Seinen Beruf nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausüben zu können, ist eines der größten existenziellen Lebensrisiken: Falls Sie berufs- oder dienstunfähig erkranken, entstehen meist finanzielle Engpässe. Dabei sind die Ursachen einer Berufsunfähigkeit vielfältig und können jeden treffen. Statistisch betrachtet wird jeder 4. irgendwann im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig oder dienstunfähig. Selten führen Unfälle dazu, denn in mehr als 90 Prozent der Fälle hat eine Berufs- oder Dienstunfähigkeit andere Ursachen. Selbst diejenigen, die in einem vermeintlich „harmlosen“ Bürojob arbeiten, können beispielsweise aufgrund eines Burnouts oder Rückenleidens Ihren Beruf nicht mehr ausüben. Insgesamt verursachen Erkrankungen der Psyche oder des Stütz- und Bewegungsapparats mehr als die Hälfte aller Fälle von Berufsunfähigkeit oder Dienstunfähigkeit.
Oftmals drohen existenzielle finanzielle Risiken, weil die staatliche Absicherung allein, etwa durch die Erwerbsminderungsrente, häufig nur eine unzureichende Unterstützung bietet. Ihren bisherigen Lebensstandard können Sie jedoch mit einer vernünftigen Einkommensvorsorge aufrecht erhalten.
Unter Berücksichtigung Ihrer Lebenssituation und Ihres Einkommens, ermitteln wir die für Sie passenden Leistungen, hier am Beispiel der BU Plus in folgenden Bereichen:
+ Monatliche Rente: Wenn Sie bereits seit oder voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen berufsunfähig sind, dann hilft Ihnen die monatliche Berufsunfähigkeitsrente dabei, Ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Die BU-Rente erhalten Sie solange die Berufsunfähigkeit besteht, maximal bis zur vereinbarten Dauer.
+ Leistung bei Krankschreibung: Sie erhalten bereits eine Rente in Höhe der Berufsunfähigkeitsrente bei ununterbrochener Krankschreibung von mindestens sechs Monaten.
+ Beitragsbefreiung: Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsrente oder Leistungen wegen Krankschreibung erhalten, übernimmt die Allianz Ihre Beiträge.
+ Sofortschutz: Voller Versicherungsschutz besteht ab dem ersten Beitrag.
+ Hohe Flexibilität: Ob Zahlpausen bei vollem Versicherungsschutz, Erhöhungsoptionen Ihrer versicherten BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung, etwa bei Heirat oder Geburt eines Kindes, bis hin zur Anpassungsoption bei Erhöhung der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung - Ihr Vertrag lässt sich individuell an Ihr Leben anpassen. Schlagen Sie eine Beamtenlaufbahn ein, kann die BU Plus um einen Dienstunfähigkeitsschutz ergänzt werden.
Apropos Beamte: Bei Beamten auf Lebenszeit besteht grundsätzlich nach einer Dienstzeit von fünf Jahren ein Ruhegehaltsanspruch gegenüber dem Dienstherrn. Bei jüngeren Beamten ist das Ruhegehalt oftmals jedoch nicht ausreichend, um den Lebensstandard zu halten, da sich die Höhe des Ruhegehalts auch nach den abgeleisteten Dienstjahren richtet. Beamte auf Probe oder Widerruf haben bei Dienstunfähigkeit noch keinen Versorgungsanspruch als Beamte. Für sie tritt nachträglich nur die Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung ein, weshalb sich der Leistungsumfang auch danach richtet. Deshalb ist eine zusätzliche private Einkommensabsicherung auch für Beamte sinnvoll. Bei der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung der Allianz können dabei zwei Phasen gewählt werden, die den stark unterschiedlichen Absicherungsbedarf während der Beamtenlaufbahn berücksichtigen.
Berufstätigen, die größtenteils körperlich oder handwerklich tätig sind, bieten wir mit der KörperSchutzPolice ebenfalls eine umfassende Vorsorge. Diese versichert Fähigkeiten wie den Gebrauch einer Hand, Heben und Tragen, Knien und Bücken sowie Sehen und Sprechen. Sie schützt auch bei Pflegebedürftigkeit und optional bei häufig auftretenden, schweren Krankheiten wie Krebs oder Multipler Sklerose. Je nach Beeinträchtigung oder Krankheit erhalten Sie eine Rente, optional eine einmalige Kapitalzahlung oder beides. Die Zahlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie Ihren Beruf noch ausüben können oder nicht.
Sie haben Zweifel wegen Vorerkrankungen und fürchten nun unsere Gesundheitsfragen? Ihre Sorgen verstehen wir, aber oftmals sind sie unbegründet. Auch wenn es nicht ohne Gesundheitsfragen geht, bestehen gute Chancen auf Annahme generell bei Versicherern mit einer Annahmequote jenseits der 85-%-Marke, wie etwa der Allianz.
Eine Einkommensvorsorge lohnt sich also für jeden Berufstätigen, auch für Beamte, Selbstständige und Arbeitnehmer in körperlich fordernden Berufen. Gerne nehmen wir uns im persönlichen Gespräch Zeit für Ihre Fragen, ermitteln Ihre Einkommenslücke im Falle einer Berufs- oder der Dienstunfähigkeit und finden eine individuelle Lösung. Sprechen Sie uns an, bevor es Sie trifft!