Liebe Schüler,
das Schuljahr 2020/2021 geht zu Ende und viele von euch stehen nach dem erfolgreichen Abschluss der Schullaufbahn nun vor dem Start in das Berufsleben.
Die Frage, welchen Beruf man erlernen möchte oder welchen Studiengang man interessant findet und künftig besuchen will, hat jeden von euch monate- oder gar jahrelang bereits beschäftigt und erst während der Ausbildungs-/Studienzeit zeigt sich, ob die Wahl des Lehrberufs oder der Studienrichtung tatsächlich die richtige war.
Wofür man sich auch immer entscheidet, eins ist klar: Es ist notwendig, die eigene Arbeitskraft abzusichern - gerade zu Beginn der Erwerbstätigkeit. Denn: Die ersten fünf Jahre gilt eine allgemeine Wartezeit, ehe vom Staat bei Eintritt der Berufsunfähigkeit überhaupt eine Erwerbsunfähigkeitsrente (EU-Rente) zu erwarten ist. Zudem kann man vom Staat auf andere Berufe und Tätigkeiten verwiesen werden und die zu erwartende EU-Rente ist sehr gering.
Mit der Schüler-BU der Allianz bietet sich eine gute und günstige Möglichkeit, sich gleich zum Start des Berufslebens gegen das Risiko Berufsunfähigkeit abzusichern - unabhängig vom künftigen Beruf und somit günstig sowie beitragsstabil über die gesamte Laufzeit.
Lasst euch hierzu von uns beraten und sichert euch die starke Absicherung über die Schüler-BU der Allianz noch bis zum 31.07.2021.
Nachfolgend haben wir mal eine echte Modellrechnung für euch, um zu demonstrieren, wie klug und günstig ein Abschluss der Schüler-BU bis zum 31.07.2021 im Vergleich zur "normalen" Berufsunfähigkeitsversicherung ist.
Modellrechnung:
===============
Versicherungsnehmer/Versicherte Person: Schüler, geboren am 27.07.2001, Abitur-Abschlussklasse (Berufsgruppe: A).
Absicherung:
- Berufsunfähigkeitsrente Plus in Höhe von 1.000,00 EUR/Monat bis zum 67. Lebensjahr (Vertragsende/normaler Renteneintritt).
- Lebenslange Pflegezusatzrente (ab Pflegegrad 2) in Höhe von 1.000,00 EUR/Monat
- Altersvorsorge/Kapitalaufbau
Monatlicher Beitrag: 87,08 EUR
Das Produkt ist eine Kombination aus Berufsunfähigkeits-, Pflegebedürftigkeitsabsicherung und Sparen, sodass im vorgenannten Beispiel 47,39 EUR garantierte Altersrente oder 18.517,25 EUR garantierte Kapitalzahlung am Ende des Vertrages herauskommen, selbst wenn nichts passiert, der Versicherte also weder berufsunfähig noch pflegebedürftig wird.
Wird der Versicherte berufsunfähig, erhält er 1.000,00 EUR monatliche Rente und wird nicht auf andere Berufe oder Tätigkeiten verwiesen, wie es bei der staatlichen Erwerbsunfähigkeitsrente der Fall wäre.
Sollte der Versicherte im Laufe der Zeit mal am Stück 6 Monate berufsunfähig krankgeschrieben sein, stehen ihm für jeden vollen Monat ebenfalls 1.000,00 EUR BU-Rente zu (Baustein: BerufsunfähigkeitsrentePlus).
Ebenso erhält der Versicherte 1.000,00 EUR monatliche Rente, sofern er während der Vertragslaufzeit pflegebedürftig (ab Pflegegrad 2) wird - und dies dann sogar lebenslang (monatliche Kapitalzahlung bis zum Tod).
Die Berufsunfähigkeits- und Pflegebedürftigkeitsabsicherung über 1.000 EUR/monatliche Kapitalleistung kostet den Versicherten in der Modellrechnung 50,60 EUR monatlichen Beitrag. 36,48 EUR vom Beitrag gehen ins Sparen bzw. den Kapitalaufbau.
Und anhand der Überschussbeteiligung und Verzinsung der letzten Jahre kalkuliert, kann die Altersrente sogar noch auf 153,75 EUR oder die Kapitalzahlung auf 43.769,06 EUR ansteigen.
Der Versicherte strebt nach dem Abitur ab Sommer 2021 eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker an. Als KFZ-Mechatroniker wäre er ab August 2021 in Berufsgruppe C+ statt A (Schüler) einzuordnen, was die Berufsunfähigkeits- und Pflegeabsicherung nochmal erheblich verteuern würde, denn:
Der Beitrag für 1.000,00 EUR monatliche Berufsunfähigkeits- und Pflegeabsicherung steigt aufgrund der schlechteren Berufsgruppe auf 105,08 EUR/Monat und für die Risiken BU und Pflege muss mehr vom Beitrag aufgewendet werden (90,87 EUR), sodass nur noch 14,21 EUR ins Sparen gehen und auch nur noch eine garantierte Altersrente in Höhe von 18,46 EUR bzw. eine Kapitalzahlung in Höhe von 7.213,00 EUR heraus käme.
Die beiden Vergleichsrechnungen machen also mehr als deutlich, wie gut und günstig die Schüler-BU ist und welche Top-Absicherung sie bietet. Für einen vergleichsweise geringen Beitrag erhält man eine sehr hohe BU- und Pflegefallabsicherung, unabhängig vom letztlich ausgeübten Beruf und zugleich baut man Kapital für das Alter auf. Zudem gilt: Mit der Schüler-BU zahlt man nicht nur einen deutlich geringeren Beitrag, es kommt am Ende auch deutlich mehr Kapitalzahlung raus.
Insofern können wir nur jedem Schüler empfehlen, sich bei uns zu melden, beraten zu lassen und sich zeitnah (bis spätestens zum 31.07.2021) die umfassende BU- und Pflegeabsicherung bei uns zu sichern:
Allianz-Hauptvertretung Bryan Balke
Hundestraße 21 (gegenüber vom Bahnhof)
23966 Wismar
Telefon: 03841/2284792
Mobil: 0176/55428793
E-Mail: bryan.balke@allianz.de
Homepage: www.allianz-balke.de
Sichert ab, was wichtig ist.