Unterschiedliche Punkte bestimmen die Beitragsleistung in Ihrer KFZ Versicherung
# Die Einstufung Ihres Fahrzeuges in der Kfz-Versicherung entsteht im Wesentlichen aus den drei Punkten: Typklasse, Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse. Dies ist bei sämtlichen Versicherern gleich.
# Differenzen gibt es bei der eigenen Kategorisierung in die Schadenfreiheitsklassen: Die Autoversicherer bestimmen frei, welches Angebot sie Ihnen vorlegen. lohnt sich der Direktvergleich.
# Darüber hinaus können das Lebensalter des Versicherten oder das Datum des Führerscheins bei der Versicherungsbetragsberechnung eine Bedeutung haben.
# Viele Versicherungen bieten Sondertarife an, z.B. für Fahrbeginner.
So geschieht die Einstufung Ihrer Kfz-Versicherung
Die drei wesentlichen Einstufungs-Punkte sind die Schadenfreiheitsklasse, die Typklasse und die Regionalklasse. Diese verändern sich jährlich und führen damit zu stätigen Beitragsanpassungen Ihrer Pkw-Versicherung. Außerdem sind weitere Kriterien bedeutsam hierfür, wie Sie eingestuft werden und wie sich Ihr Versicherungsbetrag berechnet. Als individuelle Faktoren fließen zum Beispiel die gewünschte Höhe der Selbstbeteiligung, das Fahrzeugalter und die beabsichtigte Kilometerleistung ein.