Kann eine Laie Angebote zur Tierkrankenversicherung vergleichen?
Die Angebote zur Tierkrankenversicherung sind in den letzten Jahren immer vielfältiger aber auch undurchsichtiger geworden. Ein Vergleich ist dem Laien nahezu unmöglich und stellt auch Versicherungsprofis vor eine Herausforderung.
Ohne das genaue Studium der Versicherungsbedingungen ist ein Vergleich schlichtweg nicht möglich!
Gerade bei der Tierkrankenversicherung ist die Wahl des richtigen Anbieters direkt zu Beginn von entscheidender Bedeutung. Möchtest du später einmal den Anbieter wechseln zahlst du allein aufgrund des höheren Alters deines Hundes einen deutlich höheren Beitrag und bereits bestehende Krankheiten bekommst du dann i.d.R. gar nicht mehr mitversichert.
Die Allianz als Marktführer in Deutschland genießt unter den Serviceversicherern seit Jahrzehnten das höchste Kundenvertrauen. Die Basis dafür liefern leistungsstarke und überraschungsfreie Versicherungsangebote. Entscheidend für uns ist nicht allein der Preis sondern das Preis-Leistungsverhältnis!
Doch auf welche Punkte solltest du beim Vergleich einer Tierkrankenversicherung besonders achten?
Du hast dich für einen Operationskostentarif entschieden, soweit so gut. In den Bedingungen von Anbieter A steht dann dazu: „Zu den Operationskosten zählen chirurgische Eingriffe unter Vollnarkose.“ Anbieter B (so auch die Allianz) hat die einzig sinnvolle Narkosebeschreibung und leistet bei Voll- oder Teilnarkose beziehungsweise Sedierung. Schließlich würdest du deine Fellnase kaum wegen deiner Tierkrankenversicherung in Vollnarkose versetzen lassen, wenn doch eine Sedierung ausreichen würde.
Mit zur OP gehört auch immer die letzte operationsvorbereitende Untersuchung um zu einem Befund zu gelangen.
Zur Diagnostik bezahlt Anbieter A jedoch nur das Röntgenbild. Anbieter B (so auch die Allianz) übernimmt dagegen alle bildgebenden Verfahren inkl. MRT und CT.
Sicher ein gutes Beispiel für „überraschungsfreie“ Versicherungsprodukte: Sitzt du mitten in der Nacht in der Notaufnahme eine Tierklinik wirst du sicher nicht als erstes an die Bedingungen deiner Tierkrankenversicherung denken, wenn der Arzt sagt, dass zur Abklärung der Verletzung ein MRT gemacht werden müsste. Bei Anbieter A kommt dann für dich im Nachgang die unschöne „Überraschung“ wenn dieser dir mitteilt, dass diese Kosten leider nicht übernommen werden.
Apropos Tierklinik: Fragst du im Notfall eigentlich als erstes, zu welchem Satz der GOT (Gebührenordnung der Tierärzte) die Behandlung berechnet wird? Sicher nicht. Leistet deine Tierkrankenversicherung bis zum 4fachen Satz der GOT bleibt auch hier eine böse Überraschung aus.
Neulich im Kundengespräch: „Die Allianz Tierkrankenversicherung ist doch viel zu teuer“. Ja ne, is klar. Mein Kunde rückte dann damit raus, welcher Anbieter hier ach so günstig anbietet. Und siehe da: In den Bedingungen findet sich zum Thema Beitrag folgendes: Beitragserhöhungen um 7% bei Alter 3, um 17% bei Alter 5, um 57% bei Alter 7 und zum 9ten Geburtstag deiner Fellnase kommen nochmal 13% obendrauf. Sportlich!
Dazu kommt dann übrigens noch die reguläre Beitragsanpassung des Anbieters aufgrund von steigenden Kosten für z.B. Personal und gestiegene Tierarztrechnungen. Dieser Passus ist normal und bei allen Anbietern zu finden. Preissteigerungen durch höhere Energie-, Material- und Lohnkosten treffen nun mal auch Versicherungen, Tierärzte und -kliniken.
Beides zusammen führt dann locker zu einer Verdreifachung des Anfangsbeitrages. Die Gesichtsfarbe meines Kunden schwankte übrigens bedenklich zwischen leichenblas und zornesrot ;-)
Zu guter Letzt empfiehlt sich dringend der Blick in die Ausschlüsse. Bei einigen Anbietern füllt dieses Thema 2 kleingeschriebene Seiten in den Versicherungsbedingungen. Anbieter A kann seine Tierkrankenversicherung allein deshalb günstiger anbieten, weil er bei Herzoperationen fein raus ist. Die Kostenübernahme für Gefäßchirurgie, Herzschrittmacher und das setzten von Coils oder Stents ist hier ausdrücklich ausgeschlossen!
Typische Ausschlüsse sind weiterhin bestimmte rassespezifische Erkrankungen und Fehlentwicklungen:
• Fehlentwicklung des Hüftgelenks (Hüftgelenksdysplasie (HD))
• Fehlentwicklung des Ellenbogengelenks (Ellenbogengelenksdysplasie (ED))
• verkürzte Elle (Radius Curvus)
• Verrenkung der Kniescheibe (Patellaluxation)
• Rolllid (Ektropium/Entropium)
• Nabelbruch (Umbilikalhernie)
• Hodenhochstand (Kryptorchismus)
Die Allianz übernimmt hier die Kosten einmalig je Erkrankung im Tarif Smart bis 500€ und im Tarif Komfort sogar bis 2500€.
Es muss nicht immer die Allianz sein, aber die Zahl der wirklich vergleichbaren Angebote und Anbieter mit überraschungsfreiem Versicherungsschutz in der Tierkrankenversicherung ist tatsächlich überschaubar.
Allein der Preis ist bei Versicherungen oft ein denkbar schlechter Ratgeber. Die Wahrheit liegt zwar nicht auf dem Platz aber in schriftlicher Form als Versicherungsbedingungen vor dir.
Viel Spaß beim Lesen ;-)