Unser Finanzkonzept für Referendar*Innen & Lehrer*Innen
Die Beratung von Lehramtsanwärter*Innen bezieht sich vornehmlich auf vier Kernbereiche, auf die wir unsere Beratung auslegen. Diese sind Haftung, Gesundheit, Arbeitskraft und Rechtssicherheit. Folglich stellen wir folgende Produkte ins Zentrum der Beratung:
1. Diensthaftpflicht (inkl. Schlüsselabsicherung)
2. Private Krankenversicherung
3. Dienst- oder Berufsunfähigkeit
4. Straf-Rechtsschutz für Beamte.
Die Priorisierung der benannten Produkte erfolgt dabei von Euch. Ihr entscheidet, welche Absicherung Ihr für Euch als wichtig erachtet und worüber Ihr umfassend informiert werden möchtet.
Neben der Bedeutsamkeit der Absicherung spielt ein weiterer Aspekt eine wesentliche Rolle: Eure finanziellen Möglichkeiten. Während des REFs verdient Ihr ein gutes Ausbildungsgehalt – nicht mehr und nicht weniger. Folglich muss die Finanzplanung und die Überprüfung Eurer Ausgabenstruktur ein wesentlicher Punkt der Beratung sein. Denn mit dem Referendariat kommen weitere Kosten auf Euch zu, z.B. Fahrtkosten, Unterrichtsmaterialien, Bücher, Kosten für UBs etc.
Daher bieten wir Euch an, eine Finanzübersicht zu erstellen. Hierdurch habt Ihr immer im Blick, inwiefern eine zusätzliche Absicherung Eure finanzielle Situation verändert. Durch die (teilweise willkürliche) Zuweisung eines ZFSLs sind viele von Euch darauf angewiesen, eine neue Wohnung zu beziehen oder aber weite Strecken zur Arbeit zurückzulegen. Folglich hilft Euch ein Kassensturz dabei, die neuen Kosten zu kalkulieren und Euch zu vergegenwärtigen, wie groß Euer Budget ist.
Unser Ziel ist es dabei, vollkommene Transparenz bei der Beratung zu erreichen. Wir sind dafür da, Euch kompetent zu beraten und Euch Ratschläge zu geben, welche Absicherung wir für Euch am Sinnvollsten finden. Unter dem Aspekt der finanziellen Belastung, die Ihr während des REFs schultern müsst, fallen Abwägungen leichter und sind auch in Zukunft besser nachzuvollziehen.
Mit der Transparenz geht das Ziel der „Nachhaltigkeit“ einher. Unsere Gesprächsinhalte werden nach Beendigung protokolliert und Euch per Mail o.ä. übermittelt. In diesem Beratungsprotokoll sind etwaige offene Fragen, die wir im Nachgang für Euch klären sollten, die Beratungsergebnisse (Absicherungswunsch, Aufschub etc.), Eure Finanzübersicht sowie individuelle Vereinbarungen – bspw. Folgetermine – vermerkt, damit Ihr auch in einigen Jahren noch nachschlagen könnt, warum Ihr Euch für oder gegen eine Absicherung entschieden habt.
Uns ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden besonders wichtig. Vertrauen basiert auf Transparenz, Kompetenz und Ehrlichkeit. Diesen Tugenden möchten wir durch unsere Beratung gerecht werden.
#Lehrer #Lehrerinnen #Referendariat #Beamte #Finanzplanung #Lehrerberatung #