Die Allianz informiert: So beugen Sie Unwetterschäden richtig vor
Durch den Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse auch in Deutschland immer mehr zu. Worauf Sie neben einer umfassenden Absicherung von Haus und Hof gegen Unwetter achten sollten:
Vorbeugende Maßnahmen:
• Machen Sie Ihr Haus vor einem Unwetter wind- und wetterfest. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, legen Sie ggf. Sandsäcke aus.
• Sichern Sie lose Gegenstände auf Balkon/Terrasse oder im Garten und kontrollieren Sie Fassade, Dach und Fenster in regelmäßigen Abständen auf Mängel.
• Reinigen Sie Regenrinne und Fallrohre regelmäßig von Laub und Ästen, damit Wasser ungehindert abfließen kann.
• Räumen Sie Ihr Dach im Winter vor starkem Schneefall zur Entlastung von Altschnee.
• Achten Sie beim Neubau eines Hauses je nach Gefährdungsklasse auf eine optimale Dachneigung, einen geeigneten Hochwasserschutz und die richtige Prüfnorm bei Fotovoltaik-Anlagen.
Während oder nach einem Unwetter:
• Bleiben Sie bei Extremwetterereignissen möglichst zuhause und verlagern Sie Aktivitäten mit fließendem Wasser wie Duschen oder Abwasch auf später.
• Nehmen Sie bei Unwetter elektrische Geräte möglichst vom Stromnetz, bis die Gefahr vorüber ist.
• Halten Sie sich bei einem Gewitter fern von Wasserrohrleitungen und starten Sie niemals den Motor eines überschwemmten Fahrzeugs!
• Haben Sie den Zustand der Bäume in näherer Umgebung im Blick. Morsches Holz ist anfälliger, bei Sturm zu brechen, kranke Bäume werden leichter entwurzelt.
• Informieren Sie Ihre Versicherung über Schäden, die im Zusammenhang mit dem Unwetter entstanden sind. Fotografieren Sie den Schaden, bevor Sie mit Aufräumarbeiten beginnen.
Weitere Infos zu Unwetterschäden finden Sie hier: www.allianz.de/recht-und-eigentum/wohngebaeudeversicherung/unwetter/
Erstellt von Ihrer
Sie möchten wissen, ob Ihr Zuhause in einer Risikozone liegt? Unter https://services.allianz.de/wohnortrisikobewertung können Sie Ihren Wohnort bewerten lassen.