So sichern Sie Ihr Zuhause gegen Frost und Wasserschäden
Wenn die Temperaturen sinken, steigt das Risiko für Frost- und Wasserschäden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause effektiv schützen und unangenehme Überraschungen vermeiden.
🔧 1. Leitungen vor Frost schützen
Wasserleitungen, die in unbeheizten Räumen (z. B. Keller, Garage, Dachboden oder Garten) verlaufen, sind besonders gefährdet.
• Isolieren Sie Rohre und Armaturen mit Schaumstoffhüllen oder Isolierband.
• Schließen Sie Außenwasserhähne rechtzeitig und entleeren Sie die Leitungen vollständig.
🌡️ 2. Ausreichend heizen – auch in Abwesenheit
Selbst wenn Sie verreisen: Halten Sie eine Mindesttemperatur von etwa 15 °C in allen Räumen. So verhindern Sie, dass Innenwände und Leitungen auskühlen.
Tipp: Moderne Thermostate lassen sich programmieren oder per App steuern – das spart Energie und sorgt für Sicherheit.
💧 3. Dach, Fenster und Fassade prüfen
Undichte Stellen lassen kalte Luft und Feuchtigkeit eindringen. Kontrollieren Sie regelmäßig:
• Dachdichtungen, Fallrohre und Regenrinnen (auf Eis, Laub oder Verstopfungen)
• Fensterdichtungen und Rollladenkästen auf Zugluft
• Außenfassade auf Risse und Abplatzungen
🪣 4. Im Ernstfall schnell handeln
Sollte es doch zu einem Frostschaden kommen:
• Hauptwasserhahn sofort schließen
• Strom ausschalten, falls Wasser ausgetreten ist
• Fachbetrieb oder Hausverwaltung informieren
• Schäden fotografisch dokumentieren und uns als Ihrer Versicherung melden
💡 Unser Tipp: Regelmäßige Wartung zahlt sich aus! Kleine Vorsorgemaßnahmen schützen Ihr Eigentum, vermeiden hohe Reparaturkosten und sorgen für ein sicheres, warmes Zuhause – auch in der frostigsten Jahreszeit