Gesundheit ist uns das größte Gut in der Familie, wozu auch unsere Hunde zählen.
Daher ist es umso wichtiger auch für unsere Fellnasen zu sorgen, denn auch sie sind nicht vor Krankheiten geschützt, wodurch große Kosten entstehen können.
Warum eine Tierkrankenversicherung?
- Finanzieller Schutz: Auch die beste Fürsorge kann nicht verhindern, dass Ihr Hund einmal krank wird oder einen Unfall erleidet. Das kann hohe Kosten verursachen, denn Behandlungen beim Tierarzt oder Operationen sind teuer. Die Hundekrankenversicherung schützt Sie vor dem finanziellen Risiko.
- Individueller Schutz: Je nachdem, ob Sie eher eine günstige OP-Versicherung oder eine umfassende Hundekrankenvollversicherung suchen, kann ein anderer Tarif sinnvoll sein. Sie entscheiden, in welchem Umfang Sie sich und Ihren Vierbeiner absichern möchten. Mit dem Zusatzbaustein SicherheitPlus erweitern Sie den Grundschutz der Hundekrankenversicherung.
- Freie Tierarzt- und Klinikwahl: Den Tierarzt bzw. die Tierklinik können Sie selbst wählen.
Gut zu wissen
Welche Hunde lassen sich versichern?
*Welpen und Hunde, die in privaten Haushalten als reine Haustiere gehalten werden
*Hunde, die bei Hobbyzüchtern mit maximal drei Zuchttieren leben
*auch Gebrauchs- und Arbeitshunde, die zu bestimmten Zwecken gehalten werden,
wie z. B. Polizei-, Dienst-, Wach- und Therapiehunde
Eintrittsalter: Ein Versicherungsabschluss ist möglich, wenn Ihr Hund zwischen acht Wochen und sieben Jahre alt ist.
Sollten Sie noch Fragen haben, lassen Sie sich von uns Beraten.