. Gleiches gilt für Immobilien in höher gelegenen Ortschaften. Hier kann extremer Schneefall die Dächer belasten und diese durch Schneedruck in Mitleidenschaft ziehen. Für notwendige Ausbesserungen am Dachstuhl kommt Ihre Versicherung auf. Im Beratungsgespräch beleuchten wir die Ausgangslage detailliert. Erst wenn wir alle relevanten Eckdaten kennen, können wir Wohnung oder Haus passend versichern. Den Extremwetterschutz, also Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmungen, Schneedruck, Lawinen oder Erdrutsche, können Sie optional als Baustein zu Ihrer Wohngebäudeversicherung ergänzen. Klassische Schadensfälle durch Brand, Blitzschlag oder einen Wasserschaden – etwa ein Leitungswasserschaden durch ein defektes Zuleitungsrohr – sind in allen Tarifen inkludiert. Versichert sind neben der Immobilie an sich auch Garagen und Carports, Gebäudebestandteile wie Markisen oder Jalousien und Ableitungsrohre auf und außerhalb des Grundstücks. Das Angebot unserer Gebäudeversicherung richtet sich dabei nicht nur an private Immobilienbesitzer, sondern auch an Hausverwalter und Firmeninhaber. Denn auch wenn Sie ein Gewerbe betreiben, sollten Sie die Immobilie über eine Gebäudeversicherung entsprechend absichern. Über unsere gewerblichen Tarife finden wir auch die passende Wohngebäudeversicherung für ein Mehrfamilienhaus. Ob Aufzüge, die zentral gesteuerte Heizungsanlage oder die Photovoltaikanlage auf dem Dach – die Immobilienversicherung lässt sich individuell an die Gegebenheiten anpassen. So schützen wir jedes Objekt umfassend.Die Baukosten steigen immer stärker an. Versichern Sie Ihre Immobilie mit der Allianz, schützen Sie sich effektiv vor einer Preissteigerung im Schadensfall. Durch die gleitende Neuwertversicherung besteht keine Höchstentschädigungsgrenze für Reparaturen oder den Wiederaufbau des Objektes. Vertrauen Sie auf die Allianz HandwerkerServices kümmern wir uns im Schadensfall um die Koordination der Instandsetzung und die Abrechnung mit den Gewerken.Wenn es um die Versicherung für Ihr Haus geht, möchten Sie die Kosten immer im Blick haben und möglichst gering halten. Das berücksichtigen wir bei der Kalkulation entsprechend. In den Tarifen "Komfort" und "Premium" erhalten Sie attraktive Preisvorteile, wenn Sie neben der Wohngebäudeversicherung weitere Sachversicherungen aus dem Allianz PrivatSchutz abschließen.Vereinbaren Sie gleich Ihren Beratungstermin in der Allianz-Versicherung Gregor Scheurer in Kelkheim (Taunus). Gerne beraten wir Sie auch vor Ort in Sulzbach oder Eppstein. Wir sind in der gesamten Region um Darmstadt und Wiesbaden für Sie aktiv.