Teil 1: Was ist eine Aktie – und warum solltest du es wissen?
Finanzielle Bildung ist entscheidend, um in der heutigen Welt selbstbewusst und unabhängig zu handeln. Doch viele junge Menschen in Deutschland sind sich der grundlegenden finanziellen Konzepte nicht bewusst. Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes deutscher Banken zeigt, dass mehr als ein Viertel der Jugendlichen nicht weiß, was eine Aktie ist. Das muss nicht sein – und hier in Baumholder, bei der Allianz-Agentur Anja Sanzarello, möchten wir gemeinsam mit dir diese Wissenslücken schließen.
Eine kleine Geschichte: Lisa und die Apfelbaum AG
Stell dir vor, Lisa aus Baumholder hat eine bahnbrechende Idee: Sie möchte einen Apfelpflück-Roboter entwickeln, der den Ernteprozess effizienter macht. Aber Lisa hat nicht genug Geld, um die Entwicklung alleine zu finanzieren. Also gründet sie die "Apfelbaum AG" und verkauft Anteile – sogenannte Aktien – an andere Menschen. Wer eine Aktie kauft, wird Miteigentümer der Firma. Wenn Lisa Erfolg hat, profitieren alle Aktienbesitzer: Der Wert der Aktie steigt, oder sie erhalten eine Dividende, also einen Anteil am Gewinn des Unternehmens.
Warum ist das wichtig?
Aktien sind eine Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die du interessant findest oder von denen du glaubst, dass sie in Zukunft erfolgreich sein werden. Aber sie bieten nicht nur Potenzial für Rendite. Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und können dir helfen, langfristig Vermögen aufzubauen. Finanzwissen ist der Schlüssel, um diese Chancen zu erkennen und für sich zu nutzen. In Baumholder und der Region haben wir bei der Allianz-Agentur Anja Sanzarello die Möglichkeit, dich dabei zu unterstützen, die Grundlagen zu verstehen.
Die Realität: Finanzbildung in Schulen
Die Jugendstudie 2024 des Bundesverbandes deutscher Banken zeigt, dass viele Jugendliche nicht ausreichend über wirtschaftliche und finanzielle Themen informiert sind. Fast 80 % der jungen Menschen gaben an, dass sie in der Schule wenig bis gar nichts über Themen wie Aktien, Zinsen oder Altersvorsorge gelernt haben. Und das, obwohl mehr als 90 % der Befragten der Meinung sind, dass diese Themen im Unterricht eine größere Rolle spielen sollten. Finanzbildung gehört also dringend in die Schulen, um eine generationenübergreifende Wissenslücke zu schließen.
Einblicke in den Alltag: Wie Aktien unser Leben beeinflussen
Die meisten von uns nutzen täglich Produkte und Dienstleistungen großer Unternehmen – von deinem Smartphone über Online-Shopping-Plattformen bis hin zu Streaming-Diensten. Aber hast du dir schon einmal überlegt, wem diese Unternehmen gehören? Häufig sind es die Aktionäre, die über die Entwicklung eines Unternehmens mitentscheiden. Wenn du eine Aktie kaufst, wirst du Teil dieses Prozesses und kannst mit deinem Investment nicht nur auf den Erfolg eines Unternehmens hoffen, sondern auch von ihm profitieren.
Die Rolle der EZB und ihre Auswirkungen auf dein Leben
In unseren kommenden Artikeln werden wir auch beleuchten, was die Europäische Zentralbank (EZB) tut und wie ihre Entscheidungen jeden von uns betreffen. Ein wichtiger Aspekt, den viele nicht kennen: Die EZB beeinflusst die Zinsen, die Banken dir für Ersparnisse oder Kredite berechnen. Sie steuert damit direkt den Geldfluss in der Wirtschaft und hat Einfluss auf die Inflation und den Wert des Geldes.
Wie du mit Allianz an deiner Seite die richtigen Schritte machst
Bei der Allianz-Agentur Anja Sanzarello unterstützen wir dich dabei, dein Finanzwissen auszubauen. Wir bieten dir nicht nur verständliche Beratung zu Produkten wie Altersvorsorge, Investmentfonds oder Baufinanzierungen, sondern helfen dir auch, deine eigenen finanziellen Ziele zu erreichen – sei es ein kleiner Einstieg in die Welt der Aktien oder der langfristige Aufbau von Vermögen.