Weil eine betriebliche Krankenversicherung Einstellungssache ist
In der heutigen Arbeitswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und gleichzeitig die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Eine der effektivsten Maßnahmen, die sich in den letzten Jahren immer mehr durchsetzt, ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Sie bietet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern zahlreiche Vorteile und kann einen entscheidenden Beitrag zur positiven Entwicklung eines Unternehmens leisten.
Vorteile für Arbeitgeber
Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber: Die bKV ist ein attraktives Zusatzangebot, das Unternehmen von ihren Mitbewerbern abhebt. In Zeiten des Fachkräftemangels kann sie ein entscheidendes Argument sein, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
Erhöhung der Mitarbeiterbindung und -motivation: Mitarbeiter, die sich um ihre Gesundheit keine Sorgen machen müssen, sind motivierter und fühlen sich ihrem Arbeitgeber stärker verbunden. Die bKV zeigt, dass das Unternehmen die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter ernst nimmt.
Reduzierung von Fehlzeiten: Durch präventive Maßnahmen und schnelle medizinische Versorgung können Krankenstände reduziert werden. Mitarbeiter, die Zugang zu einer bKV haben, tendieren dazu, schneller wieder gesund zu werden und ihre Arbeit wieder aufzunehmen.
Positive Unternehmenskultur: Die Einführung einer bKV kann dazu beitragen, eine positive Unternehmenskultur zu fördern, in der sich Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen.
Steuerliche Vorteile: Beiträge zur bKV sind in der Regel steuerlich absetzbar, was eine finanzielle Entlastung für das Unternehmen darstellen kann.
Vorteile für Mitarbeiter
Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung: Mitarbeiter profitieren von einem erweiterten Leistungsspektrum, das über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgeht. Dazu gehören oft schnellere Termine bei Fachärzten, Zugang zu Spezialisten und umfassendere Behandlungsmöglichkeiten.
Finanzielle Entlastung: Viele bKV-Modelle übernehmen Kosten, die ansonsten vom Mitarbeiter selbst getragen werden müssten, wie z.B. Zuzahlungen für Medikamente oder bestimmte Behandlungen.
Gesundheitsförderung und Prävention: Die bKV umfasst oft präventive Maßnahmen wie Gesundheitschecks, Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen, die dazu beitragen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Stärkung des Sicherheitsgefühls: Das Wissen, im Krankheitsfall umfassend abgesichert zu sein, gibt Mitarbeitern ein Gefühl der Sicherheit und reduziert den Stress im Alltag.
Flexibilität und Individualität: Viele bKV-Angebote sind modular aufgebaut und können individuell an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst werden. So können sie Leistungen wählen, die am besten zu ihrer persönlichen Lebenssituation passen.
Fazit
Die betriebliche Krankenversicherung bietet sowohl Arbeitgebern als auch Mitarbeitern erhebliche Vorteile. Sie ist nicht nur ein Instrument zur Gesundheitsförderung, sondern auch ein strategisches Mittel zur Steigerung der Unternehmensattraktivität und zur langfristigen Bindung von Mitarbeitern. In einer Zeit, in der die Work-Life-Balance und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt die bKV eine sinnvolle Investition in die Zukunft eines Unternehmens dar.