Betriebliche Altersvorsorge – so stärken Sie die Attraktivität der Firma
Um neue Fachkräfte anzuwerben und Mitarbeiter zu binden, ist die betriebliche Altersvorsorge ein probates Mittel. Die Belegschaft freut sich, wenn sich der Arbeitgeber sozial zeigt und sich an der Altersvorsorge der Mitarbeiter beteiligt. Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz sind viele Änderungen in Kraft getreten: Hatten Arbeitnehmer zuvor lediglich einen gesetzlichen Anspruch auf eine Betriebsrente und waren für die betriebliche Altersvorsorge im Gesetz Durchführungswege fest verankert, ist nun auch ein Zuschuss der Unternehmen zur bAV verpflichtend. Wir kennen die Veränderungen, die für Betriebe damit einhergehen bestens und kommen gern für eine Altersvorsorge-Beratung in Ihrem Betrieb vorbei.
Dabei stellen wir Ihnen die möglichen Wege für eine Betriebsrente vor. Eine sehr beliebte Variante ist die Direktversicherung. Hier fließen die Beiträge direkt via Entgeltumwandlung vom Bruttogehalt ein. Es wird somit der volle Betrag steuerfrei für die Altersvorsorge aufgewandt. Erst in der Auszahlungsphase im Alter ist die Besteuerung nötig. Im persönlichen Gespräch mit Ihren Arbeitnehmern nehmen wir eine individuelle Berechnung der Altersvorsorge vor und erläutern wie diese im Rahmen der Lohnabrechnung erfolgt. Dabei halten wir die Verwaltung der Verträge schlank, was mit einem geringen Verwaltungsaufwand einhergeht. Eine weitere Möglichkeit bieten Zeitwertkonten: In vielen Unternehmen sind Überstunden an der Tagesordnung. Je mehr sich davon anhäufen, umso schwieriger wird es, diese "abzufeiern" und die bilanzielle Auswirkung der Überstunden ist mitunter auch belastend. Dafür bietet das Zeitwertkonto eine Lösung. Hier können die Mitarbeiter mit den Überstunden ein Guthaben aufbauen und sich so ein Sabbatical oder den Vorruhestand sichern. Bei uns können Sie sicher sein, dass wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Möglichkeit der Betriebsrente für Ihre Firma finden.
Zählen Sie auf unser Team aus Karben. Wir erläutern Ihnen detailliert, wo bei der betrieblichen Altersvorsorge die Vorteile für Ihre Firma liegen und zeigen Ihnen zudem auf, welche Varianten es bei einer Altersvorsorge für Freiberufler gibt. Vermögenswirksame Leistungen sind immer wieder ein Thema. Gern prüfen wir, wie diese sich mit der Betriebsrente vereinbaren lassen. Wir sind Ihre Spezialisten für Versicherung und Vorsorge – vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten.
PS: Wenn Ihre Mitarbeiter die Arbeitsstelle kündigen, können Sie den Vertrag mitnehmen und beim neuen Arbeitgeber fortsetzen.
Um neue Fachkräfte anzuwerben und Mitarbeiter zu binden, ist die betriebliche Altersvorsorge ein probates Mittel. Die Belegschaft freut sich, wenn sich der Arbeitgeber sozial zeigt und sich an der Altersvorsorge der Mitarbeiter beteiligt. Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz sind viele Änderungen in Kraft getreten: Hatten Arbeitnehmer zuvor lediglich einen gesetzlichen Anspruch auf eine Betriebsrente und waren für die betriebliche Altersvorsorge im Gesetz Durchführungswege fest verankert, ist nun auch ein Zuschuss der Unternehmen zur bAV verpflichtend. Wir kennen die Veränderungen, die für Betriebe damit einhergehen bestens und kommen gern für eine Altersvorsorge-Beratung in Ihrem Betrieb vorbei.
Dabei stellen wir Ihnen die möglichen Wege für eine Betriebsrente vor. Eine sehr beliebte Variante ist die Direktversicherung. Hier fließen die Beiträge direkt via Entgeltumwandlung vom Bruttogehalt ein. Es wird somit der volle Betrag steuerfrei für die Altersvorsorge aufgewandt. Erst in der Auszahlungsphase im Alter ist die Besteuerung nötig. Im persönlichen Gespräch mit Ihren Arbeitnehmern nehmen wir eine individuelle Berechnung der Altersvorsorge vor und erläutern wie diese im Rahmen der Lohnabrechnung erfolgt. Dabei halten wir die Verwaltung der Verträge schlank, was mit einem geringen Verwaltungsaufwand einhergeht. Eine weitere Möglichkeit bieten Zeitwertkonten: In vielen Unternehmen sind Überstunden an der Tagesordnung. Je mehr sich davon anhäufen, umso schwieriger wird es, diese "abzufeiern" und die bilanzielle Auswirkung der Überstunden ist mitunter auch belastend. Dafür bietet das Zeitwertkonto eine Lösung. Hier können die Mitarbeiter mit den Überstunden ein Guthaben aufbauen und sich so ein Sabbatical oder den Vorruhestand sichern. Bei uns können Sie sicher sein, dass wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Möglichkeit der Betriebsrente für Ihre Firma finden.
Zählen Sie auf unser Team aus Karben. Wir erläutern Ihnen detailliert, wo bei der betrieblichen Altersvorsorge die Vorteile für Ihre Firma liegen und zeigen Ihnen zudem auf, welche Varianten es bei einer Altersvorsorge für Freiberufler gibt. Vermögenswirksame Leistungen sind immer wieder ein Thema. Gern prüfen wir, wie diese sich mit der Betriebsrente vereinbaren lassen. Wir sind Ihre Spezialisten für Versicherung und Vorsorge – vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten.
PS: Wenn Ihre Mitarbeiter die Arbeitsstelle kündigen, können Sie den Vertrag mitnehmen und beim neuen Arbeitgeber fortsetzen.