Eine Hausratversicherung ist für Wohngemeinschaften (WG) ein wichtiger Schutz, um den Hausrat aller Mitbewohner:innen gegen Schäden abzusichern. Gerade bei Brand, Wasserschäden, Einbruch oder Diebstahl können hohe Kosten entstehen, die ohne Versicherung schnell zur Belastung werden. Die Allianz bietet mit ihrer WG-Hausratversicherung eine flexible Lösung für alle, die in einer Wohngemeinschaft leben und ihren Besitz absichern möchten.
Besonderheiten der Hausratversicherung für WGs
Hausratversicherungen für Wohngemeinschaften unterscheiden sich von klassischen Versicherungen, da sie nicht nur den Besitz des Hauptmieters, sondern auch den aller Mitbewohner:innen abdecken können. Oft gibt es einen Hauptmieter, der die Wohnung anmietet und Zimmer an die anderen WG-Bewohner:innen untervermietet. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten alle Bewohner:innen vertraglich festgelegt werden, um den vollen Versicherungsschutz zu genießen.
Wichtig ist, dass der Hauptmieter als Versicherungsnehmer die Verantwortung für den Abschluss der Hausratversicherung trägt. Einige Tarife sichern nur den Hausrat des Hauptmieters ab, während andere Policen auch den Besitz der Untermieter einschließen. Es ist also wichtig, den richtigen Tarif zu wählen, der den Bedarf der gesamten Wohngemeinschaft abdeckt.
Voraussetzungen für eine WG-Hausratversicherung
Wer gemeinsam in einer WG lebt und Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände teilt, profitiert von einer gemeinsamen Hausratversicherung. Dabei ist es nicht immer möglich, einzelne Zimmer zu versichern. Oft muss die gesamte Wohnung versichert werden. Der Schutz deckt den Hausrat aller Bewohner:innen ab, sofern der Hauptmieter die gesamte Wohnung versichert. Einzelne Möbelstücke oder Wertgegenstände können jedoch bei manchen Anbietern nicht separat versichert werden.
Für Studierende und Auszubildende gibt es zudem die Möglichkeit, während der Ausbildung über die Hausratversicherung der Eltern mitversichert zu sein. Dies gilt solange, bis ein eigener Haushalt gegründet wird, was meist der Fall ist, wenn man Hauptmieter einer Wohnung oder WG wird.
Leistungen der Allianz Hausratversicherung für WGs
Die Allianz bietet eine umfassende Absicherung für den Hausrat in WGs. Neben den klassischen Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl kann der Versicherungsschutz individuell erweitert werden. Beispielsweise bietet die Allianz eine Fahrradversicherung als Zusatzbaustein an, der für WGs in Städten besonders interessant ist. Außerdem deckt die Versicherung auch Schäden ab, die grob fahrlässig verursacht wurden.
Für Studierende, die sich temporär im Ausland aufhalten, bleibt der Versicherungsschutz der Allianz bis zu sechs Monate bestehen. Dies gilt auch für WG-Zimmer, die während eines Auslandssemesters oder -praktikums weiterhin genutzt werden.
Kosten der Hausratversicherung für WGs
Die Prämie für eine Hausratversicherung hängt von der Höhe der Versicherungssumme ab, die wiederum durch den Wert des Hausrats bestimmt wird. Je wertvoller der Besitz der WG-Mitglieder, desto höher sollte die Versicherungssumme sein. Eine pauschale Berechnung basiert auf einer Summe von etwa 650 Euro pro Quadratmeter. Bei einer 60-Quadratmeter-Wohnung wären damit etwa 39.000 Euro abgedeckt. Wer besonders wertvolle Gegenstände besitzt, sollte die Versicherungssumme entsprechend anpassen, um im Schadensfall vollständig abgesichert zu sein.
Fazit
Eine Hausratversicherung für WGs bietet einen umfassenden Schutz für den Besitz aller Mitbewohner:innen. Sie deckt Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch und mehr ab und kann individuell an die Bedürfnisse der WG angepasst werden. Mit einer Allianz WG-Hausratversicherung sind Sie und Ihre Mitbewohner:innen bestens abgesichert – sowohl in Deutschland als auch während eines Auslandsaufenthaltes.
Foto von cottonbro studio: https://www.pexels.com/photo/woman-in-black-crew-neck-t-shirt-sitting-on-chair-4781426/