Welche Versicherungen brauchen Azubis? Die wichtigsten Tipps für die Ausbildung.
Versicherungen für Azubis: Darum solltest du dich früh kümmern
Mit deiner Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Du verdienst dein erstes Geld, wirst unabhängiger und übernimmst Verantwortung für dich selbst. Dazu gehört auch der richtige Versicherungsschutz. Ohne Absicherung können schon kleine Missgeschicke oder Krankheiten schnell teuer werden.
Welche Versicherungen sind für Azubis Pflicht und besonders wichtig?
1. Krankenversicherung für Azubis
- Als Azubi bist du automatisch krankenversicherungspflichtig.
- Die Beiträge zahlst du gemeinsam mit deinem Arbeitgeber direkt vom Gehalt.
- Tipp: Vergleiche Krankenkassen, viele bieten Extras wie Bonusprogramme, Zahnreinigung oder Impfungen.
2. Private Haftpflichtversicherung, unverzichtbar!
- Sie schützt dich, wenn du jemand anderem Schaden zufügst.
- In vielen Fällen bist du in der ersten Ausbildung noch bei den Eltern mitversichert, prüfe das unbedingt.
- Falls nicht: Eine eigene Haftpflichtversicherung ist Pflicht!
3. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
- Die BU sichert dich ab, wenn du deinen Beruf durch Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kannst.
- Als Azubi bekommst du besonders günstige Beiträge, weil du jung und in der Regel gesund bist.
- Achte auf eine ausreichende Rentenhöhe und beantworte Gesundheitsfragen immer ehrlich.
4. Private Unfallversicherung (optional)
- Die gesetzliche Unfallversicherung gilt nur während der Arbeit und auf dem Arbeitsweg.
- In deiner Freizeit schützt dich nur eine private Unfallversicherung.
- Sie ist eine sinnvolle Ergänzung, ersetzt aber keine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Weitere Versicherungen, die für Azubis sinnvoll sein können
- Hausratversicherung: falls du schon in deiner eigenen Wohnung lebst.
- Auslandsreisekrankenversicherung: wenn du privat oder beruflich ins Ausland reist.
- Zahnzusatzversicherung: für bessere Zahnbehandlungen und weniger Eigenanteil.
- Rechtsschutzversicherung: z. B. bei Streit mit Vermieter oder Arbeitgeber.
- Private Altersvorsorge: je früher du startest, desto mehr profitierst du vom Zinseszinseffekt.
Tipps: So findest du die richtigen Versicherungen in der Ausbildung
- Prüfe, ob du noch über deine Eltern mitversichert bist.
- Starte mit den wichtigsten Versicherungen (Krankenversicherung, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit).
- Vergleiche Azubi-Tarife, viele Versicherer bieten günstige Einsteigerangebote.
- Investiere lieber in wenige, aber existenziell wichtige Versicherungen.
- Lass dich persönlich beraten, um den Schutz zu finden, der zu dir passt.
Fazit: Diese Versicherungen brauchst du wirklich als Azubi
Die drei wichtigsten Versicherungen für Auszubildende sind:
1. Krankenversicherung (Pflicht)
2. Private Haftpflichtversicherung
3. Berufsunfähigkeitsversicherung
Alles Weitere hängt von deiner Lebenssituation ab. Wenn du dich früh kümmerst, sicherst du dir nicht nur günstige Tarife, sondern auch langfristige finanzielle Sicherheit.
👉 Du willst wissen, welche Versicherungen genau zu dir passen? Dann melde dich gerne direkt bei uns in der Allianz Agentur, wir beraten dich persönlich und finden gemeinsam den besten Schutz für deine Ausbildung. Buche dir jetzt deinen Termin!