Cyberschutz
Machen Sie Ihr Unternehmens zukunftssicher!
Die Marktgegebenheiten rund um Cyberrisiken verändern sich stetig und führen zu einer wachsenden Sensibilisierung bei Kunden. Die verschärfende Datenschutz Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft tritt und die hohen Kosten, die ein erfolgreicher Angriff nach sich ziehen, erhöhen den Bedarf nach adäquatem Versicherungsschutz.
Schon heute sind Cybergefahren das zweitgrößte Unternehmensrisiko weltweit, Tendenz steigend. Die Allianz ist eines der wenigen Unternehmen die einen vollumfänglichen Cyber Schutz anbieten kann.
61% der befragten Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten von einem Cyberzwischenfall betroffen. Im Vorjahreszeitraum betrug der Anteil noch 45%.
2017 jede fünfte Firma (20%) vier oder mehr Angriffe erlebt, waren es in den vergangenen zwölf Monaten bereits 30%. Einen Virus oder Wurm im eigenen System hatten 24%.
Was ist bei der Allianz-Cyber-Police versichert?
- Vertraulichkeits- und Datenschutzverletzungen (unabhängig von einem Cyberangriff)
- Netzwerksicherheits Verletzungen
- Digitale Kommunikation
- Versicherungs schutz für
Eigenschäden
- Betriebsunterbrechung (nach Wartefrist kein zeitlicher Selbstbehalt)
- Wiederherstellung der Systeme
- Systemverbesserung
- Datenmanipulation/Telefonmehrkosten (sofern vereinbart)
- Versicherungsschutz für behördliche Datenschutz verfahren
- Behördliche Datenschutzverfahren
- Consumer-Redress-Fund-Verpflichtung (Entschädigung von Verbraucheransprüchen)
Serviceleistungen
- Professionelle Schadenhotline
- Forensische Dienstleistungen unseres Tochterunternehmens metafinanz
(bereits bei begründetem Verdacht)
- Informationskosten
- Kosten einer freiwilligen Anzeige
- Individueller Krisenplan (entgeltlich) und Krisenkommunikation
- Rettungsaufwendungen
- E-Discovery (Datenlokalisierung als Beweismittel in Zivil- oder Strafverfahren)