In regelmäßigen Etappen komfortabel ins Ziel
Der Allianz Laufzeitfonds Rendite Plus II: Attraktive Renditen in Zeiten steigender Zinsen
In einer langen Phase von Null- und Negativzinsen hat sich endlich die Lage an den Anleihenmärkten gedreht – der Zins ist zurück. Ein Auslöser für diese Entwicklung war die weltweit gestiegene Inflationsrate, die den Notenbanken keine andere Wahl ließ, als die Leitzinsen zu erhöhen. Dies wiederum führte zu einem Anstieg der Zinsen an den Anleihenmärkten und machte diese nach langer Zeit wieder attraktiv für Anleger.
In diesem günstigen Umfeld erstrahlt das Konzept des Allianz Laufzeitfonds Rendite Plus II in besonderem Glanz. Was diesen Fonds so reizvoll macht, ist seine Kalkulierbarkeit. Er ist mit einer festen Laufzeit und festen Ausschüttungen ausgestattet, die bei etwa 3,16 % p. a. liegen (indikativ, nach Abzug von Kosten und Risikopuffer, vor Steuern). Die finale Höhe der Ausschüttungen wird nach Ende der Zeichnungsfrist festgelegt. Der Fonds investiert in Anleihen, deren Fälligkeiten rund um das Laufzeitende des Fonds liegen. Für Anleger, die während der gesamten Laufzeit investiert bleiben, wird das Zinsänderungsrisiko stark begrenzt. In einer Zeit, in der in vier Jahren viel an den Börsen passieren kann, bietet dieser Ansatz eine beruhigende Stabilität.
Um auf Nummer sicher zu gehen, berücksichtigt Allianz Global Investors einen Risikopuffer. Falls dieser während der Laufzeit nicht benötigt wird, erfolgt eine Auszahlung am Ende der Laufzeit. So oder so können Anleger davon profitieren.
Der Allianz Laufzeitfonds Rendite Plus II streut sein Vermögen breit über viele Länder, Branchen und emittierende Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf Euro-Unternehmensanleihen mit einem durchschnittlichen Rating von BBB/BBB– nach Ende der Zeichnungsphase. Mindestens 70 % des Fonds bestehen aus Anleihen hoher oder sehr hoher Bonität, während etwa 30 % in Hochzinsanleihen investiert werden.
Das Fondsmanagement-Team verfolgt einen "Buy & Watch"-Ansatz, bei dem Anleihen gekauft und bis zur Fälligkeit gehalten werden. Gleichzeitig strebt der Fonds an, eine um mindestens 20 % geringere gewichtete Treibhausgasemissions-Intensität im Vergleich zum Referenzindex aufzuweisen. Bei Fälligkeit werden die Anleihen in der Regel zu 100 % zurückgezahlt, und ein nicht benötigter Risikopuffer fließt dem Fondsvermögen zu.
Chancen und Risiken:
Chancen: Der Fonds bietet eine laufende Verzinsung von Anleihen, Kurschancen bei Zinsrückgang und überdurchschnittliche Renditechancen von Schwellenlandanleihen und Anleihen ohne Investment-Grade-Rating. Die Ausrichtung auf das Laufzeitende begrenzt Zinsänderungsrisiken, und eine breite Streuung über zahlreiche Einzeltitel sorgt für Diversifikation. Nachhaltige Aspekte werden im Fondsmanagement berücksichtigt, und es gibt Potenzial für Zusatzerträge durch Einzelwertanalyse und aktives Management.
Risiken: Die Volatilität des Fondsanteilwerts kann bei steigendem Zinsniveau erhöht sein, und es können Kursverluste bei Anleihen auftreten. Schwellenlandanleihen und Anleihen ohne Investment-Grade-Rating sind mit höheren Schwankungs- und Verlustrisiken verbunden. Die Ausrichtung auf das Laufzeitende begrenzt das Renditepotenzial, und es besteht eine begrenzte Teilhabe am Potenzial einzelner Titel. Der Nachhaltigkeitsansatz schränkt das Investitionsuniversum ein, und es gibt keine Erfolgsgarantie für die Einzelwertanalyse und das aktive Management.
In einer Zeit, in der die Zinsen zurückkehren und die Anleihenmärkte wieder an Attraktivität gewinnen, bietet der Allianz Laufzeitfonds Rendite Plus II eine interessante Option für Anleger, die auf Stabilität und Kalkulierbarkeit setzen möchten.