Die Herausforderungen für Unternehmen in der Zeit von sich abschwächender Konjunktur, sich verändernder Geschäftsmodelle und Arbeitswelten mit Fachkräftemangel, Regulierung mit Haftungsgefahren sowie Digitalisierung wachsen. Kein Wunder also, dass auch die Komplexität der Risiken immer mehr zunimmt und die Sicherheit und Qualität von Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen immer wichtiger wird.Wie lassen sich nun diese Herausforderungen im Hinblick auf Governance, Risk & Compliance professionell umsetzen?Das Internationale Institut für Governance, Management, Risk & Compliance (GMRC) und das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf lädt Sie ein zum nächsten Symposium:Mittwoch, 22.03.2021von 10:00 bis 18:00 Uhr Technische Hochschule Deggendorf / Hörsaal „Glashaus“Dieter-Görlitz-Platz 1 / 94469 Deggendorf10:00 – 10:15 Uhr Prof. Dr. Peter Sperber, Präsident der TH DeggendorfBegrüßung der Gäste und Referenten10:15 – 10:30 Uhr Prof. Dr. jur. Josef Scherer / StGL Klaus Fruth / Prof. Dr. Andreas GrötschDer „Ordentliche Kaufmann 4.0“: Haftung für Defizite bei Digitalisierung und GRC10:35 – 10:50 Uhr Frank Romeike (Inhaber Risknet)Der „Schwarze Schwan“ als faule Ausrede für fehlendes Risikomanagement10:55 – 11:10 Uhr Prof. Dr. Horst Kunhardt, Vizepräsident der THDNeue Technologien, Innovationen, „Digitaler Zwilling“ im Healthcare- und Pflegebereich11:15 – 11:30 Uhr Pause11:35 – 12:00 Uhr Dr. jur. Oliver Neuper, Compliance Beauftragter (CCO),Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., GrazCompliance im Healthcare-Bereich unter besonderer Berücksichtigung aktueller Herausforderungen12:05 – 12:20 Uhr Kunigunde Meyerhöfer, Leitung Governance und Compliance, Bezirkskliniken MittelfrankenCompliance-Managementsystem – Relevanzanalyse in Kliniken12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause13:35 – 13:50 Uhr Thomas Scheidt, Leiter Corporate Governance der Mainzer StadtwerkeIntegriertes Governance-System als Präventions- und Führungsinstrument –Chancen und Herausforderungengen13:55 – 14:10 Uhr Dr. Tanja Jovanovic, Leitung Technologie- und Innovationsmanagement bei Bayern InnovativInnovation und Wissenstransfer in Bayern14:15 – 15:00 Uhr Kaffeepause15:00 – 15:15 Uhr Karl Schröder, WP, Dr. Kittl & PartnerTax Compliance für den Mittelstand – Steuerehrlichkeit im digitalen Zeitalter15:20 – 15:35 Uhr Marinus Esser, PriceWaterhouseCoopersAutomatisierung eines Tax-Compliance-Managementsystems15:40 – 15:55 Uhr Dr. Christian Lichka, Vorstand BOC Information Systems, Wien / Fabian Ludacka, TIM SolutionsDigital im Vorteil: Agilität und Nachhaltigkeit in Unternehmensführung & Compliance umsetzen15:55 – 16:15 Uhr Pause16:15 – 16:30 Uhr Philipp Schneidenbach, Principal Ventum ConsultingKünstliche Intelligenz und Digitalisierung im Kontext „German Angst“ –Historie, Herausforderungen, Chancen16:35 – 16:50 Uhr Corina Welsch, M.A., Zentrum für Akademische Weiterbildung, THDVorstellung Master Risiko- & Compliancemanagement der THD16:55 – 17:05 Uhr Katharina Brückl, M. A. RCM THD, Krones AG17:05 – 17:15 Uhr Karl-Michael Brückl, M. A. RCM THD,Allianz Brückl Managerabsicherung durch Versicherungslösungen17:15 – 17:45 Uhr Panel: Zusammenfassung und DiskussionAb 18.00 Uhr Get Together“ - optional mit Abendessen (gesonderte Anmeldung)Profitieren Sie von hochkarätigen Referenten und diskutieren Sie mit uns über spannende und wichtige Themen, die die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens im Zeitalter der Digitalen Transformation, Human-Workflow-Management und (digitaler) Kontrollsysteme sichern.Lassen Sie sich von Experten unterstützen die Prozesse und Methoden dieser Systeme im Hinblick auf Governance, Risk & Compliance-Anforderungen nachhaltig zu gestalten, oder werden Sie selbst zum GRC-Experten!Schwerpunktthemen:Das Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität und der Ordentliche Kaufmann 4.0: Haftung bei Defiziten in Digitalisierung und GRCTax ComplianceDigitalisierung und Governance, Risk und ComplianceRisk & Compliance im Bereich HealthcareIT-Sicherheits-ManagementsystemWeiterbildung zum Experten für Governance, Risk und Compliance an der THDPraxisberichte:GRC und Zertifizierung eines Compliance-Managementsystems bei StadtwerkenGovernance und Compliance-Managementsystem in Kliniken.Eine Anmeldung ist ab sofort unter: www.scherer-grc.net möglich.